Formel-1-Newsticker

Formel 1 Bahrain 2018: Der Trainings-Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Unsafe Release hat Nachspiel für Kimi Räikkönen +++ Longrun-Analyse: Wer ist Favorit für den GP Bahrain? +++

14:29 Uhr

Keine Ausreden mehr für Haas ...

Immer wieder Boxenstopp-Training bei Haas, mehr als in Melbourne und häufiger als bei anderen Teams. Da hat jemand seine Lehren aus den Fehlern in Australien gezogen ...


14:16 Uhr

Video: Was bei Verstappen los war

Die Video-Szene, die den Defekt von Max Verstappen dokumentiert. Was hörst Du aus den Geräuschen und den Funksprüchen heraus?


14:14 Uhr

Honda hat den besten Topspeed

Will zu diesem Zeitpunkt des Rennwochenendes noch nicht viel sagen, aber in der Tendenz heißt dieses Ranking: 6x Mercedes in den Top 10. Ob Ferrari mit dem 2018er-Motor wirklich aufgeschlossen hat? Und: Ausgerechnet Honda liegt derzeit an der Spitze der Topspeed-Wertung, mit den in Bahrain frischen Aggregaten.


14:08 Uhr

Aston Martin findet's klasse

Aston-Martin-Chef Andy Palmer reagiert "außerordentlich erfreut" auf den heute früh vorgestellten Strategie-Plan von Liberty Media für die Formel 1 ab 2021. "Die Maßnahmen schaffen einige Grundlagen, die Aston Martin braucht, um als Motorenlieferant in die Rennserie einzusteigen." Der 5-Punkte-Plan sei daher ein "sehr positiver Schritt in die richtige Richtung", so Palmer.

Die britische Traditionsmarke Aston Martin ist bereits als Namensgeber des Renault-Triebwerks von Red Bull in der Formel 1 vertreten, doch die Rolle dabei beschränkt sich auf reines Sponsoring.

Weitere Details zu den Liberty-Plänen kannst Du dieser Zusammenfassung entnehmen.


13:53 Uhr

Was sind die aktuellen Rundenzeiten wert?

Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton ist derzeit der schnellste Mann in Bahrain. Doch wirklich aussagekräftig sind die Rundenzeiten jetzt noch nicht, zumal bei Tageslicht am Bahrain International Circuit. Denn: Qualifying und Rennen werden später am Tag ausgetragen, wenn die Temperaturen ganz andere sind.

Wer sich dennoch einen Eindruck davon verschaffen will, wer im ersten Training wie schnell unterwegs ist, dem sei ein Blick in unseren Session-Liveticker empfohlen. Dort verpasst Du keine schnelle Runde, siehst alle Zeiten und bekommst spannende Zusatzinformationen!


13:39 Uhr

Boxenstopp-Training bei Haas

Nach den Boxenstopp-Pannen von Melbourne, wo Haas das beste Ergebnis der Teamgeschichte verspielte, wird in Bahrain ein Boxenstopp nach dem anderen geübt. Teamchef Günther Steiner hatte schon vor dem Wochenende erklärt: Die Fehler seien auf zu wenig Training zurückzuführen. Deshalb schieben die Mechaniker an diesem Wochenende Überstunden - allerdings in neuer Konstellation, denn Haas hat die Boxencrew leicht umgestellt. Weitere Hintergründe dazu liest Du hier!


13:36 Uhr

Die ersten Dreher des Tages

Einige Piloten sind im Freien Training bereits abseits der Ideallinie unterwegs gewesen ...

Übrigens: Aktuelle Informationen, die Rundenzeiten und mehr erhältst Du in unserem Session-Liveticker! Klick Dich rein!


13:33 Uhr

Bestätigt: Das sind die neuen Honda-Teile bei STR

Schon beim zweiten Rennwochenende des Jahres muss Toro-Rosso-Honda neue Antriebskomponenten verbauen - außerplanmäßig natürlich, nach den Defekten beim Auftakt in Australien. Jetzt wurde die Liste der neuen Teile veröffentlicht. Die folgenden Elemente wurden getauscht:

Pierre Gasly:
- Verbrennungsmotor
- Turbolader
- MGU-H

Brendon Hartley:
- Turbolader
- MGU-H

Pro Komponente stehen jedem Fahrer drei Stück für die komplette Saison zur Verfügung. Ob die in Australien beschädigten Teile noch einmal verwendet werden können, ist offen.


13:23 Uhr

Spurensuche bei Red Bull

Während das Training in Bahrain andauert, ist der RB14 von Max Verstappen bereits zurück in der Box und wird von den Mechanikern untersucht. Ohne Vortrieb war Verstappen gleich zu Beginn der 90-minütigen Trainingseinheit ausgerollt und hatte per Funk den Verdacht eines Turboschadens geäußert. Er schob das Fahrzeug anschließend gemeinsam mit Sportwarten zurück in die Boxengasse - bei gut 30 Grad Celsius in der arabischen Wüste.


13:08 Uhr

Technisches Problem bei Max Verstappen

Max Verstappen hat ein Problem: Sein Red-Bull-Renault spielt gleich zu Beginn des Trainings nicht mehr mit. Das ist passiert:


12:56 Uhr

Jetzt zum Session-Liveticker wechseln!

Noch wenige Minuten bis zum Beginn des 1. Freien Trainings der Formel 1 in Bahrain. Mache Dir jetzt einen neuen Tab in Deinem Browser auf und verfolge in unserem Session-Liveticker, welche Rundenzeiten erzielt werden und welche Zwischenfälle am Bahrain International Circuit passieren. Also: Einsteigen, bitte! ;.)

Hier, in unserem Formel-1-Liveticker, präsentieren wir Dir ausgewählte Highlights und kurze Video-Sequenzen aus dem Training.


12:42 Uhr

20 Minuten bis zum 1. Freien Training

Vom Politischen hin zum Sportlichen: Die Formel 1 konzentriert sich bereits auf den Trainingsauftakt in Bahrain und hat den 5-Punkte-Plan von Liberty Media erst einmal beiseite gelegt. Und auch wir richten unsere Aufmerksamkeit allmählich auf die Rennstrecke. Hier sind schon einmal einige Fakten zum Rennwochenende in Bahrain! Und wer sich durch die Sieger-Historie am Bahrain International Circuit blättern möchte, der kann das in dieser Fotostrecke tun!

Und schon vorab der Hinweis: In unserem Session-Liveticker berichten wir aktuell vom Trainingsgeschehen, also bitte rechtzeitig einen weiteren Tab aufmachen! ;-)


12:22 Uhr

Weitere Äußerungen zur Formel-1-Zukunftsvision

"Als nächstes brauchen wir Details", sagt Red-Bull-Teamchef Christian Horner, zeigt sich aber grundsätzlich zufrieden mit den ersten Vorschlägen für 2021. "Die Zukunftsvision von Liberty Media ist bereits auf hohem Niveau. Sie konzentrieren sich auf den Sport, und das ist gut so. Sie wollen das Richtige tun für die Formel 1. Der Teufel steckt natürlich im Detail, aber wir haben hier einen sinnvollen Ausgangspunkt. Die Umsetzung ist jedoch die große Herausforderung."


12:15 Uhr

Alles schön und gut, aber ...

In der Redaktion fragen wir uns gerade, wie sich Liberty Media die Umsetzung des 5-Punkte-Plans genau vorstellt. Denn auf den ersten Blick sieht das natürlich alles prima aus: Runter mit den Kosten, hoch mit den Einnahmen, weniger komplizierte Technik, mehr Sound und Überholmanöver. Mit diesen Maßnahmen wollen die Formel-1-Eigentümer offenbar möglichst alle Beteiligten möglichst zufriedenstellen. Doch wie dieses Ziel erreicht werden soll, ist noch offen. Aber immerhin: Das Ziel ist jetzt formuliert und ab sofort kann darauf hingearbeitet werden. Das bedeutet aber auch: Alsbald müssen erste konkrete Ergebnisse folgen!


12:04 Uhr

Erste Stimmen zum 5-Punkte-Plan für 2021

"Das klingt sehr ermutigend", sagt der stellvertretende Force-India-Teamchef Robert Fernley auf unsere Nachfrage. "Wir unterstützen diese Ansätze gerne. Allerdings müssen wir respektieren, dass die größten Änderungen wohl auf die großen Teams zukommen. Wenn der Sport dadurch besser dasteht und die Teams gestärkt werden, ist es gut für alle. Genau das wollen Liberty Media und der Automobil-Weltverband erreichen. Die Einführung einer Kostenkontrolle ist eine gute Sache."

"Jetzt geht es darum, die ganzen Themen detailliert auszuarbeiten. Das wird in den nächsten Wochen und Monaten passieren. Es gibt auf jeden Fall eine klare Marschrichtung."


11:59 Uhr

Maximal 150 Millionen Euro pro Jahr?

Erste Informationen aus Bahrain sickern durch. Demnach soll die für 2021 geplante Budget-Obergrenze auf 150 Millionen Euro pro Jahr und Team festgesetzt werden. Weitere Details findest Du in diesem Bericht! Erste Äußerungen zur Präsentation der Vorschläge haben wir hier zusammengestellt.

Neueste Kommentare