Formel-1-Newsticker
Formel 1 Bahrain 2018: Der Trainings-Freitag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Unsafe Release hat Nachspiel für Kimi Räikkönen +++ Longrun-Analyse: Wer ist Favorit für den GP Bahrain? +++
Und damit: gute Nacht!
Mit ein bisschen Augenzwinkern hinein in den Freitagabend! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit heute im Liveticker zum Trainingsauftakt! Morgen geht's weiter, mit dem Kräftemessen im Qualifying und bestimmt auch weiteren Stimmen zum 5-Punkte-Plan von Liberty Media zur Formel-1-Zukunft. Also, sei gespannt - und komm wieder! ;-)
Wie Hamilton zu Grid-Girls steht
Einzelne Rennstrecken wollen gegen das Grid-Girl-Verbot vorgehen und eben doch junge Mädchen in die Startaufstellung schicken. Schon in Monaco könnten die Girls ihr Grid-Comeback geben. Wie Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton dazu steht? Mach' Dir einfach selbst ein Bild davon, hier ist der entscheidende Ausschnitt aus seinen Instagram-Stories! ;-)
Der "Eiermann" schlägt wieder zu!
Ostern ist zwar schon vorbei, aber der "Eiermann" der Formel 1 hat in Bahrain wieder zugeschlagen - buchstäblich! Kevin Magnussen, kein Kind von Traurigkeit und schon gar nicht um einen flapsigen Spruch verlegen (frag doch mal Nico Hülkenberg ...) hat sich hier einen derben Spaß mit einem seiner Mechaniker erlaubt. Die TV-Kameras haben zugesehen ...
Es war einmal in Bahrain ...
Ex-Champion Nico Rosberg blickt vor dem Rennwochenende in Bahrain zurück auf einen der spannendsten Bahrain-GPs der letzten Jahre - und auf sein Duell mit Lewis Hamilton 2014! Diese ehrliche Analyse musst Du gesehen haben!
Auch Haas spekuliert auf Verfolger-Platz
Nico Hülkenberg will mit Renault an die Spitze des Mittelfelds fahren, doch da bekommt er Konkurrenz von Haas. Das Team von Romain Grosjean hat in Bahrain ähnliches im Sinn: "Wir wollen uns direkt hinter den Top-3-Teams platzieren", sagt der Franzose. "Melbourne liegt nur zwei Wochen zurück. Da sollte sich die Hackordnung nicht gravierend ändern." Beim Auftakt in Australien war Haas überraschend in die dritte Startreihe gefahren und lag im Rennen auf Kurs zu Platz vier, ehe Boxen-Pannen beide Autos aus dem Rennen warfen.
Im Training erzielte Grosjean Platz elf für Haas - wurde aber auf seiner schnellsten Runde in der Zielkurve aufgehalten. Der VF-18 scheint also auch in Bahrain ein Top-10-Auto zu sein, mindestens. "Da ist noch mehr drin", bestätigt Grosjean.
Hülkenberg: "Balance passt noch nicht"
Trotz Platz sieben im Freitagstraining ist Renault-Fahrer Nico Hülkenberg nicht ganz zufrieden mit dem Auftakt in Bahrain. "Die Balance passt noch nicht, vor allem nicht auf den Longruns, aber wir haben eine gute Grundlage", sagt der Deutsche. Ihm fehlten 1,4 Sekunden auf die Ferrari-Bestzeit von Kimi Räikkönen, doch damit war Hülkenberg "best of the rest" hinter den drei Topteams Ferrari, Mercedes und Red Bull.
Daher lautet das erklärte Ziel für Qualifying und Rennen: "Wir wären gerne an der Spitze der Mittelfeld-Gruppe, idealerweise viertbestes Team. Damit wären wir sehr zufrieden."

© LAT
Erklärungsversuch: Warum Ferrari so schnell ist
Ferrari ist schnell in Bahrain - womöglich zu schnell für die eigenen Reifen? Das ist eine mögliche Erkenntnis aus dem Freitagstraining, wie unsere Aufschlüsselung der Longruns zeigt!
Die Topteams im Longrun-Vergleich
Unser Team hat die Longrun-Zeiten der Favoriten mal genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis siehst Du hier - und am Sonntag wahrscheinlich einen engen Kampf um die Spitze! So dicht beisammen lagen Ferrari, Mercedes und Red Bull schon seit geraumer Zeit nicht mehr!
Interessant an den Longrun-Zeiten ist vor allem: Alle drei Teams bewegen sich innerhalb von wenigen Zehntelsekunden. Konstant auf 1:35er-Niveau fuhren vor allem die Red-Bull-Piloten mit den Supersoft-Reifen.
Und: Die Reifen bauen in Bahrain offenbar nur langsam ab und ermöglichen lange Stints von bis zu 15 Runden, bei einem Zeitverlust von nur etwa einer Sekunde von Longrun-Beginn bis -Ende. Lewis Hamilton bestätigt diesen Eindruck: "Die Reifen haben sich hier seit Jahren nicht so gut angefühlt wie heute. Sie waren sehr stabil und zeigten wenig Abbau."
Ricciardo stolpert über Bottas und flucht
Hui, da stand Valtteri Bottas aber mal richtig im Weg - und will's dann gar nicht gewesen sein ... Aber hör' selbst rein in den Funkverkehr von Mercedes und Red Bull und bilde Dir Deine eigene Meinung zu diesem Zwischenfall!
Düstere Aussichten für Williams: Maximal Q2!
Euphorie klingt anders: Williams-Fahrer Lance Stroll berichtet nach dem Freien Training in Bahrain von einem schwer zu bändigenden Fahrzeug. "Wir müssen uns gewaltig steigern", so der 17. aus der Nachmittagseinheit. "Wir sind sicher nicht da, wo wir sein wollen. Sollten wir ein perfektes Qualifying erwischen, ist für uns maximal Rang 13 oder Rang 14 drin."
Soll heißen: Nur wenn alles gut läuft, schafft Williams den Sprung in Q2. Beim Auftakt in Australien hatte Stroll den Einzug in die zweite Quali-Runde geschafft, sein Teamkollege Sergei Sirotkin nicht. Williams-Teamchefin Claire Williams sprach in der Pressekonferenz vorhin ebenfalls pessimistisch über die weiteren Aussichten.
Ferrari in Bahrain in der Favoritenrolle?
Kimi Räikkönen vor Sebastian Vettel im Freien Training in Bahrain. Macht das Ferrari automatisch zur Nummer eins im zweiten Saisonrennen? Räikkönen winkt ab, trotz eines gewaltigen Vorsprungs auf Mercedes und Red Bull. Es sei "nicht schlecht" gelaufen, meint der Ferrari-Fahrer und fügt hinzu: "Die Rundenzeiten sagen meist nicht sehr viel aus. Aber bisher ist es okay."
Auch Vettel relativiert die Ferrari-Form, indem er ergänzt: "Wir schienen heute schneller zu sein als der Rest, aber das kommt immer auf die jeweiligen Programme an. Ich würde daraus noch keine Schlussfolgerung ziehen. Freitags konzentrierst du dich auf dich selbst und auf die Abstimmung deines Autos. Wir haben auch ein paar neue Dinge ausprobiert. Vor allem an der Vorderachse sind uns Fortschritte gelungen."
Unsafe Release bei Kimi Räikkönen: 5.000 Euro Geldstrafe
Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen hat für das Unsafe Release im zweiten Freien Training eine Geldstrafe in Höhe von 5.000 Euro erhalten und kommt damit um eine Strafversetzung in der Startaufstellung zum GP Bahrain herum. Begründung: Das Team habe Räikkönen sofort informiert und zum Anhalten bewegt. Ferrari habe alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, weshalb eine Startplatzstrafe nicht angemessen erscheine. Die Rennleitung beruft sich dabei auf frühere Begebenheiten dieser Art und belässt es bei der Geldstrafe, die wahrscheinlich das Team tragen wird.
Räikkönen sagte zur Boxen-Panne lediglich: "Ich spürte Vibrationen. Dann war klar, das Rad war locker. Deshalb mussten wir anhalten."
Red Bull: Erste Startreihe möglich?
Red-Bull-Fahrer Daniel Ricciardo zeigt sich nach dem zweiten Training in Bahrain optimistisch: "Wir können bis morgen noch aufholen und dann vielleicht um einen Startplatz in Reihe eins kämpfen. Ansonsten sollte Reihe zwei möglich sein", sagte der Australier. Er und sein Teamkollege Max Verstappen lagen am Freitag gut eine Sekunde hinter Ferrari und beinahe drei Zehntel hinter Mercedes zurück.
Verstappen schielt indes vor allem auf das Rennen und meint nach seinem Defekt im ersten Training: "Ich habe weniger Runden absolviert als gedacht. Aber immerhin sind uns in Einheit zwei einige ordentliche Long-runs gelungen. Das ist ein gutes Omen für das Rennen. Über eine schnelle Runde habe ich noch kein sehr gutes Gefühl auf dieser Strecke. Das müssen wir am Samstag noch verbessern."
McLaren peilt Q3 an - mit beiden Autos
McLaren-Teamchef Eric Boullier sieht seine beiden Piloten Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne nach dem zweiten Freien Training in Bahrain auf Kurs zu Top-10-Startplätzen. "Wenn es uns gelingt, die Leistung zu reproduzieren, dann sollten wir mit beiden Autos in Q3 vordringen können", sagte er bei 'Sky'. Platz sieben sei "mehr oder weniger", was sich McLaren für das Qualifying erhoffe. "Wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen, aber so weit, so gut."

© LAT
Mercedes-Verdacht: Ferrari dreht Motor hoch!
Mercedes-Sportchef Toto Wolff glaubt, Ferrari hat im Training schon sehr viel gezeigt. Auf den schnellsten Runden habe das Traditionsteam seine Autos mit "sehr hoher Leistung" fahren lassen, Mercedes hingegen habe noch nicht voll aufgedreht. "Deshalb sind die Zeiten nicht besorgniserregend", meint Wolff bei 'Sky', "wenngleich die Runden ziemlich gut waren."
Ergebnis: 2. Freies Training
Das zweite Freie Training am Freitag in Bahrain ist durch - und hier ist das Ergebnis für die Zahlenfans unter uns! In der Chronologie kannst Du die 90-minütige Session und alle Highlights noch einmal Revue passieren lassen.
Das Wichtigste in Kürze: Kimi Räikkönen (Ferrari) ist am Freitag der schnellste Mann mit 1:29.817 Minuten, hauchdünn vor Sebastian Vettel (Ferrari). Gut eine halbe Sekunde zurück liegt Valtteri Bottas (Mercedes) als bester Verfolger, dann erst Weltmeister Lewis Hamilton (Mercedes) auf Rang vier. Nico Hülkenberg (Renault) beschließt den Tag auf Platz sieben.
Und: Kimi Räikkönen droht eine Strafe wegen "Unsafe Release" im Training. Nach einer Boxenstopp-Simulation war ein Rad nicht richtig festgezogen ...


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar