GP Großbritannien
Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Druck sollte weggenommen werden: "'Iceman' ist auch nur ein Mensch" +++ Wolff zeigt Interesse an Vandoorne +++
Vettel begrüßt Ferrari-Entscheidung
Auch 2017 mit Kimi Räikkönen weiterzumachen, sei "die richtige Entscheidung", sagt Sebastian Vettel über die heutige Ferrari-Bekanntgabe. Man habe einiges an Arbeit vor sich, wenn man Mercedes einholen möchte. "Dafür ist wichtig, dass das ganze Gerede aufhört und es ruhig wird, damit wir uns wieder auf unsere Arbeit konzentrieren können", erklärt Vettel. "Ich würde sagen, dass Kimi und ich von allen im Paddock die geringsten Ego-Probleme haben. Das ist gut für das Team, wenn wir am selben Strang ziehen."
Ferrari nach dem Freitagstraining
"Der Longrun war okay. Wir wissen, dass wir für morgen noch einiges an Arbeit vor uns haben, aber zumindest haben wir heute viel gelernt", ist der erste Eindruck von Sebastian Vettel.
Vorteil Hamilton?
"Es ist nicht schön für Nico", fährt Lowe fort. "Wir haben im ersten Training eine Mini-Competition zwischen den beiden Fahrern gesehen, was sehr aufregend war. Sie waren sehr schnell und haben sich mit der Bestzeit abgewechselt. Natürlich ist das für Nico ein Rückschlag, aber wir konnten unsere Hausaufgaben trotzdem erledigen. Wir sind mit Soft und Medium gefahren, mit viel und wenig Sprit. Wir haben alle Daten, die wir für dieses Wochenende brauchen. Davon wird auch Nico profitieren. Im dritten Freien Training wird Nico auch sehr rasch sehr schnell sein."
Weitere Infos zu Rosberg-Problemen
Man wisse "noch nicht genau", was das technische Problem war, das Nico Rosberg außer Gefecht gesetzt hat. "Es war ein kleines Wasserleck, das kurz vor Beginn der Session auftrat", erklärt Mercedes-Technikchef Paddy Lowe. "Wir wollten fahren, ohne es zu reparieren, weil es so ein kleines Leck war, entschieden uns letztendlich aber dafür, nicht das Risiko einzugehen, den Motor zu beschädigen. Es ist ein Freitagsmotor, den wir sowieso im Rennen nicht mehr einsetzen wollen, es sei denn, wir kommen in eine Motorenknappheit."
Interessantes Detail
Lewis Hamilton war im ersten Sektor übrigens um zwei Zehntelsekunden langsamer als Max Verstappen. Im zweiten Sektor war er etwas schneller als Red Bull, im dritten deutlich.
Session verpasst? Jetzt nachlesen!
Wenn du nicht die Zeit hattest, einen unserer Ticker zu verfolgen, dann kannst du das Geschehene des zweiten Trainings in Silverstone hier nachlesen. Bei den Longruns war Lewis Hamilton eine Klasse für sich. Und wie lange er mit den Softs fahren konnte, ist auch beeindruckend. Alles andere als ein silberner Sieg wäre bei trockenen Bedingungen eine Riesenüberraschung. Dahinter sehen wir Red Bull als ersten Verfolger vor Ferrari.
Einschätzung von Marc Surer
"Ich habe ein bisschen den Verdacht, dass Red Bull nicht ganz vollgetankt hat, um die Konkurrenz nervös zu machen. Aber selbst wenn sie ein bisschen leichter sind, sind sie immer noch vor Ferrari."
Training für Rosberg beendet
Nico Rosbergs Arbeitstag ist beendet: "Nico wird nicht dazu in der Lage sein, in dieser Session zu fahren", teilt das Team mit. "Das Auto erfordert gründlichere Checks, die während des Trainings nicht abgeschlossen werden können." Vielleicht doch mehr als ein "kleines Wasserleck", wie es zuvor geheißen hatte?
Mercedes: Problem gelöst
Laut Mercedes-Auskunft handelte es sich bei dem Problem um ein "kleines Wasserleck". Das sei jetzt aber "behoben", berichtet das Team. Nico Rosberg ist inzwischen in der Box eingetroffen und macht sich für seinen ersten Run bereit. Zum Glück aus seiner Sicht also doch kein größerer Defekt mit dem ERS.
Umfangreiche Updates bei Mercedes
Unabhängig von Nico Rosbergs Problemen entwickelt Mercedes hinter den Kulissen konsequent weiter. Auch heute fallen uns wieder zahlreiche Änderungen am Auto auf. Sofort ins Auge stechen die geschlitzten Heckflügel-Endplatten nach Toro-Rosso-Vorbild. Dann sind auch die Barge-Boards neu, nunmehr mit nur noch fünf statt sechs gezackten Einheiten. Die verstärkten Radaufhängungen von Österreich wurden beibehalten. Und auch an der ERS-Kühlung wurde gearbeitet. Kein Wunder, dass dieses Team Weltmeister ist.
Problem bei Mercedes?
Bei Nico Rosberg ist der Unterboden abmontiert, Checks laufen. Der Grund dafür ist aber nicht bekannt. Wir erinnern uns: Im ersten Freien Training gab es mal einen Funkspruch, in dem Rosberg ein defektes Energierückgewinnungs-System beklagte. Vielleicht hat es ja damit zu tun. Der Deutsche nutzt die Zeit, um sich mit seinem Physio Daniel Schlösser beim Fußball auf die Session einzustimmen. Gestern hat er ja (vergebens) für die DFB-Elf gefiebert.
FT2: Mit unseren beiden Tickern nichts verpassen!
Die Session in Silverstone hat gerade begonnen. Bleib hier bei mir dran, um weitere Backgrounds und News aus Großbritannien zu erfahren und Live-Action-Fotos vom Trainingsauftakt zu sehen. Nach dem Training gibt's hier erste Stimmen. Mach dir aber parallel auch den Session-Live-Ticker von Kollege Roman Wittemeier auf, der das Geschehen auf der Strecke kommentiert.
Coulthard will mehr von Rosberg sehen
Obwohl Nico Rosberg momentan die Fahrer-WM anführt, wäre er für David Coulthard Stand heute nicht der verdiendeste Champion: "Wenn Nico Weltmeister wird, dann werde ich der Erste sein, der ihm dazu gratuliert. Aber ich würde gern sehen, dass er sich Rad an Rad gegen Lewis durchsetzt. Das haben wir dieses Jahr nämlich noch nicht gesehen. Er hat entweder gewonnen, weil Lewis Probleme hatte - oder Lewis hat gewonnen", wird der ehemalige Formel-1-Fahrer von der 'Sun' zitiert.

