Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Schumacher-PR feiert falschen WM-Jahrestag!
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Mercedes fällt beim Jubeln auf die Nase! +++ Warum Hamilton von den Sportkommissaren verschont blieb +++
Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat
Mein Kollege Sven Haidinger hat sich Gedanken darüber gemacht, wer wohl mit dem größten Grinsen aus Brasilien abreisen könnte. Das Ergebnis liest Du in der traditionellen Montagskolumne auf unserem Schwesterportal Motorsport.com!
Räikkönen im "Partymodus" auf dem Podium
Das hier ist ein klassischer Räikkönen, wofür ihn viele Fans lieben: Während die einen auf dem Podium ausgelassen feiern, hat der "Iceman" seine Miene für alle Eventualitäten aufgesetzt, den typischen Kimi-Look eben!
Räikkönens Posting in den sozialen Netzwerken mit - Stand jetzt - über 200.000 Likes passt perfekt dazu: "Ich im Partymodus!" Grandios! :-)
Warum Mercedes auf die "Wunderfelgen" verzichtete
Mercedes-Sportchef Toto Wolff hat erklärt, weshalb Mercedes zum dritten Mal nach Austin und Mexiko-Stadt auch in Sao Paulo nicht die neuen "Wunderfelgen" eingesetzt hat – und er spielt deren Bedeutung einmal mehr herunter.
Das Risiko eines Ferrari-Protests gegen die innovative Mercedes-Lösung sei ihm und seiner Mannschaft zu groß erschienen, meint Wolff. Er sagt: "Wir wollten in einem WM-Kampf, in dem wir im Grunde nur ins Ziel kommen mussten, keine Variablen offen lassen. Wir wollten keinen Protest mit einer Berufungsverhandlung riskieren, die sich dann vielleicht wochenlang hinzieht, wenn wir glauben, dass diese Distanzscheiben keinen entscheidenden Einfluss auf unsere Performance haben."
Er könne "versichern", dass die Mercedes-Formflaute in Austin und Mexiko-Stadt nichts mit den angesprochenen Distanzscheiben (und den Löchern darin) zu tun gehabt habe. Wobei es weiter auffällig ist, dass Silber just in den Rennen schwächelte, als die Fahrzeuge ohne "Wunderfelge" fuhren. Wolff aber meint: "Viele andere Autos hatten die gleichen Probleme."
Unsere Fotomontage zeigt beide Mercedes-Lösungen im Vergleich - die konventionelle Variante ohne Löcher in den Distanzscheiben und der neue, zuletzt nicht gefahrene Ansatz.

© Giorgio Piola
Video: Verstappen wird handgreiflich!
Es war der Aufreger schlechthin nach dem Rennen: Der wütende Max Verstappen stürmt in die FIA-Garage und nimmt sich Esteban Ocon zur Brust! Und so sah das Ganze aus ...
13 Punkte hätte Ferrari gebraucht ...
... um Mercedes vom WM-Titelgewinn in Brasilien abzuhalten. Genauer: 13 Punkte mehr als Mercedes im Sao-Paulo-Rennen. Doch das hat nicht geklappt. Also gratulierte die Scuderia noch am Abend ganz artig zum Titelgewinn. Eine ganz kleine Kampfansage war mit dabei: "Wir sehen uns in Abu Dhabi!"
Mercedes bedankte sich ebenso artig und zollte Ferrari "maximalen Respekt" mit einem entsprechenden Posting in den sozialen Netzwerken. Dort schrieben die Silberpfeile: "Was auch immer wir für eine Attacke probierten, ihr habt stets gekontert. Umso wertvoller ist uns dieser Titel."
Bildergalerie: Die schönsten Jubelfotos von Mercedes
Wie hat Mercedes den erneuten Titelgewinn gefeiert? Sieh selbst!
Wolff: Und plötzlich ruft Jean Todt an!
FIA-Präsident Jean Todt hat sich mit einem Überraschungsanruf in die Mercedes-Feierlichkeiten in Brasilien eingeklingt. Der frühere Teamchef war einer der ersten Gratulanten an Toto Wolff. "Er sagte: 'Ich hätte
nicht damit gerechnet, dass du abnimmst!' Die Musik war so laut. Er
sagte: 'Es ist eine Ehre, dich im Klub der Fünfmaligen willkommen zu
heißen.' Für mich ist das unglaublich. Ich bin sprachlos", sagt Wolff.
Sprachlos wohl vor allem über die Errungenschaft von fünf WM-Titeln in Folge, nicht so sehr über die Botschaft von Todt, die dieser auch über die sozialen Netzwerke streute. Dort fügte Todt übrigens noch hinzu: "Da werden tolle Erinnerungen wach ..." In der Tat: Von 2000 bis 2004 gewann Ferrari mit Todt als Teamchef ebenfalls fünf Mal in Folge den WM-Titel in der Konstrukteurswertung (und hält mit sechs Titeln in Serie zwischen 1999 und 2004 sogar den Rekord).
Video: Mercedes legt auf in Brasilien
Na, was wird wohl der Song des Tages bei Mercedes gewesen sein? Richtig: "We are the Champions". Und so klingt das in der Silberpfeil-Version bei der Spontanfeier in der Boxengasse ...
Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat
Lies Dir gleich noch die Kolumne von unserem Chefredakteur Christian Nimmervoll durch und erfahre, wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat!
Hier den Artikel aufrufen!
Warum Hamilton in Brasilien nicht untersucht wurde
Erinnerst Du Dich noch an die haarige Szene zwischen Lewis Hamilton und Sergei Sirotkin aus dem Qualifying in Brasilien? Formel-1-Rennleiter Charlie Whiting tut's – aber eine Untersuchung der Sportkommissare gab es nicht. Warum eigentlich nicht?
Whiting erklärt: "Der wichtigste Faktor dabei ist, dass sich beide Fahrer in einer Aufwärmrunde befanden. Und für mich war das nur ein unglückliches Missverständnis. Für mich war sofort klar, was da passiert war und dass niemand etwas falsch gemacht hatte. Ich diskutierte es mit den Sportkommissaren und fragte, ob sie eine Untersuchung einleiten wollten. Sie sahen aber keinen Grund dafür."
Beinahe wäre es zwischen Hamilton und Sirotkin zum Crash gekommen, weil Sirotkin mit viel höherer Geschwindigkeit auf Hamilton traf, der sich gerade auf seine Runde vorbereitete und Abstand ließ. Hamilton wich in letzter Sekunde nach links aus - die Seite, für die sich auch Sirotkin entschieden hatte.
Der große Aufreger im Rennen
Runde 44 in Sao Paulo: Der überrundete Esteban Ocon kollidiert mit dem führenden Max Verstappen - es kracht es auf der Strecke, dann knistert es in der Boxengasse. Hier sind die Bilder!
Alle Zahlen zum Rennen
Bevor wir richtig loslegen, hier erst einmal alles Wesentliche!
Rennergebnis
Statistiken
WM-Stand
Hier das Rennergebnis in Bildern zum Durchblättern abrufen!
Restart im Live-Ticker!
Hallo und herzlich willkommen zum Formel-1-Liveticker!
Da sind wir wieder, am Tag danach - Mercedes ist zum fünften Mal in Folge Konstrukteursmeister der Formel 1, Verstappen und Ocon haben sich ausgesöhnt und es gibt noch viele offene Fragen zum Rennwochenende in Brasilien ...
Stefan Ehlen und Kollegen stehen bereit, um Antworten zu liefern. Also schön dranbleiben, wir starten! ;-)


Neueste Kommentare