Barcelona-Test
Formel-1-Live-Ticker: Red Bull mit mehreren Problemen
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Kubica-Bestzeit mit weichster Mischung +++ Vettel-Dreher löst rote Flagge aus +++ Schon dritter Mercedes-Motor für Williams +++
Motorwechsel
Von Williams kommt jetzt übrigens auch die offizielle Bestätigung, dass der Motor am FW43 gewechselt wurde. Keine Überraschung, aber jetzt ist es auch offiziell. Interessant: Für Mercedes war es bereits das dritte Motorenproblem im Laufe der Tests. In der vergangenen Woche hatte es Williams ja schon einmal erwischt, und auch im Werksteam gab es ein kleineres Problem. Das ist alles noch nicht dramatisch. Aber drei Probleme in vier Tagen lesen sich auf den ersten Blick nicht ganz so gut.
Zeiten am Nachmittag
Spitzenzeiten sehen wir bislang noch nicht. Verstappen und Bottas haben sich auf P6 und P7 geschoben und sind damit die bestplatzierten "Nachmittagsfahrer". Beide haben aber 1,1 Sekunden Rückstand auf die Kubica-C5-Bestzeit. Währenddessen sehen wir den Williams zurück auf der Strecke. Russell wurde mit den unmarkierten Zandvoort-Reifen auf die Strecke geschickt. Die sollen übrigens nur im Notfall verwendet werden, Pirelli plant für den Holland-GP aktuell mit den normalen Pneus.
Damit fehlt uns jetzt am Nachmittag nur noch Renault.
Updates in Barcelona
Wir haben hier im Ticker ja bereits über einige Updates an den Boliden gesprochen. Die passenden Aufnahmen dazu gibt es jetzt auch in diesem Video:
Die Technik-Updates von Ferrari & Co.
Noch immer keine Spur ...
... von Williams und Renault. Bei Williams kommt das nicht überraschend nach dem erneuten Defekt am Vormittag. Aber was ist bei Renault los? Eigentlich sollte Ocon bereits seit mehr als einer Stunde auf der Strecke sein, doch vom R.S.20 ist noch nichts zu sehen. Auch für Renault wäre es nicht das erste Problem bei den Tests. In der Vorwoche gab es eine längere Pause, nachdem am Unterboden etwas kaputtgegangen war. Wir sind natürlich um Aufklärung bemüht!
Zusammenfassung (Stunde 5/8)
Zum Live-Timing Formel-1-Tests 2020 in Barcelona, Mittwoch!
Hier geht's zu unserem Mittagsbericht!
-Kubica mit nicht repräsentativer Bestzeit auf weichsten Reifen
-Neuer Heckflügel am Ferrari SF1000
-Vettel-Abflug verursacht rote Flagge
-Williams rollt aus, weiteres Motorenproblem
-Red Bull und AlphaTauri verlieren fast drei Stunden
-Fahrerwechsel bei allen Teams außer Haas am Nachmittag
Rundenzähler
Lewis Hamilton (Mercedes): 89 Runden
Sebastian Vettel (Ferrari): 84
Daniel Ricciardo (Renault): 53
Robert Kubica (Alfa Romeo): 53
Nicholas Latifi (Williams): 48
Carlos Sainz (McLaren): 46
Lance Stroll (Racing Point): 43
Romain Grosjean (Haas): 56
Alexander Albon (Red Bull): 29
Pierre Gasly (AlphaTauri): 25
Sergio Perez (Racing Point): 18
Max Verstappen (Red Bull): 15
Charles Leclerc (Ferrari): 14
Lando Norris (McLaren): 11
Daniil Kwjat (AlphaTauri): 9
Valtteri Bottas (Mercedes): 8
Kimi Räikkönen (Alfa Romeo): 1
George Russell (Williams): 0
Esteban Ocon (Renault): 0
Ein großes Gesprächsthema ...
... bleibt weiterhin der Racing Point RP20. Das Team betont, dass man sich bei der Mercedes-Kopie innerhalb der Regeln bewegt habe. Kritik gibt es trotzdem - zum Beispiel von Renaults Marcin Budkowski. "Ich denke, dass das für die Entwicklung des Sports etwas besorgniserregend ist", grübelt der Ex-FIA-Mann und erklärt: "Dieser Trend hat vor ein paar Saisons angefangen, und das ist noch einmal ein neues Kapitel." Die FIA müsse nun entscheiden, ob der Racing-Point-Ansatz legal ist oder nicht. Aktuell gibt es aber keine Beweise dafür, dass das Team gegen die Regeln verstoßen hat.
Strecke wird voller
Mehr als die Hälfte der Teams haben wir mittlerweile schon wieder auf der Strecke gesehen. Schnelle Zeiten gibt es allerdings noch nicht. Wir warten jetzt noch auf Alfa Romeo, Renault, Williams und auch Mercedes. Da übernimmt am Nachmittag Bottas von Hamilton. In Woche eins war der Finne der Schnellste. Schauen wir mal, ob er hier am Nachmittag eine Zeitattacke setzen wird - sobald er dann fährt.
Wolff glaubt: Ferrari-Motor bringt noch eine Sekunde
Es ist kein Geheimnis, dass man bei Mercedes davon ausgeht, dass Ferrari den Motor aktuell noch deutlich gedrosselt hat. Toto Wolff erklärt im Gespräch mit 'Sky', dass man das daran erkenne, dass die Kundenteams Alfa Romeo und Haas deutlich bessere Topspeeds hätten. Er sagt in dem Zusammenhang, dass er davon ausgeht, dass Ferrari alleine durch den Motor noch eine Sekunde gewinnen werde. Dazu kommen dann noch Dinge wie Reifen und Sprit. Schauen wir mal, ob sich Ferrari am Nachmittag in die Karten gucken lässt. Ich bin mir da aber nicht so sicher.
Albon: Red Bull statt Testen
Das gibt uns die Möglichkeit, einige Sachen vom Vormittag aufzuarbeiten. Da wäre natürlich die fast dreistündige Pause bei Red Bull. Albon brachte es nur auf 29 Runden. Er bestätigt, dass es ein Problem mit der Aufhängung gab. "Wir haben etwas gefunden, was wir nicht wollten", gibt er sich kryptisch und ergänzt mit einem Grinsen: "Wir haben die meiste Zeit am Vormittag damit verbracht, in der Hospitality Kaffee oder Red Bull zu trinken." Der Defekt sei zwar "frustrierend" gewesen, doch insgesamt sei man nach einer erfolgreichen ersten Woche trotzdem gut aufgestellt. Mal schauen, auf wie viele Runden Verstappen es gleich noch bringt.
Den Nachmittag eröffnet währenddessen Norris, er fährt als erster Pilot raus.
Nicht los auf der Strecke
Zunächst einmal fährt keiner raus. Das ist in diesem Fall nicht ungewöhnlich, weil eben fast alle Teams einen neuen Fahrer einsetzen. Das bedeutet, dass das Auto in der Pause umgebaut werden muss. Unter anderem betrifft das den Sitz und die Pedale. Und diese Arbeiten dauern eben teilweise alles in allem etwas länger als die 60 Minuten, die die Mittagspause bietet. Mal schauen, wer hier gleich die Stille durchbricht.
Weiter geht's!
Damit legen wir unseren Fokus jetzt auf die Session am Nachmittag. Es stehen noch einmal vier Stunden auf der Uhr. Mal schauen, wann wir den Williams wieder auf der Strecke sehen. Planmäßig wird jetzt übrigens gewechselt, Russell soll von Latifi übernehmen. Mit Ausnahme von Haas wechseln jetzt sowieso alle Teams einmal durch. Einige neue Gesichter also am Nachmittag.
Williams bestätigt Motorproblem
Vorhin haben wir berichtet, dass Williams-Pilot Nicholas Latifi seinen FW43 abstellen musste. Nun hören wir, dass Williams ein Motorproblem bestätigt hat. Es ist bereits der zweite Zwischenfall für das Team, schon vergangenen Freitag ereilte Latifi ein technischer Defekt im Bereich des Antriebs.
Vietnam: Rennstrecke fertiggestellt
In Vietnam ist die Rennstrecke in Hanoi heute offiziell fertiggestellt worden. Damit steht einem Grand Prix Anfang April eigentlich nichts mehr im Wege. Doch das Coronavirus sorgt für Ungewissheit in der Region. Alle Details hier erfahren!
In unserer Fotostrecke kannst du dich durch die neue Strecke klicken!
Rundenzähler zur Mittagspause
Lewis Hamilton (Mercedes): 89 Runden
Sebastian Vettel (Ferrari): 84
Daniel Ricciardo (Renault): 53
Robert Kubica (Alfa Romeo): 53
Nicholas Latifi (Williams): 48
Carlos Sainz (McLaren): 46
Lance Stroll (Racing Point): 43
Romain Grosjean (Haas): 42
Alexander Albon (Red Bull): 29
Pierre Gasly (AlphaTauri): 25
Übrigens: Die Mittagspause kannst du zum Beispiel nutzen, um dich ein bisschen auf unseren Social-Media-Kanälen umzusehen. Du findest uns auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube!
Zusammenfassung (Stunde 4/8)
Zum Live-Timing Formel-1-Tests 2020 in Barcelona, Mittwoch!
-Kubica mit nicht repräsentativer Bestzeit auf weichsten Reifen
-Neuer Heckflügel am Ferrari SF1000
-Vettel-Abflug verursacht rote Flagge
-Williams rollt aus, weiteres Motorenproblem
-Red Bull und AlphaTauri verlieren fast drei Stunden


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar