China GP

Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Ferrari im zweiten Training vorne +++ Reifenschäden im ersten Freien Training +++ Alonso darf China-Rennen fahren +++

12:54 Uhr

Hamilton: Reifen fühlen sich nicht gut an

Auch der aktuelle Weltmeister hat zum Thema Reifen noch einiges zu sagen. Er hatte auf den Supersofts viel Graining, bei den Mediums sei dies okay gewesen. Angesprochen auf den hohen Reifendruck erklärt er: "Das ist ist bereits seit Monza im vergangenen Jahr so. Die Reifen fühlen sich an diesem Wochenende ganz sicher nicht gut an. Aber das war zu erwarten, wenn der Reifendruck so hoch ist. Es ist sowieso eine schwierige Strecke für die Reifen."

Lewis Hamilton Mercedes Mercedes AMG Petronas Formula One Team F1 ~Lewis Hamilton (Mercedes) ~

12:52 Uhr

Reifenstatistik

Bleiben wir noch beim Thema Reifen. Heute waren insgesamt 87 Reifensätze im Einsatz. Die meisten Runden wurden mit Softs gefahren (40 Sätze; 2087 Kilometer gefahren). Auf der mittleren Mischung war Nico Rosberg der Schnellste (1:37.761 Minuten). Auf dem Medium schaffte Lewis Hamilton die schnellste Zeit (1:38.791 Minuten), auf dem Supersoft war es Kimi Räikkönen (1:36.896 Minuten). Die längsten Stints am Freitag: Valtteri Bottas konnte mit dem Medium 16 Runden abspulen, Kimi Räikkönen mit dem Soft 17 Runden und auf dem Supersoft, wie auch die beiden Force-India-Piloten, elf Runden.


12:38 Uhr

Pirelli: Größere Unterschiede zwischen Mischungen erwartet

Paul Hembery ist in China vor Ort und musste gleich zu Beginn des Wochenendes die Reifenschäden mitansehen. Diese haben aber nichts mit dem Reifen selbst zu tun, sondern wurden durch spezifische Probleme am Williams und Renault verursacht. Dementsprechend glücklich ist der Brite darüber. In Kritik ist der Reifenhersteller trotzdem geraten, da sich die Piloten über den hohen Reifendruck beklagten. Hembery gibt zu, dass dies nicht optimal sei. Außerdem habe man einen höheren Reifenverschleiß erwartet.

Überrascht zeigt sich Hembery auch über die Unterschiede zwischen den einzelnen Mischungen, die er größer eingeschätzt hätte. Der Supersoft sei rund sieben Zehntel schneller als der Soft, dieser wiederrum eine Sekunde schneller als der Medium. Hembery erklärt auch, dass der Supersoft ein reiner Qualifying-Reifen mit sieben bis acht Runden Haltbarkeit ist.


12:17 Uhr

Alonso fährt mit Rippenschutz

Zwar habe er noch Schmerzen, doch fahren wolle er an diesem Wochenende auf jeden Fall, betont Fernando Alonso. Der Spanier hat sich beim Horrorunfall in Australien gebrochene Rippen zugezogen, in China fährt er knapp ein Monat danach mit Rippenschutz.


12:06 Uhr

Noch mehr Impressionen

Hui, der Formel-1-Freitag neigt sich (zumindest in Schanghai) ein wenig dem Ende zu. Die Redaktion ist aber noch immer fleißig am Arbeiten. In China ist es bereits kurz nach 18 Uhr. Der perfekte Zeitpunkt für uns wieder mal einen Blick in die Galerie zu werfen. Die wird ständig mit neuem Material versorgt. Außerdem hier noch einmal die Berichte der Sessions zum Nachlesen:

- Erstes Freies Training: Nico Rosberg setzt sich an die Spitze
- Zweites Freies Training: Ferrari schlägt gegen Mercedes zurück


Großer Preis von China


11:56 Uhr

Aufklärung: Feuer bei Gutierrez durch Brake-by-Wire-System

"Wir hatten ein Problem mit dem Brake-by-Wire-System, wodurch die Bremsen festhingen und in Folge Feuer fingen", erklärt Haas-Teamchef Günther Steiner. Esteban Gutierrez' Bremsen sind im zweiten Training in Rauch aufgegangen.

"Er hatte keinen guten Tag", kommentiert Teamkollege Romain Grosjean. "Ich denke, dass es ein Problem mit dem Brake-by-Wire-System gab, und danach haben die Bremsen Feuer gefangen. Glücklicherweise hatte er dadurch keinen Unfall. Wir müssen das verstehen. Wir sind ein neues Team, von daher können solche Dinge passieren."

Schon im ersten Training lief es für den Mexikaner, der weder in Australien noch in Bahrain die Zielflagge gesehen hat, nicht rund: "Im ersten Training hatte ich ein Elektronikproblem am Getriebe. Ein Kabel war nicht richtig verbunden. Ich habe den kompletten Tag verloren. Ich habe keine Daten und keine Referenzen", ist Gutierrez enttäuscht.


11:39 Uhr

Reifendruck ein großes Thema - Grosjean findet's lächerlich

Hört man sich die Stimmen nach den ersten beiden Trainings heute an, so wird einem schnell klar, dass der Reifendruck in Schanghai eine große Rolle spielt. Viele Piloten beschweren sich darüber. Alonso meint: "Jetzt fahre ich schon zwölf Jahre hier, aber so etwas gab es noch nie." Auch Teamkollege Jenson Button schließt sich der Kritik an.

Und Romain Grosjean kocht: "Ich denke, dass die Reifenlimits von Pirelli heute lächerlich waren. Die Reifendrücke und alles schießen durch die Decke und das Auto ist einfach unfahrbar. Beim Fahren aus der Garage liegt der Reifendruck vorne bei 23 psi, was absolut lächerlich ist. Hinten sind es ungefähr 21,5 psi. Man bekommt vorne überhaupt kein Gefühl, es ist wie ein Stück Holz. Es ist einfach unfahrbar. Früher waren wir vier, fünf psi niedriger."

"Zu Michelin-Zeiten waren es 15 und 13 in Monaco. 2012 lagen wir schon zwischen 16 und 18. Auf der Strecke fahren wir jetzt mit ungefähr 26 vorne und 23 hinten. Das ist fast wie ein Straßenwagen. Es wäre schön, wenn wir das ändern könnten, denn es fühlt sich nicht wie ein Rennwagen an", poltert der Haas-Pilot am Freitagabend in China.


11:30 Uhr

Wehrlein über Zwischenfall in FT2 unbesorgt

Pascal Wehrlein hat im zweiten Freien Training für etwas Verwunderung gesorgt. An seinem Manor MRT05 hat sich die Cockpit-Innenverkleidung gelöst. Der Pilot fuhr allerdings weiter und nicht an die Box. Im Interview danach erklärt der Mercedes-Sprössling warum: "Ich bin weitergefahren, schon am Morgen musste ich zwei Versuche auf neuen Reifen abbrechen. Ich wollte also nicht auch noch einen dritten abbrechen. Natürlich war es nicht so toll, weil ich es immer weggestoßen habe, aber es war besser so."

Grundsätzlich ist der Deutsche mit seiner Leistung am Freitag zufrieden: "Das zweite Freie Training war gut, das erste war ein bisschen chaotisch mit den Unterbrechungen. Das Timing hat nicht gestimmt, immer wenn wir rausgefahren sind, kam eine rote Flagge. Wir hatten keine großen Probleme, nur einen kleinen Zwischenfall mit der Innenverkleidung eben."

Pascal Wehrlein Manor Manor Racing F1 ~Pascal Wehrlein (Manor) ~

11:17 Uhr

Strategiepoker bei Hamilton?

Angesprochen auf die Möglichkeit, dass Lewis Hamilton (Strafversetzung um fünf Plätze aufgrund eines Getriebewechsels) im Qualifying das Q2 auf Softs bestreiten könnte, um so einen Supersoft aufzusparen, meint Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff gegenüber 'Sky Sports F1': "Es gibt keine Wunderwaffe. Er muss sich so gut wie möglich qualifizieren, möglicherweise mit dem weichsten Reifen, damit er auf den fünften oder sechsten Platz fährt, oder auch P7 - die Ferraris waren sehr stark heute. Er muss einfach seinen normalen Job machen." Diese Strategieoption würde jedem offenliegen, nicht nur Hamilton. Man müsse sich entscheiden, ob man eine andere Strategie als Vettel, Räikkönen oder Rosberg wählt, um dem Briten so eine Chance zu geben. "Das könnte aber natürlich auch schiefgehen", ergänzt der Österreicher.

Derzeit hat Hamilton erst einen Soft, einen Supersoft und zwei Mediums verbraucht. Ihm stehen noch vier frische Supersofts, drei frische Softs und zwei frische Medium zur Auswahl für die restlichen Sessions - wie auch Nico Rosberg. Die Ferraris haben je noch einen frischen Supersoft mehr, dafür einen Soft weniger zur Verfügung.

Lewis Hamilton Mercedes Mercedes AMG Petronas Formula One Team F1 ~Lewis Hamilton (Mercedes) ~

10:52 Uhr

Alonso fährt mit Schmerzen

Fernando Alonso hat sich nun auch im TV zu Wort gemeldet. Er meint zu seinem Arbeitstag heute: "Ich habe mich gut gefühlt. Ich habe es vermisst, im Auto zu sein. Auch wenn wir nicht ganz konkurrenzfähig sind. Ich liebe es eben, Rennen zu fahren."

Er gesteht: "Ich habe immer noch ein bisschen Schmerzen. Die Rippen sind noch immer nicht ganz geheilt, also ist das normal. Wir sind sehr eng in den Sitz gepresst und bewegen uns überhaupt nicht. Das ist gut, wenn man solche Probleme hat. Der Kurs hat lange Rechtskurven, was nicht gut ist, aber der Schmerz ist aushaltbar."

"Es war wichtig, heute im Auto zu sitzen. Da morgen Regen kommt, war es heute wichtig, viele Runden zu fahren", erklärt der Ex-Weltmeister.

Fernando Alonso McLaren McLaren Honda F1 ~Fernando Alonso ~

10:46 Uhr

Button möchte ins Q3

"Freitagstrainings vorbei. Noch ein bisschen Arbeit zu machen, wenn wir ins Q3 kommen wollen, aber wir sind dran", resümiert Alonso-Teamkollege Jenson Button seinen Tag. Der Brite wurde am Vormittag guter Achter, am Nachmittag landete er hinter Alonso auf dem zwölfte Rang. Er fährt an diesem Wochenende mit neuem Motor und anderen neuen Antriebskomponenten.


10:41 Uhr

Alonso: Erste Reaktion nach seinem Mini-Comeback

"42 Runden heute. Viel zu tun für morgen, aber glücklich wieder im Auto zu sitzen", schreibt Fernando Alonso auf Instagram nach seinem ersten Tag im McLaren seit Australien. Der Spanier wurde am Vormittag Zwölfter, im zweiten Training Elfter.


10:36 Uhr

Massa: Problem im Griff

Felipe Massa hat heute im ersten Training für den großen Aufreger gesorgt mit seinen Reifenschäden. Wie resümiert der Brasilianer seinen kuriosen Tag: "Vielleicht wird der morgige Tag ein ganz anderer, denn niemand ist bisher im Regen gefahren. Wir müssen für alles bereit sein, denn es (das Qualifying; Anm. d. Red.) könnte genauso gut eine trockene Session werden. Es kann auch im Rennen viel passieren." Das Problem mit den Felgen habe man verstanden: "Wenn wir das Problem nicht kennen würden, hätte das einen Einfluss."

Felipe Massa Williams Williams Martini Racing F1 ~Felipe Massa (Williams) ~

10:33 Uhr

Bottas gibt zu: Hatte das gleiche Felgen-Problem

"Ich hatte am Vormittag das gleiche Problem, aber auch etwas mehr Glück. Wir haben es geschafft, das Problem zu finden und zu lösen – es sieht alles nach der Felge aus, aber das haben wir im Griff", schildert Valtteri Bottas nach seinem Arbeitstag im FW38 über die Probleme von Felipe Massa.

"Da gibt es etwas unter der Felge, im Inneren, was zu nahe an ihr dran ist – das kann Probleme verursachen. Vor der zweiten Session habe ich ein gutes Gespräch mit den Ingenieuren geführt. Mir wurde haargenau erklärt, was sie herausgefunden haben und ich fühlte mich beim Einsteigen ins Auto wohl", so der Finne.

Valtteri Bottas Williams Williams Martini Racing F1 ~Valtteri Bottas (Williams) ~

10:29 Uhr

Pressekonferenz beendet

Die Pressekonferenz der Teamchefs ist nun beendet. Die Redaktion arbeitet akribisch an der Aufarbeitung des Gesagten. Derweil kannst du dich in den ausführlichen Bericht des zweiten Freien Trainings klicken!


10:25 Uhr

Boullier: Vandoorne muss nichts mehr beweisen

"Stoffel muss nichts mehr beweisen, es geht nur darum, ob er eine Chance bekommt", stellt Eric Boullier klar. Damit hat McLaren ein Luxusproblem: Drei gute Fahrer, aber nur zwei Autos.