Test in Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: MotoGP laut Hamilton besser als F1
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Scharfe Kritik auch von Hülkenberg +++ Räikkönen nach Bestzeit: "Hätte schneller können" +++ Stimmen zum Test +++
Kein "Halo" mehr
Nach dem morgendlichen Test mit dem neuen Cockpitschutz ist Kimi Räikkönen jetzt wieder "normal" unterwegs. Dass ausgerechnet er für diesen Test ausgewählt wurde, hat ganz einfach damit zu tun, dass er als scharfer Kritiker des Systems gilt. Da, so die Theorie, bekommt man dann die kritischsten Rückmeldungen, die man am besten für die Fehlerbehebung nutzen kann. Der wahrscheinlich wichtigste Punkt ist bekanntlich die Sicht. Da sind wir schon gespannt, was er heute sagen wird.

© xpbimages.com
Zeiten-Update und Highlights: Was bisher geschah
01. Nico Rosberg (Mercedes), 1:25.251
02. Fernando Alonso (McLaren), 1:27.149
03. Kimi Räikkönen (Ferrari), 1:27.607
04. Jolyon Palmer (Renault), 1:28.667
05. Pascal Wehrlein (Manor), 1:29.126
06. Max Verstappen (Toro Rosso), 1:30.273
07. Nico Hülkenberg (Force India), 1:35.046
- Räikkönen (3./Ferrari) testet überraschend neues "Halo"-System
- Rosberg (Mercedes) führt vor Alonso (McLaren)
- Installation-Laps bei Haas nach Turboschaden gestern
- Setup-Umbau bei Williams kostet Massa Fahrzeit
Kein Drama bei Williams
Dass Felipe Massa noch nicht auf der Strecke war, liegt laut Team-Info an Umbauten des Fahrzeugs. Die Ingenieure tüfteln an einem neuen Setup. Also kein Grund zur Sorge.
Rosberg übernimmt die Spitze
Wir wissen natürlich nicht genau, wer welches Programm verfolgt heute, aber Nico Rosberg beginnt wieder sehr positiv. Er geht mit 1:25.251 Minuten in Führung. Beim Haas-Team konnte nach dem Turboschaden gestern immerhin schon drei Installation-Laps absolviert werden. Nur Felipe Massa (Williams) war noch gar nicht draußen.
Neuer "Monkey-Seat"
Gestern testete Mercedes einen neuen "Monkey-Seat" mit drei Flügelblättern, heute ist im Heck wieder eine ganz andere Lösung zu sehen. Diesmal eine schmale Strebe. Jeden Tag etwas Neues am F1 W07 Hybrid. Die Entwicklungsgeschwindigkeit der Weltmeister ist beeindruckend!
Erste Kritik im Internet
"Sieht schlimmer aus als befürchtet", lautet die erste Einschätzung von Martin Brundle zum "Halo"-Cockpitschutz. Nachsatz: "Und zwar in vielerlei Hinsicht." Unabhängig davon hat sich Kimi Räikkönen an die Spitze des Klassements gesetzt, mit einer Bestzeit von 1:27.607 Minuten. Vor Fernando Alonso und Jolyon Palmer. Und was hältst du von "Halo"? Schreib mir deine Meinung unter @MST_ChristianN oder nimm an unserer Umfrage teil, die du rechts im Menü auf unserer Desktop-Website findest.
Erste Fotos
In unserer Galerie gibt's bereits erste Fotos von Kimi Räikkönens Fahrt mit dem "Halo"-System. Klick dich durch!
Es war einmal die Glaskuppel...
"Halo" wiegt ungefähr sechs Kilogramm und ist der letzte Stand in Sachen Cockpit-Schutz. In vergangenen Jahren hat die FIA auch mit Glaskuppeln experimentiert, diesen Ansatz aber (zumindest vorläufig) verworfen. Wie die Kuppeln ausgesehen hätten, kannst du dir in diesem Video ansehen. Und: Jaja, wir wissen auch, dass das kein echtes Glas ist... ;-)
FIA-Test

