Test in Barcelona

Formel-1-Live-Ticker: MotoGP laut Hamilton besser als F1

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Scharfe Kritik auch von Hülkenberg +++ Räikkönen nach Bestzeit: "Hätte schneller können" +++ Stimmen zum Test +++

14:26 Uhr

Hülkenberg in der Box

Renndistanz ja, Rennsimulation nein: Nico Hülkenberg lässt die Reifen nach dem ersten Stint mit kurzer Standzeit in der Garage wechseln. Mercedes hatte die Tage zuvor ein "echtes" Rennen simuliert.


14:23 Uhr

Grosjean-Ausritt nicht geklärt

Der Ausritt von Romain Grosjean kurz vor Mittag in Kurve 4 hatte womöglich andere Ursachen als einen Fahrfehler: "Wir müssen das erst untersuchen", sagt der Haas-Pilot. "Die Vorderreifen haben blockiert und ich bin geradeaus gefahren. Jetzt müssen wir alles säubern und verstehen, was genau passiert ist."


14:21 Uhr

Rennsimulation

Nico Hülkenberg (Force India) beginnt offenbar eine Rennsimulation, startet mit Zeiten über 1:30 Minuten. Er fährt auf Soft. Mercedes hatte die bisherigen Rennsimulationen diese Woche Soft-Medium-Medium aufgeteilt, auf insgesamt 66 Runden.


14:02 Uhr

Weiter geht's!

Bisher haben wir in der Stunde von 12:00 bis 13:00 Uhr stets die schnellsten Zeiten gesehen, aber so langsam nähern wir uns dem Ende des Testwinters. Die Zeit läuft jetzt weiter, und wir rechnen mit einem spannenden Nachmittag. Bei Mercedes gibt's den geplanten Fahrerwechsel: Lewis Hamilton übernimmt von Nico Rosberg.


13:58 Uhr

Wie Alonso sein Auto selbst aufgebaut hat

Heute ist Fernando Alonso ein millionenschwerer Weltstar, aber das war vor 15 Jahren anders. In einem Special anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der goldenen Rookie-Generation 2001 haben wir exklusiv mit seinem ersten Teamchef, Paul Stoddart gesprochen. Das Interview erscheint morgen auf unserem Portal.

"Ich erinnere mich an unser erstes Treffen in Faenza. Er sagte: 'Paul, ich werde für dich einen Punkt holen.' Das ist ihm nicht ganz gelungen", erinnert sich Stoddart. Und weiter: "Fernando war die ganze Zeit bei uns und sah, wie sein erstes Auto gebaut wurde. Man muss sogar ganz ehrlich sagen, dass er beim Bau eine aktive Rolle gespielt hat. Wir waren alle im gleichen Hotel, im berühmten Cavallino in Faenza. Wir haben im wahrsten Sinne des Wortes zusammen gegessen, geschlafen, gearbeitet und getrunken. Es war eine wirklich gute Zeit. Und es muss für ihn toll gewesen sein, so in die Formel 1 zu kommen. Er hat von null aufwärts alles miterlebt."

Die exklusiven Interviews mit Stoddart, Patrick Head (über Juan Pablo Montoya) und Josef Leberer (über Kimi Räikkönen) kannst du morgen bei uns nachlesen.

Fernando Alonso  ~Fernando Alonso (Ferrari) ~

13:05 Uhr

Mittags-Update und Highlights: Was bisher geschah

- Ultrasoft-Zeitenjagd von Ferrari, Force India, Toro Rosso
- Räikkönen fährt auf Soft Bestzeit, 1:23.009 (schneller als Vettel-Vergleich)
- Hülkenberg und Verstappen auf Augenhöhe auf P2 und P3
- Grosjean (Haas) in Kurve 4 neben der Strecke, Rot #1 kurz vor Pause
- Räikkönen (Ferrari) testet überraschend neues "Halo"-System
- Kwjat (Red Bull) bleibt nach zwei Stunden in Boxengasse stehen
- Erneut Boxenstopp-Simulationen bei Red Bull


13:02 Uhr

Nicht der Erste...

Grosjean ist nicht der Erste in diesem Winter, der an der Stelle ausreitet. Rio Haryanto war schon mal betroffen, gestern auch Marcus Ericsson. Beim Sauber war ein Rad lose. Grosjean begutachtet das Rad links vorne genau. Doch kein Fahrfehler?


13:00 Uhr

Rote Flagge kurz vor der Pause

Der Übeltäter ist Romain Grosjean (Haas), und das sieht diesmal nicht nach einem weiteren technischen Problem aus. Der Franzose ist neben der Strecke, und zwar in Kurve 4. Damit ist der VSC-Test wahrscheinlich hinfällig, der von 13:00 bis 13:05 Uhr geplant war.


12:50 Uhr

Zehn Minuten bis zur Pause

Kimi Räikkönen ist nochmal Ultrasoft gefahren, diesmal aber im 1:25er-Zeitfenster, mutmaßlich also mit dem gebrauchten Satz von vorhin. Indes ist Max Verstappen (Toro Rosso) mit den weichsten Reifen des Sortiments 1:23.382 gefahren. Schiebt sich also ganz dicht hinter den Force India.

Randnotiz: Zu Mittag wird wieder ein "Marshalling System Check" durchgeführt, der bis 13:05 Uhr dauert. Gestern war das nichts anderes als ein virtuelles Safety-Car.


12:47 Uhr


12:40 Uhr

Wer kommt noch auf Ultrasoft?

Kimi Räikkönen und inzwischen auch Nico Hülkenberg (1:23.251 Minuten) haben Ultrasoft schon gezückt. Mercedes wird nicht weicher als Soft gehen, das wurde angekündigt - weil man nichts davon hält, mit einem Reifen zu testen, der beim Rennwochenende im Frühjahr auf dieser Strecke gar nicht zum Einsatz kommt.

Zur Einsortierung: So schnell wie Räikkönen war diesen Winter noch keiner, auch nicht Vettel auf gleichen Reifen. Das war aber vor einer Woche, unter anderen Bedingungen. Force India fehlt bei mutmaßlich vergleichbaren Verhältnissen eine halbe Sekunde auf Ferrari.

Je mehr sich das Dickicht also lichtet, desto mehr erhärtet sich der Eindruck: Dramatisch hat sich das Kräfteverhältnis in der Formel 1 seit Ende 2015 nicht verschoben.


12:20 Uhr


12:11 Uhr

Ferrari legt weiter zu

Kimi Räikkönen schnallt Ultrasoft drauf und legt weiter zu, steht jetzt bei 1:22.785 Minuten und fährt damit die bisher schnellste Zeit dieses Winters - marginal schneller als sein Teamkollege vor einer Woche auf den gleichen Reifen! Interessant aber, dass der Sprung von Soft auf Ultrasoft nicht wahnsinnig groß zu sein scheint. Was nur bedeuten kann, dass Ultrasoft schon während einer einzigen Runde gegen Ende hin leicht abbaut.

Kimi Räikkönen Ferrari Scuderia Ferrari F1 ~Kimi Räikkönen (Ferrari) ~

12:03 Uhr

Zeiten-Update und Highlights: Was bisher geschah

Kimi Räikkönen hat gerade eine neue Bestzeit aufgestellt, und die ist ziemlich beeindruckend. Denn Sebastian Vettel war um zwei Zehntelsekunden schneller vergangene Woche, damals aber auf Ultrasoft statt auf Soft. Und selbst Nico Rosberg (Mercedes) konnte mit den gleichen Reifen bisher nicht schneller. Kräftiges Lebenszeichen also von Ferrari zu Mittag! Eine Stunde noch zu fahren bis zur Pause.

- Räikkönen (Ferrari) testet überraschend neues "Halo"-System
- Räikkönen fährt auf Soft Bestzeit, 1:23.009 (schneller als Vettel-Vergleich)
- Hülkenberg (Supersoft) Zweiter vor Verstappen (Supersoft), Rosberg (Medium)
- Kwjat (Red Bull) bleibt nach zwei Stunden in Boxengasse stehen
- Erneut Boxenstopp-Simulationen bei Red Bull
- Nach Turboschaden gestern: Neues Haas-Problem, diesmal nicht Antrieb
- Setup-Umbau bei Williams kostet Massa morgens Fahrzeit


11:34 Uhr

Ferrari auf weichen Reifen

Soft bei Kimi Räikkönen (Ferrari) und Nico Hülkenberg (Force India), und die beiden setzen sich gleich an die Spitze des Feldes. Räikkönen fährt 1:23.591 Minuten, das ist auf diesen Reifen in etwa das Niveau seines Teamkollegen zuvor. Und Hülkenberg hat 0,6 Sekunden Rückstand. Mutmaßlich beide zumindest nicht mit vollem Tank.


11:30 Uhr

Wieder Probleme bei Haas

Romain Grosjean war länger nicht auf der Strecke, geht gerade wieder raus. Das Team teilt mit, dass es diesmal nichts mit dem Ferrari-Antrieb zu tun hat. Um den ranken sich ja wilde Gerüchte. Angeblich sollen Ferrari und Kundenteams während der Tests schon neun Defekte entdeckt haben. Ferrari dementiert das aber, es laufe alles ganz normal.