Paddock live

Formel-1-Live-Ticker: Mercedes hält Ferrari-Vorteil für zu groß!

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Mercedes-Reifentaktik "überrascht" Ferrari +++ Die ideale Rennstrategie für Sotschi laut Pirelli +++

18:53 Uhr

Mercedes glaubt: Ferrari-Vorteil zu groß!

Wir bleiben thematisch bei den Formel-1-Motoren und kommen zu einer Aussage von Toto Wolff, die überaus interessant ist. Seine These: Mercedes holt Ferrari nicht mehr ein, was die Motorleistung anbelangt.

O-Ton: "Man muss einfach festhalten, dass es da einen gewissen Abstand gibt, der schier nicht wettzumachen ist. Angesichts der Leistung ihres Antriebs dürfen wir sicherlich nicht erwarten, die kommenden Wochenenden zu dominieren."

Das wiederum sporne Mercedes an, andere Mittel und Wege zu finden, sagt Wolff. "Dann müssen wir eben ein gutes Chassis hinstellen, die Reifen verstehen und die richtige Rennstrategie haben. Die vergangenen drei Rennen haben es gezeigt: Wir hatten ein richtig gutes Rennauto, obwohl uns samstags der Speed gefehlt hat."

13:52 Uhr

Jetzt: Das Qualifying in Sotschi!

Um 14:00 Uhr (MESZ) beginnt das Qualifying in Sotschi.

In unserem Session-Live-Ticker mit Norman Fischer kannst du die Einheit verfolgen und bist dabei stets aktuell und hintergründig über alles informiert, was sich auf der Strecke tut. Ideal ist dieser Service auch als Second Screen zur TV-Live-Übertragung.

Noch keine Ahnung, wie du die Formel 1 in Sotschi live sehen kannst? Dann wirf doch einen Blick in unsere TV- und Streamingübersicht mit allen wichtigen Angeboten für den deutschsprachigen Raum!

Hier im Tagesticker bleiben wir natürlich ebenfalls "dran" und unterhalten dich ganztags mit aktuellen Informationen, Live-Stimmen und Reaktionen sowie mit Foto- und Videohöhepunkten und den besten Beiträgen aus den sozialen Netzwerken!


13:41 Uhr

Video: McLaren & Mercedes

McLaren-Mercedes wird also bald wieder aktuell. Grund genug für einen kleinen Rückblick auf das, was vor gut 20 Jahren schon Erfolg hatte!


13:31 Uhr

Mercedes: McLaren-Deal hat keine Auswirkung auf Werksteam

Erst war McLaren-Mercedes, dann kam das Mercedes-Werksteam. Markiert der neue McLaren-Deal etwa den Anfang vom Ende des Mercedes-Werksteams und stellt eine Rückbesinnung auf alte Konstellationen dar? Sportchef Toto Wolff verneint und sagt, es handelt sich "nicht um einen Werksdeal" und dürfe auch nicht als Rückzug von Mercedes verstanden werden. Mercedes rüstet ab 2021 einfach ein weiteres Team mit seinen Formel-1-Antrieben aus.

Eine "Gefahr" aber bestehe: Dass McLaren zu einem echten Konkurrenten für Mercedes heranwachse, so Wolff. Das sei das "Risiko" bei diesem Vertrag, der ansonsten viele Vorteile für die Sternmarke mit sich bringe, nämlich mehr Daten und mehr Einkommen.


13:24 Uhr

McLaren: Wechsel zu Ferrari war ausgeschlossen

Hat McLaren auch mit anderen Optionen gespielt? Laut Teamboss Zak Brown war das nicht der Fall. Man habe sich bewusst für eine Motorenpartnerschaft mit Mercedes entschieden. Das Kapitel Honda hat man bekanntlich erst kürzlich abgeschlossen, von Renault will man sich trennen und Ferrari sei ohnehin nicht in Frage gekommen – weil McLaren und Ferrari im Sportwagensegment direkte Konkurrenten seien, wie Brown erklärt. Daher Mercedes.


13:13 Uhr

Designstudie: AlphaTauri in der Saison 2020

Unser Grafiker Camille de Bastiani hat sich Gedanken darüber gemacht, wie die Toro-Rosso-Fahrzeuge nach der für 2020 geplanten Umbenennung in AlphaTauri aussehen könnten. Hier ist das Ergebnis: diese Designstudie!

Wie gefällt's dir? Lass uns gerne auf Twitter diskutieren, du erreichst mich via @stefan_ehlen. Und gerne nehme ich deine Meinung hier in den Ticker auf!

 ~~

13:01 Uhr

Austin: Teams testen 2020er-Reifen

In Vorbereitung auf die Formel-1-Saison 2020 erhalten alle Teams im Freien Training zum USA-Grand-Prix in Austin die Gelegenheit, die nächstjährigen Reifen auszuprobieren.

Es soll sich bereits um die finale Spezifikation der 2020er-Rennreifen handeln, die nach dem Abschlusstest am 7. und 8. Oktober 2019 in Barcelona mit Ferrari, Mercedes und Red Bull festgelegt wird. Pro Fahrer stehen zwei Reifensätze zur Verfügung, die sowohl im ersten als auch im zweiten Training verwendet werden dürfen. Es kommt aber nur eine Mischung zum Einsatz, vermutlich C3 als mittlere Sorte.

Pirelli-Sportchef Mario Isola erklärt: "Barcelona ist der eigentliche Entwicklungstest. Austin ist dann, sagen wir es so, eine Bestätigung."

Nach Austin bekommen die Teams erst wieder in Abu Dhabi die Gelegenheit, die 2020er-Reifen zu testen. Anschließend müssen sie bereits die Reifenwahl für die ersten Rennen der neuen Saison treffen.


12:48 Uhr

Was bisher geschah - in Bildern!

Unsere Fotografen-Kollegen von Motorsport Images haben unsere Formel-1-Bildergalerie zum Russland-Grand-Prix in Sotschi bereits mit ersten Motiven aus dem 3. Training am Samstagvormittag befüllt. Klick dich rein für die ersten Fotohöhepunkte des Tages!


Fotos: Grand Prix von Russland, Samstag



12:34 Uhr

Ferrari als Favorit für Qualifying und Rennen

Nach der überzeugenden Vorstellung von Ferrari im 3. Training und den soliden Longruns am Freitag scheint sich der Trend der vergangenen Wochen fortzusetzen: Mit Charles Leclerc und Sebastian Vettel ist zu rechnen, wenn die Formel 1 heute Nachmittag um 14 Uhr (MESZ) in ihr Qualifying geht. Auch für das Rennen sollte Ferrari eine gute Ausgangslage haben.

Wie groß der Vorsprung von Leclerc und Vettel auf die Konkurrenz ist, ist schwierig zu beziffern. Über eine fliegende Runde sind es aber vielleicht sogar mehrere Zehntelsekunden. Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton meinte am Freitag, sein Team verliere "acht Zehntel" alleine auf den Geraden ...


12:22 Uhr

Formel 3: Ferrari-Junior ist Champion 2019

Die Entscheidung ist gefallen: Bei seinem Heimrennen in Russland hat Ferrari-Junior Robert Schwarzmann den Titel in der neuen Formel-3-Meisterschaft eingefahren. Er hatte bereits vor dem Wochenende in Sotschi die Gesamtwertung angeführt und war als Favorit gehandelt worden.

Das Samstagsrennen der Formel 3 gewann Marcus Armstrong. Nur ein Deutscher schaffte den Sprung unter die Top 20. Das komplette Ergebnis mit der Position von David Schumacher bei dessen Formel-3-Debüt kannst du hier abrufen!


12:12 Uhr

Kein Qualifying für Kwjat beim Heimrennen

Toro Rosso hat gerade bestätigt, dass Daniil Kwjat nicht am Qualifying teilnehmen wird. Denn am STR14 des Russen wird gerade ein kompletter Antriebswechsel vorgenommen. Das wäre nur unter großem Zeitdruck rechtzeitig bis zum Qualifying zu schaffen.

Für Kwjat ist dies ein herber Rückschlag bei seinem Heimrennen: Schon im Freitagstraining war er aufgrund eines technischen Defekts ausgerollt, im Samstagstraining geschah dies erneut. Jetzt auch noch ein Motorwechsel ...

Er startet am Sonntag von ganz hinten - und nicht in dem Helmdesign, das er eigens für den Russland-Grand-Prix entwickelt hat. In diesem Bericht kannst du nachlesen, warum sich die FIA querstellte und wie Kwjat darauf reagiert!


12:07 Uhr

Ergebnis: 3. Training in Sotschi

Die "Trainingsweltmeister" von Ferrari haben wieder zugeschlagen!

Hier das komplette Trainingsergebnis abrufen!


12:00 Uhr

Abflug von Verstappen!

Erst ein wilder Ritt über den Randstein, dann ein Abflug inklusive sanftem Einschlag: Max Verstappen ist gerade über das Limit gegangen und hat dabei seinen Red Bull RB15 leicht beschädigt.


11:54 Uhr

Läuft nicht für Perez ...

Ein heftiger Verbremser in Kurve 13 und insgesamt nur wenige Runden im 3. Training: So euphorisch sich Sergio Perez nach dem gestrigen Freitagstraining geäußert hat ("Bester Freitag dieses Jahr!"), so schlecht kommt er heute früh aus den Startlöchern.


11:49 Uhr

Kwjat: Der Honda-Motor ist hin!

Dieses mal ist es wirklich der Motor: Honda hat gerade bestätigt, dass Daniil Kwjat aufgrund eines technischen Defekts beim Antriebsstrang ausgefallen ist. "Wir bauen jetzt einen komplett neuen Spec4-Antrieb ein", heißt es von Toro Rosso.

Alle Honda-Fahrer werden in Sotschi aufgrund von Motorwechseln um je mindestens fünf Positionen strafversetzt. Kwjat startet nach einem kompletten Austausch aller Komponenten von ganz hinten.


11:47 Uhr

15 Minuten vor Schluss

Ferrari-Fahrer Charles Leclerc hält eine Viertelstunde vor Ende des 3. Trainings die Spitze, die Abstände sind groß. Aber: Es ist immer noch trocken in Sotschi, es werden weiter fliegende Runden absolviert ...

Aktuelle Informationen im Session-Live-Ticker abrufen!


11:34 Uhr

Hamilton ratlos

Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton wirkt ratlos im 3. Training. Ein Ausschnitt aus seinem Funkverkehr mit dem Kommandostand:

Hamilton: "Liegen wir noch immer 1,1 [Sekunden] zurück?"
Ingenieur: "Korrekt."
Hamilton: "Ich weiß wirklich nicht, wie wir die Zeit finden sollen ..."

Wahrheit oder ein "gespielter Witz"? Spätestens im Qualifying werden wir es wissen!