Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: "Keine Strafe" - Hamilton verteidigt Ricciardo!
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Erneuter Mercedes-Doppelsieg vor Ferrari-Pilot Leclerc +++ Untersuchung gegen Ricciardo wegen Überholmanöver +++
Formel Gähn: "Die Fahrer sind nicht schuld!"
Abgesehen von der letzten Rennrunde war der Grand Prix von Frankreich kein Spannungsknüller. Doch Lewis Hamilton will nicht die Fahrer in der Verantwortung dafür sehen. "Die Leute müssen wissen, dass es nicht an uns Piloten liegt. Ich als Fahrer kann nur mein Bestes geben."
"Aber wir machen nicht die Regeln. Wir haben auch nichts mit dem [Preis-] Geld und dergleichen zu tun. Also muss man die Leute angehen, die diese Themen verantworten, damit sie ihre Arbeit machen. Sie versuchen es, aber in den vergangenen Jahren wurden einfach schlechte Entscheidungen getroffen", meint Hamilton.
Satz mit X auch bei Norris
Lando Norris wurde von den Formel-1-Fans zum "Fahrer des Tages" gewählt, aber kaufen kann er sich davon nichts: Trotz couragierter Leistung im Frankreich-Grand-Prix fiel er kurz vor Schluss aufgrund von technischen Problemen noch aus den Top 10 heraus und punktete nicht.
Er selbst zeigt sich natürlich enttäuscht über den Rennausgang, meint aber: "Immerhin habe ich es noch bis ins Ziel geschafft. Das Auto war noch fahrbar, aber es wurde immer schwieriger. Wir hatten Bremsprobleme, auch das Getriebe spielte nicht mehr mit." Außerdem streikte die Servolenkung.
Weil sein McLaren-Teamkollege Carlos Sainz punktete und beide Fahrzeuge des Rennstalls konstant in den Top 10 fuhren, gibt sich Norris zuversichtlich: "Nach diesem Wochenende können wir unsere Erwartungen für Österreich vielleicht ein bisschen nach oben schrauben."
Ferrari: Warum es in Le Castellet nicht geklappt hat
Sebastian Vettel ist sich im Klaren darüber, was ihn heute in Le Castellet beeinträchtigt hat: "Die Startposition. Ich denke, wenn ich weiter vorne losgefahren wäre, dann wäre ich auch dort ins Ziel gekommen", so der Ferrari-Fahrer. "Der Speed von Platz drei bis Platz fünf war unterm Strich der gleiche. Da haben wir uns nicht viel gegeben."
Deshalb sei das Ergebnis prinzipiell "in Ordnung", sagt Vettel, "aber natürlich nicht unser Anspruch."
Schafft Vettel das (statistisch) Unmögliche?
War es nun eine Vorentscheidung oder war es das eben nicht? Das sei mal dahingestellt. Fest steht aber: Sollte Sebastian Vettel seinen aktuellen Rückstand in der Formel-1-Fahrerwertung auf Lewis Hamilton noch aufholen und Weltmeister 2019 werden, er würde einen neuen Rekord aufstellen. Denn einen so großen Abstand auf den Tabellenführer hat bisher noch keiner wettgemacht ...
Unsere Fotostrecke zeigt allerdings auch: Es gab sie schon, regelrechte "Stehaufmännchen", die den Titelkampf doch noch spannend gemacht haben!
Analyse: Wie gut Mercedes wirklich war
Chefredakteur Christian Nimmervoll beantwortet in seiner Analyse zum Rennen in Le Castellet Deine wichtigsten Fragen und zeigt auf, wie gut Mercedes und wie schwach die Konkurrenz wirklich war. Er spricht nun auch von einer "Vorentscheidung" im WM-Titelkampf ...
Hier die aktuelle Rennanalyse abrufen!
Ricciardo verteidigt sich: "Ich habe was versucht"
Auch Daniel Ricciardo glaubte an seine Chance - und er nimmt die Untersuchung seines Überholmanövers gegen Kimi Räikkönen gelassen hin. "Um ehrlich zu sein: Es ist mir egal, aber andererseits auch nicht egal. Ich bin froh darüber, dass ich es probiert und was versucht habe. Und es war eng. In den Schlussrunden kam wirklich noch mal Farbe in dieses Rennen und es wurde richtig spannend."
Neben Ricciardo wurde auch Lando Norris zu den Rennkommissaren zitiert, entgegen ersten Ankündigungen aber nicht Kimi Räikkönen. Auf den Urteilsspruch darf man so oder so gespannt sein.
Die entsprechende Szene gibt's hier noch einmal im Video:
Leclerc: Habe bis ins Ziel an P2 geglaubt
Vettels Ferrari-Teamkollege Charles Leclerc denkt, Platz zwei hinter Lewis Hamilton wäre möglich gewesen. Mercedes sei zwar insgesamt "zu schnell" gewesen, betont er, doch "am Ende habe ich auf Valtteri [Bottas] aufgeholt. Er hatte wohl Probleme, seine Reifen nach dem VSC wieder in den Griff zu bekommen. Ich habe eine Möglichkeit gesehen, aber leider gingen mir die Runden für einen Versuch aus. Ich habe aber bis zu den letzten Metern [an P2] geglaubt und alles gegeben." Es half nichts: Leclerc blieb "nur" P3 im Endergebnis.
Vettel räumt ein: Ziel verfehlt bei Ferrari
Mit einigen Updates angereist, aber die Rückreise erfolgt enttäuscht: Ferrari und Sebastian Vettel hatten sich für den Auftakt des zweiten Saisondrittels deutlich mehr ausgerechnet. "An diesem Wochenende war unser Ziel, die Lücke deutlich zu schließen. Das ist uns nicht gelungen", sagt Vettel. "Das bedeutet aber nicht, dass wir aufgeben. Ich denke, jetzt ist jeder noch mehr angestachelt."
Zunächst müsse Ferrari nachforschen, weshalb die Wirkung einiger Updates am SF90 nicht wie gewünscht ausgefallen sei. "In den kommenden Wochen haben wir dann hoffentlich schon ein paar Antworten und können wieder etwas versuchen." In der WM hat Ferrari aber erst einmal weiter an Boden verloren.
Verlorenes "Duell" gegen Vettel: Hamilton wollte "planen"
Eines hat an diesem Wochenende für Lewis Hamilton nicht funktioniert: Er hat die schnellste Rennrunde noch an Sebastian Vettel verloren. Weil er sich nicht auf ein "Duell" mit Vettel habe einstellen können, wie er sagte. Er hätte dergleichen "planen" wollen. Dann hätte er noch eine Zehntelsekunde schneller sein können, so Hamilton.
Für Vettel wiederum war keine Frage, dass er es probieren würde: "Wenn man die Lücke nach hinten hat, versucht man es. Man muss nur abwarten. Das ist der einzige Vorteil, den man hat, wenn man hinten liegt. Es war aber knapp." In der Tat: Vettel erzielte die schnellste Rennrunde erst im letzten Umlauf!
Die komplette Übersicht über alle schnellsten Rennrunden 2019 sowie den Formel-1-Award seit der Saison 2014 findest Du hier!
Hamilton: "War überhaupt nicht einfach!"
Eine Spazierfahrt, möchte man meinen, aber Lewis Hamilton widerspricht: "Das war ein wunderschöner Tag, aber ich musste ganz schön schwitzen. Es war überhaupt nicht einfach. Immer passiert irgendetwas", so der souveräne Rennsieger aus Le Castellet.
Das Getriebe an seinem Mercedes W10 habe nicht richtig mitgespielt, sein Sitz sei gebrochen, an den Pirelli-Reifen seien Blasen aufgetreten. "Daher hatte ich mir Sorgen gemacht", meint Hamilton. Letztlich unbegründet: Der sechste Sieg im achten Rennen geriet nie in Gefahr.
Mercedes entschuldigt sich für Dominanz
Acht Rennen, acht Siege, pure Dominanz: So stellt sich die Formel-1-Saison 2019 dar, denn Mercedes fährt die Konkurrenz in Grund und Boden. Dass auch zu Beginn des zweiten Saisondrittels keine Spannung aufkam, ist Sportchef Toto Wolff nicht entgangen. Gegenüber dem 'ORF' sagt er dazu: "Es tut mir leid. Auch wir wollen spannende Rennen."
Le Castellet habe Mercedes allerdings perfekt gelegen. "Es ist uns hier wirklich gut gegangen", meint Wolff. Der W10-Silberpfeil sei "stark" und Lewis Hamilton "fehlerlos" gewesen.
Rosberg: "Niemand hat eine Chance"
Ex-Champion Nico Rosberg hat schlechte Nachrichten für alle Formel-1-Fans: Mercedes sei in dieser Saison schier unantastbar. "Mercedes ist einfach so dominant. Die Leistung ist wirklich unglaublich. Niemand hat eine Chance [gegen sie]", sagte er nach dem Frankreich-Grand-Prix.
Außerdem habe Lewis Hamilton eine Leistung der Extraklasse gezeigt: "Er macht keine Fehler. Bottas' Achillesferse ist hingegen die Rennpace. Er kann einfach nicht mit Lewis mithalten. Das ist das große Problem."
McLaren-Fahrer Norris wird "Fahrer des Tages"
Er hat gekämpft, blieb am Ende aber ohne Punkte: Die Formel-1-Fans haben McLaren-Pilot Lando Norris zum "Fahrer des Tages" in Le Castellet gewählt. Für den Briten ist es die erste Nominierung überhaupt.
Hier alle "Fahrer des Tages" der Saison 2019 und der Formel-1-Historie seit 2016 abrufen!

© LAT
Mercedes-Leistung war "wirklich okay" in Le Castellet
Überschwängliche Freude klingt anders. So hat Mercedes-Sportchef Toto Wolff den erneuten Doppelsieg seiner Marke bei 'Sky' kommentiert: "Der Sieg war wirklich gut. Heute war es wirklich okay von der Leistung her. Das wissen wir auch zu schätzen, denn es kann auch wieder anders kommen."
Während sich viele Zuschauer ob des Rennverlaufs gelangweilt haben dürften, sagt Wolff ganz klar: "Für uns ist es spannend."
Untersuchung gegen Ricciardo
Für sein Überholmanöver gegen Kimi Räikkönen kurz vor Schluss muss sich Daniel Ricciardo vor den Rennkommissaren verantworten. Grund: Er war mit allen Rädern neben der Strecke, als er versuchte, nach Lando Norris auch Räikkönen zu kassieren.
Mit einer Entscheidung ist aber nicht sofort zu rechnen. Erst erfolgt die Anhörung der beteiligten Piloten, dann der Urteilsspruch. Aber wir bleiben natürlich dran!
WM-Stand nach dem 8. Rennen: Hamilton enteilt
Der WM-Spitzenreiter baut seine Führung aus: Lewis Hamilton ist weiter der Mann der Stunde in der Formel-1-Saison 2019, mit seinem bereits sechsten Sieg im achten Rennen!
Hier den aktuellen WM-Stand abrufen!


Neueste Kommentare