GP Ungarn

Formel-1-Live-Ticker: Der Donnerstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Sauber sagt Honda-Deal ab, neuer Partner "in Kürze" +++ Kein Kubica-Comeback im Jahr 2017 +++ Medientag in Budapest +++

15:10 Uhr

Kritik

Hülkenberg äußert sich etwas kritischer als seine beiden Vorredner. Er sei "kein Fan" von Halo und findet die Autos bereits sicher genug. Er sei sich "nicht sicher", ob der zusätzliche Schutz überhaupt nötig sei. Besonders schön findet er ihn auch nicht. Ericsson schließt sich hingegen Vettel und Alonso an. Er begrüßt die Einführung zur neuen Saison.


15:08 Uhr

Halo

Das erste Thema ist dann auch gleich mal Halo. Vettel erklärt, dass er kein Fan von "Shield" sei, weshalb er Halo bevorzuge. Argument: "Wenigstens beeinträchtigt das die Sicht nicht." Er habe Verständnis für die Kritik der Fans, aber er erinnert auch daran, dass Halo im Zweifelsfall Leben retten könnte. Außerdem hätten sich die Formel-1-Autos in der Vergangenheit äußerlich immer wieder sehr stark verändert, und irgendwann würde man sich an alles gewöhnen. Alonso stimmt ihm quasi uneingeschränkt in allen Punkten zu.


15:04 Uhr

PK beginnt

Damit wollen wir uns dann erst einmal der Pressekonferenz widmen. Den Anfang machen Fernando Alonso (McLaren), Marcus Ericsson (Sauber), Nico Hülkenberg (Renault) und Sebastian Vettel (Ferrari). In Teil 2 folgen dann Kevin Magnussen (Haas), Sergio Perez (Force India), Stoffel Vandoorne (McLaren) und Max Verstappen (Red Bull). Die wichtigsten Aussagen gibt es hier live im Ticker.


14:50 Uhr

Grosjean über Halo: "Trauriger Tag für die Formel 1"

Romain Grosjean, seines Zeichens immerhin an der Spitze der GPDA, ist kein Freund von Halo. Zwar befürworte er die Forschungen der FIA, um die Autos in Zukunft sicherer zu machen, den "Heiligenschein" lehnt er persönlich allerdings ab. "Für mich war es ein trauriger Tag für die Formel 1, als man die Einführung beschlossen hat", verrät der Franzose und erklärt skeptisch: "Es gibt ein paar Probleme, über die wir uns vielleicht noch nicht bewusst sind." Unter anderem habe er im vergangenen Jahr in Brasilien einmal Kopfschmerzen bekommen, als er Halo testete. Warten wir mal ab, ob sich die kritischen Stimmen in Zukunft mehreren ...


14:39 Uhr

Übrigens ...

Das große Sauber-Update, das Pascal Wehrlein vorhin angesprochen hat, soll laut dem Deutschen rund eine Sekunde pro Runde bringen. Der erste Teil des Pakets, der in Ungarn zum Einsatz kommt, soll dabei zwei bis drei Zehntel ausmachen. Zusammen mit den nach der Sommerpause noch kommenden neuen Teilen soll sich das bis zu einer Sekunde addieren. Ob Sauber so doch noch einmal der Anschluss ans Mittelfeld gelingen kann? Eine Sekunde wäre jedenfalls schon ziemlich viel Holz ...


14:29 Uhr

Halo-PK

Auf dem Hungaroring gab es gerade eine Pressekonferenz zum Thema Halo. Unter anderem wurde dort verraten, dass der "Heiligenschein" das Gewicht eines Formel-1-Autos 15-mal(!) aushalten soll. Eigentlich kaum zu glauben, bei dem eher klein erscheinenden Teil ... Mehr zu Halo gibt es im Laufe des Tages noch hier im Ticker, jetzt steuern wir aber erst einmal auf die Pressekonferenz der Fahrer zu. In rund 30 Minuten geht's los!

Charlie Whiting  ~Charlie Whiting ~

14:21 Uhr

Wehrlein: Gute Chance in Ungarn?

Für Sauber könnte die langsame Strecke in Ungarn die letzte große Chance in diesem Jahr sein, noch einmal einige Punkte abzustauben. "Es ist auf jeden Fall eine Strecke, auf die wir uns gefreut haben", verrät Pascal Wehrlein. Aufgrund des Vorjahresmotors von Ferrari hat Sauber auf Powerstrecken in diesem Jahr keine realistischen Chance mehr auf ein Top-10-Ergebnis. "In Silverstone waren wir ziemlich weit weg vom Mittelfeld - und das Rennen davor auch", erinnert Wehrlein, der in Ungarn nun auch auf das neue Update für sein Auto hofft. Der Freitag werde daher "ganz wichtig", um das neue Paket schnell zu verstehen.


14:00 Uhr

Dennis: Historische Autos als Sicherheit

Kuriose Geschichte: McLaren hat Ron Dennis 13 historische Autos als Sicherheit geboten, falls das Team seinen ehemaligen Boss nicht ausbezahlen kann. Zur Erinnerung: Dennis verkaufte seine McLaren-Anteile in diesem Sommer für rund 300 Millionen Euro. Das Geld hat er allerdings noch nicht komplett erhalten. Als Sicherheit hat ihm das Team 13 historische Boliden geboten, darunter die Formel-1-Weltmeisterautos von 1984, 1989, 1990, 1991, 1998, 1999 und 2008. Allerdings gehen wir mal davon aus, dass McLaren Dennis sowieso bezahlen kann.


13:45 Uhr

Fast-Facts

Von Videos zu Fotos ;-) Mittlerweile sind auch unsere Fast-Facts online. Wie immer eine gute Möglichkeit, um sich auf das Grand-Prix-Wochenende einzustimmen!


Fotostrecke: FIA-Fast-Facts Budapest


13:31 Uhr

Das nächste, bitte ...

Na hoppla, jetzt geht es aber Schlag auf Schlag :-) Ferrari war eben live auf Facebook, und Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen haben ein bisschen mit Marc Gene geplaudert. In knapp 90 Minuten beginnt dann übrigens auch schon die Pressekonferenz mit Vettel und Co. Obwohl heute nicht gefahren wird, haben die Piloten einen ziemlich vollen Terminplan ...


13:24 Uhr

Und direkt noch eins ...

Red Bull liefert uns auf Twitter ebenfalls ein kleines lustiges Video und testet, wie gut Max Verstappen seinen Teamkollegen eigentlich kennt. Hättest Du alle Fragen über Daniel Ricciardo beantworten können? ;-)


13:14 Uhr

Ferraris Ungarn-Vorschau

Ferrari blickt im üblichen Vorschauvideo auf das Rennen in Ungarn voraus. Mehr Videos gibt es übrigens in unserer Videosektion ;-)


Ferrari: Vorschau auf Ungarn

Ferrari blickt in diesem kurzen Video auf die wichtigsten Faktoren beim Rennen in Budapest Weitere Formel-1-Videos


13:03 Uhr

Fahrerpaarungen beim Ungarn-Test

Am Dienstag und Mittwoch nach dem Rennen wird auf dem Hungaroring bekanntlich auch noch nicht getestet. Wir haben einmal eine Liste mit allen Piloten zusammengestellt, die bisher für den Test angekündigt sind. Wie immer kann es allerdings noch kurzfristige Änderungen geben.

Die Fahrer beim Ungarn-Test:
Mercedes: George Russell
Red Bull: Pierre Gasly / Max Verstappen
Ferrari: Kimi Räikkönen / Charles Leclerc
Force India: Lucas Auer / Nikita Masepin
Renault: Nicholas Latifi / Robert Kubica
Sauber: Gustav Malja / Nobuharu Matsushita
Williams: Felipe Massa / Luca Ghiotto
McLaren: Stoffel Vandoorne / Lando Norris
Toro Rosso: Sean Gelael / Daniil Kwjat & Carlos Sainz
Haas: Santino Ferrucci


12:47 Uhr

Erste Bilder von der Strecke

Auch an diesem Wochenende sind unsere Fotografen von LAT und xpb in Budapest natürlich wieder im Einsatz. Die ersten Bilder sind bereits da, und bis zum Ende des Tages werden wir unsere Galerie mit den besten Schnappschüssen natürlich wie gewohnt noch ordentlich befüllen ;-)


Fotos: Großer Preis von Ungarn, Pre-Events



12:34 Uhr

Heute vor 20 Jahren ...

... gewann Gerhard Berger den Großen Preis von Deutschland 1997. Für den Österreicher war es sein zehnter und letzter Sieg in der Formel 1. Die emotionale Geschichte seines letzten Triumphs in Hockenheim kannst Du hier noch einmal nachlesen. Weitere spannende Statistiken gibt es in unserer umfangreichen Datenbank.

Gerhard Berger  ~Gerhard Berger ~

12:19 Uhr

Prost mahnt: Stroll erst 2018 beurteilen

Alain Prost warnt davor, Rookie Lance Stroll bereits frühzeitig zu verurteilen. "Er wurde bereits kritisiert, bevor er überhaupt angefangen hat", erinnert der Franzose im 'Journal de Montreal' und erklärt: "Ich habe schon vor der Saison gesagt, dass es für ihn schwierig werden wird." Man müsse sich nur McLaren-Pilot Stoffel Vandoorne anschauen. "Er galt als eine der größten Hoffnungen, und er hat seit dem Saisonbeginn Schwierigkeiten", sagt Prost und ergänzt: "Aber er wird besser und besser - und das gilt auch für Lance."

Stroll habe von Anfang an eine Menge Druck gehabt, doch Prost mahnt: "Wir müssen ihm Zeit geben. Wir können seine Ergebnisse erst am Ende des Jahres beurteilen - und vor allem im nächsten Jahr." Aktuell sei es noch "zu früh", um sich eine fundierte Meinung zu bilden. Prosts Zwischenfazit nach Strolls Podium in Baku: "Momentan schlägt er sich nicht so schlecht."