GP Ungarn

Formel-1-Live-Ticker: Der Donnerstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Sauber sagt Honda-Deal ab, neuer Partner "in Kürze" +++ Kein Kubica-Comeback im Jahr 2017 +++ Medientag in Budapest +++

16:49 Uhr

Toro Rosso: Silverstone-Crash für Kwjat abgehakt

Für Daniil Kwjat ist der Unfall in Silverstone mit Teamkollege Carlos Sainz kein Thema mehr. "Das ist jetzt vorbei", erklärt er und verrät: "Wir haben darüber gesprochen." Interessant: Trotz des Zwischenfalls werde sich in Zukunft "nicht viel ändern", wenn die beiden auf der Strecke gegeneinander fahren. Seine Meinung zum Crash hat der Russe übrigens ebenfalls nicht geändert. Innerhalb des Teams gibt es also offenbar noch immer unterschiedliche Ansichten darüber, was in Silverstone passierte. Kwjat will jedenfalls weiterhin hart gegen Sainz fahren. Ob da der nächste Crash nicht schon vorprogrammiert ist ...?


16:37 Uhr

Räikkönen: Keine Krise bei Ferrari

Kimi Räikkönen gibt sich vor dem Rennen in Ungarn - wie auch Sebastian Vettel - ziemlich unbesorgt. Man müsse sich "nicht wirklich" Sorgen machen, obwohl man seit Monaco kein Rennen mehr gewinnen konnte. Zwar sei man zuletzt nicht so schnell gewesen wie Mercedes, "aber das hat auch mit den Strecken zu tun." Der Finne erhofft sich, in Budapest im Duell mit den Silberpfeilen wieder etwas besser auszusehen. Außerdem erinnert er daran, dass man in Silverstone eigentlich viel besser abgeschnitten hätte, wenn es die Reifenplatzer nicht gegeben hätte.


16:25 Uhr

Das sagt Honda

Auch von den Japanern gibt es mittlerweile ein kurzes Statement. Motorsportchef Masashi Yamamoto erklärt: "Wir hatten eine gute Beziehung zu Sauber aufgebaut und hatten uns gefreut, mit ihnen zusammen in die Formel-1-Saison 2018 zu gehen." Allerdings sei man in Gesprächen, die nach dem Abschied von Kaltenborn stattfanden, zu der Einigung gekommen, das Projekt abzusagen. Als Grund werden "Differenzen in der zukünftigen Ausrichtung der beiden Parteien" genannt.


16:17 Uhr

Und nun?

Die Frage lautet nun natürlich, wie es 2018 für Sauber weitergeht. Bleiben logischerweise noch drei mögliche Motorenpartner im Rennen: Mercedes, Ferrari und Renault. Mit Ferrari verbindet das Team natürlich eine lange Geschichte, aber zuletzt gab es bereits Gerüchte über einen Wechsel zu Mercedes. Renault wäre wohl eher unwahrscheinlich. Aber warten wir mal ab, was am Ende dabei herauskommt. Wirklich überraschend kommt der Schritt jedenfalls nicht, er hatte sich nach dem Abschied vom Monisha Kaltenborn bereits angedeutet. Schließlich hatte die ehemalige Teamchefin den Deal eingefädelt.


16:12 Uhr

Details

Der neue Teamchef Frederic Vasseur erklärt: "Leider müssen wir unsere geplante Partnerschaft mit Honda an diesem Punkt beenden. Diese Entscheidung wurde aus strategischen Gründen getroffen und hat nur das Beste für die Zukunft von Sauber im Sinn. Wir möchten uns bei Honda für ihre Zusammenarbeit bedanken und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft in der Formel 1." Der neue Motorenpartner für 2018 soll "in Kürze" bekanntgegeben werden.


16:07 Uhr

Sauber-Honda vom Tisch!

Sauber hat soeben bestätigt, dass man 2018 nicht mit Motoren von Honda an den Start gehen wird. Mehr dazu gleich hier im Ticker!


16:03 Uhr

Fotos

In unserer Galerie gibt es jetzt übrigens auch erste Bilder aus der PK. Bei Gelegenheit einfach mal durchklicken ;-)


Fotos: Großer Preis von Ungarn, Pre-Events



15:59 Uhr

Halo-Kritik

Und damit zum Abschluss noch einmal zurück zu Halo ... Magnussen übt ebenfalls große Kritik. Seine Meinung kurz zusammengefasst: "Wenn es scheiße aussieht, dann ist es auch scheiße ..." Schöne Worte zum Ende dieser PK, oder? ;-) Hier im Ticker geht es gleich mit weiteren Stimmen des Tages weiter!


15:52 Uhr

Formel E

Viele Fragen drehen sich heute auch um die Formel E. Hintergrund ist natürlich der bevorstehende Einstieg von Mercedes ab 2019. Wirklich begeistert äußern sich die meisten Piloten aber nicht über die Serie. Verstappens Fazit zum Beispiel: "Es könnte etwas schneller sein ..." Auch Alonso zeigte sich zuvor nicht sonderlich angetan.


15:48 Uhr

Bleibt Perez?

Übrigens deutet der Mexikaner einen Verbleib bei Force India an. Er erklärt, dass er nach der Sommerpause auf einen neuen Vertrag für 2018 hofft - ein Team nennt er allerdings nicht. Auf Nachfrage, ob er einen neuen Vertrag bei Force India meine, erklärt er mit einem Lächeln: "Das wäre gut ..." Wir können also wohl davon ausgehen, Perez auch 2018 bei Force India zu sehen, wenn nichts Verrücktes mehr passiert. Verstappen und Magnussen sind ja ohnehin schon bei ihren Teams für 2018 bestätigt. und Vandoorne bleibt wohl bei McLaren. Das ist allerdings noch nicht offiziell.


15:44 Uhr

Verstappen fordert Zuverlässigkeit

Ja, das alte Thema mal wieder ... In Silverstone kam Verstappen zwar endlich mal wieder ohne Problem ins Ziel, aber er erinnert daran, dass Teamkollege Daniel Ricciardo (im Qualifying) ein Problem hatte. Daher fordert er weiterhin eine bessere Zuverlässigkeit des Pakets. Auch Red Bull bringt an diesem Wochenende neue Teile mit. Aber wird das reichen, um Ferrari und Mercedes zu ärgern? Bei Force India muss man ohnehin kleinere Brötchen backen. Perez hofft einfach auf ein paar gute Punkte.


15:41 Uhr

Halo

Auch in Teil 2 geht es zunächst einmal um den Cockpitschutz. Verstappen outet sich unter anderem ebenfalls als Gegner des Systems. Die Meinungen gehen also teilweise sehr stark auseinander. Aber keine Sorge: Wir werden die Stimmen der Befürworter und Gegner auf unserer Seite im Laufe des Tages noch einmal zusammenstellen, damit Du nicht den Überblick verlierst ;-)


15:32 Uhr

Das war's

Damit ist der erste Teil der PK dann auch wieder durch. Jetzt steht noch Teil 2 an - und hier im Ticker natürlich noch zahlreiche weitere News aus dem Fahrerlager!


15:29 Uhr

Alonso: Zukunft weiter unklar

Natürlich geht es auch wieder einmal um die Zukunft von Fernando Alonso. Der Spanier vermeldet allerdings nur, dass es in dieser Hinsicht nichts neues zu vermelden gibt. Allerdings hatte er ja auch zuvor immer betont, dass sich erst nach der Sommerpause entscheiden wird, wo er 2018 fahren wird.


15:20 Uhr

Vettel: Silverstone nur kleiner Rückschlag

Den unglücklichen Reifenschaden in Silverstone hat Vettel übrigens schon abgehakt. So etwas könne immer passieren, weshalb er das vergangene Rennen nicht als großen Rückschlag im Titelkampf sieht. In Ungarn gibt es übrigens wieder einige neue Teile für den Ferrari, die natürlich dafür sorgen sollen, dass die Scuderia vorne bleibt. "Wir wissen, dass unser Auto stark ist", gibt sich Vettel selbstbewusst. Er will daher lieber auf die positiven Aspekte blicken.


15:13 Uhr

50. Start für Ferrari

Vettel wird darauf aufmerksam gemacht, dass er an diesem Wochenende ein kleines Jubiläum feiert. Das will er natürlich mit einem kleinen Erfolgserlebnis feiern. Kein Jubiläum gibt es für Alonso, der aber ebenfalls auf ein gutes Ergebnis hofft, denn der Hungaroring kommt McLaren auf dem Papier deutlich eher entgegen als die vergangenen Strecken. Für Hülkenberg und Renault geht es darum, die guten Eindrücke aus Silverstone zu bestätigen. So hat jeder vor diesem Wochenende seine ganz eigenen Ziele.