Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Ist McLaren ohne Alonso besser dran?

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Paddy Lowe kehrt nicht zurück +++ Hamilton Vorbild bei Ricciardo-Wechsel +++ Wolff-Sohn soll kein Rennfahrer werden +++

11:55 Uhr

Alles Gute!

Es gibt heute zum Glück auch gute Nachrichten. Johnny Herbert feiert zum Beispiel seinen 55. Geburtstag! Wir gratulieren ganz herzlich und erinnern mit diesem Bild an den letzten seiner insgesamt drei Formel-1-Siege 1999 auf dem Nürburgring.

 ~~

11:39 Uhr

Keine erfolgreiche Zeit

Unter dem Strich muss man ganz klar festhalten, dass Lowes Zeit in Grove alles andere als erfolgreich war. Nachdem er bei Mercedes noch einen Titel nach dem anderen gewonnen hatte, ging es bei Williams steil bergab für Lowe. 2017 landete das Team immerhin noch auf dem fünften WM-Platz, 2018 folgte der Absturz auf den letzten Rang. Und wie es 2019 aussieht, müssen wir an dieser Stelle wohl nicht extra betonen. Sicherlich wäre es unfair, das alles an Lowe festzumachen. Aber rein auf dem Papier waren seine rund zwei Jahre in Grove ein kompletter Griff ins Klo.


11:32 Uhr

Statement von Lowe und Williams

In dem kurzen Statement des Teams erklärt Lowe: "Ich habe die Entscheidung getroffen, dass ich nicht zu meiner Arbeit bei Williams zurückkehren werde." Er habe "sorgfältig" über diese Entscheidung nachgedacht. "Ich wünsche allen meinen ehemaligen Kollegen das Beste, um die vor ihnen liegenden Herausforderungen zu meistern. Ich bin mir sicher, dass sie es schaffen werden", so Lowe.

Besonders wolle er sich außerdem bei den Fans bedanken. Von Claire Williams heißt es kurz und knapp: "Wir verstehen und respektieren die Entscheidung, die Paddy getroffen hat. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft." Lowe hatte seine Arbeit bei Williams erst Anfang 2017 angetreten. Zuvor war er seit 2013 bei Mercedes tätig gewesen.


11:24 Uhr

Lowe endgültig weg

Bereits seit Anfang März war Paddy Lowe raus bei Williams - offiziell eine Auszeit. Nun hat das Team bekanntgegeben, dass Lowe nicht zurückkehren und das Team endgültig verlassen wird. Überraschend? Nicht wirklich ...


11:21 Uhr

Apropos Alonso ...

Heute vor 13 Jahren gewann der Spanier den Großen Preis von Kanada 2006. Für Alonso war es auf dem Weg zu seinem zweiten WM-Titel bereits der vierte Sieg in Serie. Einen Bonuspunkt gibt's von mir persönlich für die Speziallackierung des Renault. Sowas darf es gerne wieder häufiger geben!

Fernando Alonso  ~Fernando Alonso ~

11:13 Uhr

McLaren ohne Alonso besser dran?

Das schreibt zumindest Ex-Formel-1-Pilot Jolyon Palmer in seiner Kolumne für die 'BBC'. Zwar sei Alonso "einer der Größten aller Zeiten" in der Formel 1. Doch durch seine Art könne er für ein Team auch zum Nachteil werden. "Wenn es bei McLaren für Alonso nicht laufen würde, dann könnte er das Team in der Presse ganz schnell wie einen Witz aussehen lassen", warnt Palmer und erinnert: "Er spielte eine entscheidende Rolle beim Niedergang der McLaren-Honda-Partnerschaft." Obwohl Alonso sportlich schwer zu ersetzen sei, glaubt Palmer daher, dass McLaren mit Sainz und Norris in diesem Jahr besser dran sein könnte.


10:48 Uhr

Chandhok: FIA hat richtig entschieden

Ferrari handelte sich am Frankreich-Wochenende viel Hohn ein, weil man unter anderem eine Videoanalyse von Karun Chandhok als Beweis für Sebastian Vettels Unschuld in Kanada vorlegte. Nun meldet sich der TV-Experte bei 'Sky' selbst zu Wort. "Ich wusste nichts davon", stellt er klar und verrät: "Ich war nicht in Frankreich, um ein Wochenende zuhause mit meiner Familie zu haben."

"Ich hatte auf eine ruhige Zeit gehofft, aber dann drehten mein Telefon und mein Twitter-Feed am Freitag etwas durch", berichtet Chandhok, der es selbst "verwirrend" fand, dass Ferrari diesen "Beweis" vorlegte. "Die FIA lag richtig, dieses Analysestück nicht zu berücksichtigen", findet er. Am Ende hatte die Fünf-Sekunden-Strafe gegen Vettel bekanntlich Bestand.


10:26 Uhr

War früher alles besser?

Ein interessantes Video, das der geschätzte Kollege Sean Kelly da herausgekramt hat. Erinnerst du dich? Damals gab es KEINE Strafe! Und meine persönliche Meinung: Das ist auch absolut richtig so. Gemessen an heutigen Maßstäben hätte man wohl beiden mehrere Fünf-Sekunden-Strafen aufgedrückt ...


10:04 Uhr

Wolff-Sohn soll kein Rennfahrer werden

Susie Wolff ist früher selbst Rennen gefahren. Ehemann Toto ebenfalls - zumindest in kleinem Rahmen. Trotzdem wünschen sich die beiden nicht, dass der gemeinsame Sohn Jack eines Tages Rennfahrer wird. Gegenüber 'Bild am Sonntag' verrät Toto: "Weil es gefährlich ist. Und ich weiß auch nicht, ob es mir viel Spaß machen würde, dem Kind am Wochenende im Kart oder anderen Rennautos zuzusehen."

"Was wir aber machen werden, ist ihm für alle Möglichkeiten die Augen zu öffnen, die er in seinem Leben haben soll. Dazu gehört sicher auch Kart fahren", verrät er, und Susie ergänzt: "Jack war im März mit in Bahrain und hat sein erstes Formel-1-Rennen erlebt. Er sollte einmal die Atmosphäre spüren. Aber genauso werden wir zusammen zum Fußball gehen. Er soll selbst herausfinden, was er liebt."

Wer weiß, vielleicht tritt Jack ja eines Tages auch in die Teamchef-Fußstapfen der beiden ...


09:56 Uhr

Ricciardo: Hamilton Vorbild bei Renault-Wechsel

Ja, der Weltmeister war tatsächlich das Vorbild bei Daniel Ricciardos Wechsel zu Renault in diesem Jahr. Gegenüber 'The Guardian' verrät der Australier, dass er nicht das Gefühl hatte, mit Red Bull noch mehr erreichen zu können. "Zu bleiben wäre ein größeres Risiko gewesen", erklärt Ricciardo und verrät: "Renault war aufregend für mich. Wenn ich das schaffen könnte, was Lewis mit Mercedes geschafft hat - das hat mich motiviert." Hamilton wechselte zur Saison 2013 von McLaren zu Mercedes, was damals ebenfalls als Risiko gesehen wurde. Bekanntlich zahlte sich der Wechsel aber mehr als aus.

Um Geld sei es Ricciardo dabei übrigens keinesfalls gegangen. "Das stimmt nicht", stellt er klar und erklärt, er habe bei Renault nicht nur für einen "Gehaltsscheck" unterschrieben.


09:48 Uhr

Servus zusammen!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Die schlechte Nachricht: Das Rennen in Frankreich liegt hinter uns. Die gute Nachricht: Am Wochenende geht es in Österreich schon weiter! Nun gut, für uns in der Redaktion bedeutet das in erster Linie zwei sehr arbeitsreiche Wochen. Trotzdem geben wir Vollgas, um dich auch in den Tagen zwischen diesen beiden Rennen mit allen Infos rund um die Königsklasse zu versorgen. Ruben Zimmermann wird dich heute an dieser Stelle durch den Tag begleiten. Dann legen wir am besten auch gleich mal los!