Spanien GP
Formel-1-Live-Ticker: Der Samstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Gerüchte um Hamilton-Ausstieg +++ Räikkönen vor neuem Ferrari-Vertrag +++ Verstappen sen. zieht sich zurück+++
Durchbruch bei McLaren?
Achtung, eine schockierende Statistik: Zum ersten Mal seit Abu Dhabi 2014 (!) hat es ein McLaren-Pilot in Q3 geschafft. Alonso startet morgen von Platz 10 in sein Heimrennen. "Das hätten wir schon vor ein paar Rennen verdient", sagte er. "Jetzt haben wir es endlich geschafft. Ich habe Q3 schon zu lange nur im Fernsehen beobachten können. Es ist schöner, ein Teil der Show zu sein. Ich denke, dass wir gute Fortschritte machen. Die Updates machen uns immer konkurrenzfähiger. Es ist noch ein langer Weg, weil wir noch weit von einer Pole-Position entfernt sind, aber das war der erste Schritt." Im fehlten am Ende 1,981 Sekunden auf die Bestzeit von Hamilton.
Kommunikations-Schwierigkeiten bei Toro Rosso?
Im Gegensatz zu Verstappen, verlief das Wochenende für den geschassten Kwjat weniger gut. Im Qualifying schied er in Q2 aus und startet das Rennen morgen von Rang 13. Und es scheint bei ihm etwas Kritik am Team durch: "Meiner Meinung nach hätten wir in Q1 nicht noch einmal auf frischen Reifen rausfahren sollen. Das war nicht notwendig. Ich habe meine Meinung auch gesagt, aber das Team hat anders entscheiden. Ich finde, wenn ich etwas sage, liegt es in meiner Verantwortung. Vor allem gestern war meine Performance nicht repräsentativ. Ich brauchte diesen Satz neuer Reifen um die Rundenzeit hinzubekommen."
Der Russe ist sich bewusst, dass man sich im Team erst einmal wieder aufeinander einstellen muss: "Wir müssen ehrlich zueinander sein. Wenn wir einen Fehler machen, wie es meiner Meinung heute geschehen ist, müssen wir das einsehen. Die letzte Runde war vielleicht auch nicht herausragend, aber zwei Sätze neuer Reifen hätten vielleicht geholfen."
Platz zwei der "Normalen"
Hinter Mercedes, Red Bull und Ferrari hat sich Williams-Pilot Valtteri Bottas einordnen können - nur 0,121 Sekunden vor Carlos Sainz. "Es war ein guter Tag für uns", sagt der Toro-Rosso-Pilot über sein Heim-Qualifying. "Das Ziel war es, in Q3 zu kommen und dann haben wir auch noch eine ordentliche Runde hinbekommen. Wir stehen quasi auf Platz zwei der normalen Leute, nur ein Williams hat uns im letzten Moment geschlagen. Das haben wir aber erwarten, weil die mit ihren Motoren in Q2 und Q3 noch einmal nachlegen können."
Dass der Spanier 0,802 Sekunden schneller als sein neuer Teamkollege Kwjat war, interessiert ihn im Zuge des internen Kampfes um die Plätze bei Red Bull nicht: "Ich musste heute nicht beweisen, dass ich schnell bin. Das wissen sie."
Der Geschlagene
WM-Leader Rosberg klingt ein wenig geknickt: "Ich bin natürlich enttäuscht, Zweiter geworden zu sein. Ich wollte Erster werden. Lewis war aber einfach schneller. Zum Glück ist es das Rennen, was zählt. Da wird es morgen sicherlich noch einige Möglichkeiten geben. Von der Strategie her wird es kein einfaches Rennen werden. Da werde ich mein Glück versuchen." Sein Abstand zu Hamilton betrug am Ende 0,280 Sekunden.
Hamilton ist zurück!
Nach zwei Pech-Qualifyings in Folge konnte der amtierende Weltmeister endlich wieder mal zeigen, was in ihm steckt. Dabei machte er in seiner ersten Q3-Runde noch einen folgenschweren Fehler. In der zweiten hämmerte er aber eine Zeit von 1:22.000 Minuten hin. "Ich bin sehr, sehr froh, dass ich diese Runde hinbekommen habe", sagt er. "Nico war das ganze Wochenende über sehr stark. Deswegen war es wichtig, Schritt für Schritt die Pace zusammenzubekommen. Ich möchte mich auch bei dem Team, auch bei denen in der Fabrik bedanken, die in den vergangenen zwei Wochen so hart daran gearbeitet haben, die Probleme zu lösen, die wir hatten. Gestern hat sich das Auto noch nicht so gut angefühlt, aber heute war es großartig."
Für das Rennen hat er erst einmal nur einen Wunsch: sauber vom Startplatz weg und durch die erste Runde zu kommen. "Hoffentlich klappt alles. Ich habe an den Starts gearbeitet. Jetzt bin ich in der besten Position und muss versuchen, auf dem richtigen Fuß anzufangen. Morgen könnte der Tag sein."
Red Bull mischt den Laden auf
Nicht nur, dass Ricciardo und Verstappen die Startplätze drei und vier erobern konnten, die machten das Qualifying mit ihrem teaminternen Duell auch noch einmal besonders spannend. Q1 und Q3 gingen nämlich sensationell an Verstappen. Und in Q3 schlug Ricciardo ebenso beeindruckend zurück. "Eine beeindruckende Leistung von beiden Fahrern", schwärmt Teamchef Horner. "Ich weiß nicht, ob sich Ricciardo zurück gehalten, aber wenn - dann hat er das sehr cool gemacht. Aber Verstappen auch - was für eine erste Qualifikation für ihn!"
Der Teenager gibt sich bescheiden: "Mein Ziel war es heute, es zu genießen und ein guten Gefühl für das Auto zu bekommen. Das hat geklappt. Es wird bestimmt noch ein paar Wochenenden dauern, aber es klappt ganz gut bis jetzt. Ich will einen guten Start haben und die Position halten."
"Ich bin glücklich, vor beiden Ferraris stehen zu können", strahlt derweil Ricciardo. "Auch Max hat das richtig gut gemacht. Es ziemlich beeindruckend, dass wir beide in der zweiten Reihe stehen. Es hat ein bisschen gedauert, aber ich wusste, dass ich die Pace hatte und musste es nur zusammen bringen. Ich bin froh, in dieser Pressekonferenz zu sitzen und versuche, es auch morgen hierher zu schaffen."
Nur dritte Startreihe für Ferrari
Räikkönen und Vettel müssen sich hinter Ricciardo und Verstappen anstellen. "Bei beiden Fahrern ist etwas schief gegangen und wir müssen herausfinden, was", sagt Teamchef Arrivabene. "Im Vergleich zu den Zeiten heute Morgen ist da ein klarer Unterschied."
Auch Vettel kann sich den Abstand von 1, 334 Sekunden zur Spitze nicht erklären: "Es war nicht so gut, wie der Rest des Wochenendes. Die Bedingungen haben sich geändert, vielleicht liegt es daran." Der viermalige Weltmeister wurde auch von seinem Teamkollegen Räikkönen geschlagen. "Er macht nicht unbedingt etwas besser als ich", verteidigt er sich. "Vielleicht hatte er einfach das bessere Gefühl für das Auto. Wir waren einfach zu langsam."
Pole für Hamilton!
Und eine zweite Startreihe voller Red-Bull-Piloten. Alle Ergebnisse und Ereignisse könnt ihr hier nachvollziehen. Wir gehen gleich in die Auswertung...
(Nicht) Auf der Strecke geblieben
Williams-Pilot Felipe Massa werden wir überraschend nicht mehr in Q2 sehen. Das Team hatte ihn schon zu Beginn zu spät auf die Strecke und mitten in das Gefühl geschickt. "Es ist wirklich schade, was passiert ist", sagt er. "Ich hatte Verkehr auf meiner Runde und dann hatte ich genug Zeit, noch einmal rauszufahren." Nun startet er lediglich von Rang 18.
Renault-Pilot Jolyon Palmer ärgert sich auch: "Es ist ein bisschen ärgerlich, so nah an Q2 rauszufliegen. Ich wusste, was ich zu tun hatte und hätte vielleicht mehr aus dem Auto rausholen können. Es hätte wahrscheinlich geholfen, m Freitag mehr Zeit im Auto gehabt zu haben." Im bleibt am Ende nur Startplatz 17.
Mercedes antwortet auf Hamilton-Gerüchte
Wie vorhin bereits berichtet, wurde in den britischen Medien über einen vorzeitigen Ausstieg Hamiltons spekuliert. "Das ist neu für mich", schmunzelt Toto Wolff. "Mir gegenüber hat er davon bisher nichts erwähnt."
Verstappen war eigentlich nur für Silverstone-Test eingeplant
Das enthüllte gerade Red-Bull-Teamchef Christian Horner, der offensichtlich recht froh darüber ist, dass der Tausch nicht seiner Verantwortung entsprang: "Wir diskutieren solche Sachen im Team. Helmut (Marko) ist für das Nachwuchsprogramm verantwortlich. Wir hatten darüber diskutiert Max später im Jahr bei den Silverstone-Tests einzusetzen. Dann hat Helmut entschieden, dass er das gerne beschleunigen würde. Er hat das mit mir am Montag nach Russland diskutiert. Dann hieß es: 'Warum warten?'"

