Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Ferrari-Dynamik - Vettel in Kanada gebrochen?
Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Nummer-1-Status verloren? +++ Honda bestätigt Grid-Strafe für Verstappen +++ Wieder Qualifying-Chaos in Monza? +++
Monza bis 2024 sicher!
Die Zukunft des Grand Prix von Italien ist endlich in Stein gemeißelt. In Mailand wurde heute ein neuer Fünfjahresvertrag unterzeichnet. Der hält Monza bis mindestens 2024 im Kalender. Details hier.
2020 fährt aber nicht nur die Formel 1, sondern erstmals auch die DTM in Monza. Details zum spektakulären Deal hier.
Eine Runde in Monza
Das Autodromo Nazionale di Monza ist die schnellste Strecke im Formel-1-Kalender. So sieht eine Runde aus der (virtuellen) Cockpitperspektive aus:
Maldonado ledert gegen Bottas
Der ehemalige Formel-1-(Crash)Pilot ist in dieser Woche zu Gast im Formel-1-Podcast "Beyond the Grid" und spricht unter anderem über seine Zeit bei Williams. Dort habe er mit Rubens Barrichello zu Beginn einen erfahrenen Teamkollegen gehabt, von dem er viel lernen konnten. Auch über Bruno Senna, der 2012 sein Teamkollege war, hat er durchaus Positives zu berichten. Relativ kritisch äußert er sich hingegen über den 2013er-Rookie Valtteri Bottas.
"Er hat mich nicht beeindruck", so Maldonado. "Er wurde sehr vom Team gepusht. Ich sage nicht, dass er sich schlecht geschlagen hat. Er war schnell und sehr motiviert. Wir haben zusammen daran gearbeitet, das Auto zu verbessern. Aber alle haben mehr von ihm erwartet."
Nun hatte Williams 2013 nun wirklich kein gutes Auto, aber Maldonado berichtet weiter: "Als sie später das Auto hatten, um mehr zu erreichen ... Er ist sehr zurückhaltend. Er geht keine großen Risiken ein. Er wirkt immer, als sei er zufrieden - auch wenn er nur Fünfter oder Sechster geworden ist. Ein ordentlicher Rennfahrer versucht immer, mehr zu erreichen. Er nicht."
"Das sieht man manchmal heute noch. Ich mag seinen Fahrstil. Ich sage nicht, dass Hamilton unter gleichen Umständen schneller ist. Aber er hat im Rennen irgendwie eine andere Herangehensweise."

© LAT
Was Monza zu bieten hat
Die Strecke hat schon einige kuriose Begebenheit gesehen. Schau mal, ob sie bei dir auch so einen "Ach ja!"-Effekt erzielen wie bei mir gerade :D
Warum Monza im vorläufigen Kalender steht
"Ich hoffe, dass wir den Vertrag bald unterschreiben können. Es sind noch ein paar kleine Details zu klären", erklärt Sticchi Damiani, der Präsident des italienischen Automobilklubs (ACI). "Wir sind uns aber so gut wie sicher, dass wir bald für fünf weitere Jahre unterschreiben können."
Monza hatte in den letzten Jahren um die Finanzierung des Grand Prix gekämpft. Für das 100-jährige Jubiläum der rennstrecke 2022 sind Umbauten geplant.
Sie haben ja noch etwas Zeit zum üben
Mit dem Heißmachen auf den neuen Vietnam-Grand-Prix will es zumindest beim McLaren-Duo Sainz/Norris noch nicht so recht klappen. Das Straßenrennen steht uns ja voraussichtlich aber auch erst im kommenden April bevor. Hier hast du die Übersicht über den vorläufigen Rennkalender 2020 und einiges Vertrags-Infos.
Mercedes-Defekte aufgeklärt
Wie 'Auto, motor und sport' berichtet, sind die Motoren-bedingte Trainings- und Qualifying-Ausfälle von Sergio Perez und Robert Kubica verschiedene Natur gewesen. Beim Racing Point habe die MGU-K gestreikt. Bei Williams habe hingegen ein Kolben "Drücke abbekommen, wie wir sie zuvor noch nie im Leben gesehen haben", wie Mercedes-Boss Toto Wolff erklärt. Nach de Defekten bei den Kundenteams hatte es Sorge gegeben, dass Mercedes mit seiner neuen Ausbaustufe an Zuverlässigkeit eingebüßt habe.

© LAT
Nach tragischem Unfall: Umbaupläne in Spa stehen schon
Die Umstände des Crashs, der Formel-2-Pilot Anthoine Hubert am Samstag das Leben gekostet hat, werden derzeit noch intensiv von der FIA untersucht. Eine mögliche Konsequenz könnte der Umbau der Auslaufzone der Raidillon-Kurve sein.
Die Pläne, aus dem asphaltieren Bereich ein Kiesbett zu machen, standen sogar schon vor dem fatalen Unfall. Die Umbauten waren allerdings erst für 2022 geplant und orientierten sich an den Vorgaben des Motorrad-Weltverbands FIM. Das könnte sich nun beschleunigen, wie eine Sprecherin der Strecke erklärt. Ein veränderter Streckenverlauf sei bisher nicht geplant.
Schon morgen kann nachgefragt werden
Denn beide Ferrari-Piloten sind beim Heimspiel des Teams natürlich zur offiziellen Pressekonferenz der FIA geladen. Sie werden ab 15 Uhr neben Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo), Nico Hülkenberg (Renault) und Pierre Gasly (Toro Rosso) Rede und Antwort stehen. Das bilden wir natürlich auch in unserem morgigen Ticker ab - genau wie alle anderen wichtigen Stimmen, die unsere Kollegen vor Ort sammeln werden.
Am Freitag sitzen zwischen dem ersten und zweitem Freien Training folgende Teamvertreter in der Pressekonferenz: Mattia Binotto (Ferrari), Aldo Costa (Mercedes), Mario Isola (Pirelli), Franz Tost (Toro Rosso) und Claire Williams (Williams).
Setzt Ferrari jetzt auf Leclerc?
Unsere Kollegen diskutieren hier einmal ganz ausführlich, warum der Youngster nicht erst in Spa bewiesen hat, dass er nicht als Vettel-Wingman geeignet ist - oder vielmehr: Wie Vettel sich selbst aus dem Nummer-1-Status verabschiedet hat. War vielleicht sogar der gestohlene Sieg in Kanada der Knackpunkt, der Vettel ins Hintertreffen gebracht hat?
Sebastian Vettel: Nur noch #2 bei Ferrari?
Unsere Experten im TV-Studio in Richmond durchleuchten die schwierige Situation von Sebastian Vettel, die viele an 2014 bei Red Bull erinnert ... Weitere Formel-1-Videos
Ein kühler Kopf wie Niki Lauda
Ex-Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali schwärmt beim italienischen 'Radio Anch’io' von Ferrari-Youngster Charles Leclerc nach dessen Sieg in Belgien: "Charles ist ein großartiger Typ, der nicht auf den Kopf gefallen ist und eine Klarheit an den Tag legt, die mich an Niki Lauda erinnert."
"Wie er jede Situation nüchtern zu bewerten weiß und wie er in der Lage ist, ruhig zu bleiben", erklärt Domenicali, was Leclerc mit dem dreimaligenFormel-1-Weltmeister gemein hat.

© LAT
Der Druck steigt
Natürlich feiern in Monza nicht nur Ferrari und Alfa Romeo ihr Heimspiel. Auch die Fabrik von Toro Rosso steht nach wie vor im italienischen Faenza. Da dürfen auch mal ein paar Mitarbeiter mit an die Strecke, die sonst nur in der Fabrik schwitzen. Und die wollen natürlich Erfolge sehen!
Daniil Kwjats Renningenieur würde daher gerne auf niederschmetternde Funk-Nachrichten verzichten. Kwjat selbst will auf der Hochgeschwindigkeits-Strecke am liebsten Vollgas geben und nicht von Spritsparen oder Bremsen-Kühlung hören.
Toro Rosso in Monza: Angst vor Heimspiel-Problemen
Daniil Kwjat und ein Renningenieur sind sich einig, was sie beim Grand Prix von Italien NICHT über Funk austauschen wollen Weitere Formel-1-Videos
Pizza, was sonst?
Renault-Pilot Daniel Ricciardo ist bekannt dafür, seine Lieblingsorte nach kulinarischen Gesichtspunkten auszuwählen. In Deutschland und Österreich hebt er dabei stets die guten Schnitzel hervor. In Italien liegt auch auf der Hand, was beim ihm auf dem Speiseplan steht. Nun will er uns weismachen, dass er im vergangenen Jahr an vier Tagen sieben Pizzen verdrückt hat!
Überhol-Festival mit Max Verstappen
Gerade hat Honda bestätigt, dass nach Albon und Kwjat in Spa nun auch Verstappen und Gasly in Monza die vierte Ausbaustufe des Motors fahren werden. Das bedeutet natürlich auch Grid-Strafen.
"Das ist keine große Sache", hatte Verstappen bereits betont, als das Starten vom Ende des Feldes noch ein Gedankenspiel war. "Wir alle wissen, dass Ferrari sehr schnell sein wird. Wenn man von hinten startet, wird man die Top-4 wahrscheinlich nicht mehr einholen können. Aber alles was dahinter ist, kann man einfangen."
Sie wollen es schon wieder tun!
Und plötzlich wollen sie kurz mal nicht die Ersten sein ... Wir haben schon Spa gesehen, wie seltsam sich Toppiloten auf einmal verhalten können, wenn sie im Qualifying auf den Windschatten des anderen hoffen. Das hat am vergangenen Samstag zu kuriosen Aufstauungen und Beinahe-Auffahrunfällen geführt. Wie Mercedes im regelmäßigen Strategie-Briefing erklärt, wird das am kommenden Samstag in Monza genauso aussehen.
"Was gut wäre, ist, wenn Ferrari, die sehr schnell auf den Geraden sind, als erste rausgehen würden, wir dahinten kämen und den Vorteil dieses Windschattens bekommen könnten", erklärt Mercedes' leitender Renningenieur Andrew Shovlin. Er rechnet damit, dass es zumindest ein Wartespiel in Q3 geben wird.
Weitere Themen das Videos sind der "vermasselte" Boxenstopp von Lewis Hamilton, der Einfluss des frühen Safety-Cars auf die Siegchancen und warum Bottas nicht in das Sieg-Duell eingreifen konnte.
Mercedes in Spa: Safety-Car kostete möglichen Sieg
Der leitender Renningenieur Andrew Shovlin erklärt, warum es sich im Qualifying staute und was dem Weltmeisterteam im rennen in den Weg kam Weitere Formel-1-Videos
Guten Morgen!
Wir feiern heute schon wieder Bergfest im Ticker! Zwischen Back-to-Back-Rennen geht das ja immer ganz schnell. Das heißt also, dass schon morgen das Rennwochenende zum Grand Prix von Italien mit dem Medientag in Monza startet. Was will man mehr?
Wir wollen dich daher natürlich auch heute noch auf dem Laufenden halten, damit dir keine Königsklassen-Neuigkeit entgeht. An den Tickertasten begrüßt dich dafür Rebecca Friese. Du kannst dich gerne über unser Kontaktformular einschalten. Jetzt legen wir aber erst einmal los ...


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar