Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Leclerc fährt noch diese Woche im Ferrari!
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Strategiegruppe tagt +++ Ferrari-Pilot Vettel riskiert mehr in Sotschi +++ Sauber-Teamchef schwärmt von Räikkönen +++
Hamilton in Thailand - zum Training!
Trainieren, wo andere Urlaub machen: WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton ist derzeit in Thailand unterwegs, um sich für die weiteren Rennen der Asien-Wochen fitzuhalten ...
Latifi bekommt nächste Formel-1-Chance
Bei Racing Point kommt im ersten Training in Sotschi wieder Testfahrer Nicholas Latifi zum Einsatz. Der Kanadier fährt dann sein drittes Formel-1-Training in diesem Jahr. Aussetzen muss dafür Sergio Perez.
Wer ist dieser Nicholas Latifi und was hat er bisher in der Formel 1 angestellt? Ein Blick in unsere Datenbank hilft Dir weiter!
Sauber: Zweiter Fahrer wird "bald" verkündet
Wer wird 2019 Teamkollege von Kimi Räikkönen bei Sauber? Auf diese Frage kann Teamchef Frederic Vasseur gegenüber 'Neue Züricher Zeitung' noch keine Antwort geben, meint aber: "In den letzten Tagen waren wir alle damit beschäftigt, Kimi an Bord zu holen. Aber in dieser Woche werden wir uns um den zweiten Fahrer kümmern. Es passiert bald. Wir haben eine Shortlist. [Und] die Liste ist kurz."
Wer für das Cockpit gehandelt wird und welche Plätze für 2019 sonst noch nicht fix vergeben sind, erfährst Du in unserer Fotostrecke zum Fahrerkarussell!
Rückblick: Der Singapur-Grand-Prix in Bildern
Es ist eines der Rennen des Jahres: Der Singapur-Grand-Prix schillert in vielerlei Hinsicht! In unserer Formel-1-Bildergalerie siehst Du noch einmal die schönsten Aufnahmen von LAT und Sutton!
Sauber-Teamchef: Räikkönen-Vertrag ein "Meilenstein"
Frederic Vasseur als Teamchef von Sauber hat die Verpflichtung von Kimi Räikkönen als einen "Meilenstein" für seinen Rennstall bezeichnet. "Seit zwölf Monaten tun wir alles dafür, dass es mit Sauber vorangeht, und die Fahrerbesetzung ist einer der bedeutendsten Bausteine für die Zukunft. Dass Kimi kommt, gibt einen gewaltigen Schub", sagte er gegenüber der 'Neue Züricher Zeitung'. "Ich setze auch auf sein technisches Verständnis, das uns voranbringen wird." Praktischer Nebeneffekt: "Natürlich wird uns Räikkönen insgesamt mehr Aufmerksamkeit bescheren …"
Vettel verspricht: Werde weiterkämpfen!
Ferrari-Pilot Sebastian Vettel gibt sich trotz des angewachsenen WM-Rückstands auf Lewis Hamilton ungerührt: "Mein Fahrstil hat mir bisher 52 Siege und vier WM-Titel beschert. Niemand verliert gerne, aber davon darf man sich nicht entmutigen lassen. Ich kann noch immer aus eigener Kraft Weltmeister werden, also werde ich weiterkämpfen."
Wie groß der Abstand zwischen Vettel und Hamilton nach Singapur ist, kannst Du in unserer WM-Tabelle nachvollziehen. Dort kannst Du auch sehen, wo Vettel wichtige Punkte auf Hamilton verloren hat.

© Sutton
Strategiegruppe tagt: Bald mehr Einheitsteile?
Heute Vormittag beginnt in Genf ein weiteres Treffen der Formel-1-Strategiegruppe. Dabei stehen diverse interessante Themen auf der Tagesordnung. Unter anderem: wieder einmal die Antriebe ab 2021. Denn technisch sollen die Triebwerke den aktuellen Antrieben sehr ähnlich sein, allerdings plant man, die Einsatzregeln nochmals zu verschärfen, vor allem für Testfahrten oder Prüfstandsläufe.
Spannend wird es beim Ringen um eine Kostendeckelung: Von 200 Millionen Dollar pro Jahr soll sukzessive auf 150 Millionen Dollar reduziert werden. Doch nicht jeder ist damit einverstanden. Je nach Anzahl der Rennen soll das künftige Maximalbudget ausfallen – mit Faktor zehn. Bedeutet: Pro Rennen sollen zehn Millionen Euro veranschlagt werden. So stellt es sich zumindest Mercedes-Sportchef Toto Wolff vor. Bei 20 Rennen würde das bedeuten: 200 Millionen Dollar (etwa 170 Millionen Euro).
Am meisten wird in Genf aber über Einheitsteile diskutiert werden. Davon versprechen sich die Strategiegruppen-Teilnehmer eine reduzierte Zusammenarbeit zwischen einzelnen Teams – oder konkret das Aus von sogenannten B-Teams. Neu wären sogenannte "Specification Parts", die das Formel-1-Management (FOM) vorgibt - quasi Einheitsteile, die Teams selbst produzieren oder von einem Zulieferer anfertigen lassen können.
Button dreht ne Bike-Runde
Der frühere Formel-1-Weltmeister Jenson Button sonnt sich auf dem Fahrrad - und war zu einer Ausfahrt in seiner Wahlheimat Kalifornien unterwegs. Einen kleinen Eindruck davon hat er in den sozialen Netzwerken geteilt ...
Sotschi: Vettel mit aggressiver Reifenwahl
WM-Verfolger Sebastian Vettel muss sich allmählich etwas einfallen lassen, wenn er Lewis Hamilton in der Formel-1-WM 2018 noch biegen will. Für das kommende Rennen in Sotschi jedenfalls hat sich Ferrari-Mann Vettel für eine etwas aggressivere Reifenwahl entschieden.
Im Gegensatz zu Hamilton hat Vettel mehr Reifen der Hypersoft-Sorte reservieren lassen (9:7), ist dafür aber bei den härteren Mischungen Ultrasoft (3:4) und Soft (1:2) etwas im Hintertreffen. Ob sich das bezahlt macht?
Im Gegensatz zu Hamilton hat Vettel mehr Reifen der Hypersoft-Sorte reservieren lassen (9:7), ist dafür aber bei den härteren Mischungen Ultrasoft (3:4) und Soft (1:2) etwas im Hintertreffen. Ob sich das bezahlt macht?
Noch konsequenter setzt Renault auf Hypersoft: Nico Hülkenberg und Carlos Sainz nehmen jeweils zehn Reifensätze dieser Variante mit. Weniger als Mercedes (je sieben für Bottas und Hamilton) hat hingegen niemand nominiert.
Hier findest Du die komplette Reifenzuordnung!
Willkommen zum Formel-1-Mittwoch!
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen: Und damit herzlich willkommen zur Mittwochsausgabe unseres Formel-1-Tickers!
Wir beschäftigen uns natürlich noch mit den Nachwirkungen von Singapur, schauen aber ebenfalls voraus auf das, was in der Saison 2018 noch kommt - wie üblich mit einem Streifzug durch die sozialen Medien und mit schicken Fotos und Videos. Am tickern heute ist Stefan Ehlen.
Also dann: Los geht's! Gute Unterhaltung!


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar