Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
GP USA
Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Stimmen nach dem Trainings-Freitag +++ Zweite Session abgesagt +++ Strafe für Will Stevens +++
Wird Jolyon Palmer befördert?
Im Fahrerlager mehren sich die Gerüchte, dass Testfahrer Jolyon Palmer bei Lotus befördert wird und 2016 das zweite Renncockpit erhält. Aber offiziell ist das noch nicht.
Das war die Freitags-PK
Die Aussagen der PK werden meine Kollegen jetzt noch einmal in Ruhe aufarbeiten. Natürlich sind wir alle gespannt, wen Lotus uns gleich als Fahrer präsentieren wird.
Geburtstagsglückwünsche für unseren Reporter
Obwohl er im Kreuzfeuer der Fragen stand, beendet Christian Horner die PK in genau so guter Laune, wie er sie begonnen hat. "Das war zwar keine Frage, aber ich möchte Dieter gratulieren, der heute Geburtstag hat." Dieser Dieter ist unser Reporter Dieter Rencken. "Soweit ich weiß, wird er heute 87", scherzt Horner. So alt ist "unser" Dieter, dem wir als Redaktion an dieser Stelle auch recht herzlich gratulieren möchten, aber natürlich noch lange nicht.
Horner: Übernahme des Teams derzeit kein Thema
Befragt, ob er das Team nach einem möglichen Ausstieg von Red Bull selbst weiterführen will (wie einst Ross Brawn nach dem Rückzug von Honda) erklärt Chrsitian Horner, dass dies aktuell kein Thema sei. "Wir wollen den Status Quo bewahren."
Tost: Tests in der Saison sind Geldverschwendung
Pirelli fordert seit langem mehr Tests innerhalb der Saison, doch bei Franz Tost stoßen die Italiener damit auf Granit. "Das ist Geldverschwendung, wir haben in den letzten Jahren gesehen, dass es auch ohne geht." Ein zusätzliches Testteam würde laut Tost 10 Millionen US-Dollar pro Jahr kosten.
Red-Bull-Motoren: Reporter haken erfolglos nach
Mehrere Kollegen haken bei Christian Horner und Eric Boullier wegen der Motorenfrage und einer möglichen Kooperation mit Honda nach. Aber ohne Erfolg. "Ich möchte mich an dieser Diskussion nicht weiter beteiligen", erklärt Boullier, und laut Christian Horner ist noch "alles möglich". Ein Ausstieg aus der Formel 1 ist für Horner "persönlich keine Option."
Horner: Renault hat Versprechen nicht gehalten
Christian Horner verteidgt erneut die Trennung von Renault: "Es wurden Versprechen gemacht, die nicht gehalten worden. Das war ein Prozess, der sich über lange Zeit entwickelt hat."
Lotus kündigt Fahrerbekanntgabe an
Laut Matthew Carter wird Lotus noch heute den zweiten Fahrer für 2016 bekanntgeben. "Vielleicht schon innerhalb der nächsten Stunde."
Nichts Neues zu Motoren der Red-Bull-Teams
Christian Horner, Eric Boullier und Franz Tost sind keine klaren Aussagen zur Motorenfrage der Red-Bull-Teams zu entlocken. Tost sagt jedoch, dass man einen "Notfallplan" in der Schublade.
Gute Laune bei Horner
Christian Horner ist im Gedanken bei seinem kranken Kollegen Toto Wolff. "Ich wünsche ihm gute Besserung. Hoffentlich bekommt er keine Strafe (für das Verpassen der PK). Wobei, 100 Millionen wären angemessen", scherzt er.
PK der Teamchefs beginnt
Anwesend sind Eric Boullier (McLaren), Christian Horner (Red Bull), Franz Tost (Toro Rosso), Matthew Carter (Lotus) und Vijay Mallya (Force India). Der Grippekranke Toto Wolff (Mercedes), der erst heute nach Texas anreist, ist entschuldigt.
Noch nicht den Ticker abschalten
Autos sehen wir zwar heute nicht mehr in Aktion, aber es folgt noch die Pressekonferenz der Teamchefs, die soeben auf 22:30 Uhr MESZ vorverlegt wurde, und von der wir live tickern.
Lokales Gesetz verhindert Trainingsbetrieb
Warum darf nicht gefahren werden? "Ein lokales Gesetz in Austin", wie Formel-1-Experte Alexander Wurz erklärt. "Beim WEC-Lauf hatten wir vergangenes Jahr auch so starke Unwetter. Wenn es in der Nähe der Rennstrecke blitzt, dürfen die Streckenposten nicht auf ihren Positionen stehen, sondern sie müssen zurückgebracht werden", weiß der Österreicher. "Das dauert natürlich ewig lang, bis sie wieder in Funktion an der Strecke aufgestellt sind, um die 20 Minuten."
Keine guten Aussichten für Samstag
Der Regen hat die Formel 1 in die Knie gezwungen, und das könnte nicht das letzte Mal an diesem Wochenende gewesen sein. Wie schon erwähnt, soll der Regen morgen noch stärker werden. Laut neuester Vorhersage der Meteorologen sind Regenmengen von 100 bis 200 Litern pro Quadratmetern für Austin realisitisch. Der Höhepunkt könnte dabei ausgerechnet zum Zeitpuntk des Qualifyings sein. Dann könnte man erneut nicht fahren, weshalb hinter den Kulissen sicherlich schon geplant wird, das Qualifying auf den Sonntag zu verschieben, wo die Vorhersagen etwas besser sind.
Kein Fahrbetrieb mehr in Austin
Die Rennleitung hat entschieden: Das zweite Freie Training fällt ersatzlos aus. Laut den Wettervorhersagen kann in den nächsten zwei Stunden der Rettungshubschrauber nicht fliegen. Und dann gibt es keine Rennaction.

