Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Alonsos Le-Mans-Vorbereitung beginnt

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Brundle spekuliert: Ricciardo zu Mercedes? +++ Alonso im Toyota-Simulator +++ Reinhören: Podcast zum Schanghai-Rennen +++

13:44 Uhr

Flashback: Ferrari 412T2 aus der Saison 1995

So, jetzt solltest Du den Lautstärke-Regler mal bis zum Anschlag aufdrehen und Dir dieses Video von Marc Gene reinziehen. Der Italiener ist heute mit dem Formel-1-Ferrari aus der Saison 1995 in Fiorano unterwegs, mit dem damals Jean Alesi und Gerhard Berger immerhin einen Sieg einfahren konnten. Das ist V12-Sound vom Feinsten!

- Alle Daten & Fakten zum 412T2 gibt's in unserer Datenbank!


13:40 Uhr


13:31 Uhr

Klare Ansage von "Hulk"

Nico Hülkenberg hat sich am Wochenende von uns die Bestnote abgeholt. Der Deutsche hat seinen hoch eingeschätzten Teamkollegen Carlos Sainz erneut geschlagen und präsentiert sich in starker Form. Zwar ist Renault vom Saisonauftakt insgesamt enttäuscht, dennoch könnte in dieser Saison das erste Podium für "Hulk" fällig werden. Er hat da ja ein klares Motto ... ;-)


13:18 Uhr

China-Fahrernoten: Die Meinung der Redaktion

In dieser Fotostrecke haben wir als Redaktion die Fahrerleistungen beim China-Grand-Prix bewertet. Außerdem gibt's, wie versprochen, nach dem Voting gestern die Auswertung der Leser-Beurteilungen und jene von Experte Marc Surer! Da hat übrigens nicht Rennsieger Daniel Ricciardo gewonnen: Hier das Ergebnis!


Fotostrecke: GP China: Fahrernoten der Redaktion


13:09 Uhr

Ricciardo: Der Überhol-Sieger

"Ich scheine keine langweiligen Rennen zu gewinnen", strahlte Ricciardo auf dem Siegertreppchen in Schanghai. Tatsächlich gelang dem Australier noch kein Triumph von einem Top-3-Startplatz. Auch in China fuhr er nur von Position sechs los, schon bei seinem ersten Sieg in Kanada 2014 war das seine Glückszahl. In Baku 2017 ist er gar nur von Platz zehn losgefahren.

Interessant: Sebastian Vettel ist genau das Gegenstück gelungen. Noch nie startete der Heppenheimer bei einem seiner 49. Siege außerhalb der Top 3, das ist den Kollegen von 'auto motor und sport' aufgefallen.


12:55 Uhr

Steiner: Fast das China-Rennen verpasst

Wie unsere Kollegen von 'Auto Bild motorsport' herausgefunden haben, wäre Haas-Teamchef Günther Steiner fast nicht nach China gekommen. Der Südtiroler hatte nämlich den falschen Pass dabei, jenen mit dem Visa für China hatte er in den USA vergessen. Über einen Umweg klappte es schließlich doch noch: "Ich musste nach London fliegen. Dort traf ich mich mit einem befreundeten Piloten, der gerade nach London musste. Der übergab mir dann den richtigen Pass." Glück gehabt!


12:51 Uhr

Brundle spekuliert: Ricciardo zu Mercedes?

Nach einem vierten Platz beim Heimrennen und dem unglücklichen, frühen Ausfall in Bahrain hat sich Daniel Ricciardo mit seinem unverhofften Sieg in China zurück in die Schlagzeilen katapultiert. Der Australier sucht ein Cockpit für kommendes Jahr, ein Empfehlungsschreiben benötigt er nach dieser Vorstellung wohl nicht mehr. Er wird mit allen Topteams in Verbindung gebracht. Könnte er Kimi Räikkönen bei Ferrari beerben, oder doch zu den Silberpfeilen wechseln?

Experte Martin Brundle weiß: "Das ist eine schwierige Entscheidung für Ricciardo. Wäre Red Bull vielleicht sogar das angenehmere Team oder haben sie ihre Zukunft schon mit Verstappen verplant?", fragt er sich und hat in seiner Kolumne für 'Sky Sports F1' eine spannende Theorie parat: "Hamilton sieht im Moment nicht wirklich glücklich aus. Und ich könnte mir vorstellen, dass er mit seinem nächsten Mercedes-Vertrag super teuer werden könnte. Sollte dieser nicht schon längst unterschrieben sein, könnte sich Mercedes vielleicht für den viereinhalb Jahre jüngeren Ricciardo entscheiden? Sponsordeals könnten das erschweren", schreibt der Brite.

Valtteri Bottas Daniel Ricciardo Red Bull Aston Martin Red Bull Racing F1 ~Valtteri Bottas (Mercedes) und Daniel Ricciardo (Red Bull) ~

12:28 Uhr

Mit Nico hinter die Kulissen

Nach Australien war Nico Rosberg auch in China - auf der Strecke konnte er 2012 sein erstes Formel-1-Rennen gewinnen - wieder als TV-Experte für Sky und RTL zu Gast. Die Kamera hat den Deutschen pausenlos verfolgt, dadurch bekommt man einen guten Eindruck von so einem Formel-1-Rennwochenende hinter den Kulissen. Das sah nach sehr viel Spaß aus ;-)


Mit Nico Rosberg hinter den Kulissen in Schanghai

Nico Rosberg konnte 2012 in China seinen ersten Formel-1-Grand-Prix gewinnen, 2018 reiste der Deutsche als TV-Experte zurück nach Schanghai Weitere Formel-1-Videos


12:18 Uhr

Elitärer Klub

Valtteri Bottas hätte fast seinen 100. Grand Prix am Wochenende gewonnen. Der Finne reiht sich damit in einen elitären Klub ein. Um seinen Teamkollegen in dieser Statistik zu überholen, muss er aber noch ein wenig weitermachen. Lewis Hamilton steht derzeit bei 211 Rennteilnahmen, Fernando Alonso ist im Moment mit 295 aber der mit Abstand erfahrenste Pilot. Dazwischen reiht sich noch Kimi Räikkönen mit 274 ein. Mit Sebastian Vettel (201) sind derzeit insgesamt vier Piloten über 200 Rennen gefahren. Der nächste Pilot, der an die 100er-Marke anklopft, ist übrigens Marcus Ericsson (79).

- In unserer Datenbank die genaue Statistik ansehen!


12:08 Uhr

McLaren: Neues Auto kommt im Mai

McLaren konnte in dieser Saison bereits fast gleich viele Punkte (28) sammeln wie im gesamten Vorjahr (30), dennoch ist das Team vor allem mit der Leistung im Qualifying nicht zufrieden. Denn auf einer schnellen Runde ist man langsamer als die beiden anderen Renault-betriebenen Teams Red Bull und Renault. Deshalb setzen die Brite alle Hoffnungen in das neue Auto, das beim Spanien-Grand-Prix Anfang Mai debütieren soll. "Das 2018er-Auto wird in Barcelona kommen", so Rennleiter Eric Boullier. Man habe einige Deadlines nicht einhalten können, denn eigentlich hätte das neue Auto schon in Melbourne startklar sein sollen. "Wir fahren derzeit noch mit einer Evolution des Vorjahres."

Stoffel Vandoorne McLaren McLaren F1 Team F1 ~Stoffel Vandoorne (McLaren) ~

11:53 Uhr

Party bei Red Bull geht weiter

Nach dem sensationellen Sieg von Daniel Ricciardo in China gehen die Feierlichkeiten bei Red Bull in der Fabrik in Milton Keynes weiter. Der Australier ist mit seiner Siegestrophäe angekommen und hat sich bereits bei all den Teammitgliedern bedankt. Und jetzt: Noch mehr Champagner (oder Red Bull ...)!


11:46 Uhr

Button an der Spitze

Jenson Button hat seinen Formel-1-Helm zwar an den Nagel gehängt, trotzdem ist er kein bisschen langsamer geworden. Der Ex-McLaren-Pilot hat sich beim Super-GT-Test in Suzuka mit seinem Honda an der Spitze zurückgemeldet. 2011 konnte er den Grand Prix in Japan gewinnen.


11:34 Uhr

So muss ein Boxenstopp funktionieren

Das Thema Boxenstopps hat die Debatte in der Formel 1 in den ersten drei Rennen dominiert. Nachdem in Melbourne Haas gleich beide Autos aufgrund von fehlerhaften Boxenstopps verloren hat, wurde in Bahrain ein Mechaniker bei Ferrari durch Kimi Räikkönen verletzt. Auch in China gab es ein Problem, diesmal wurde bei Stoffel Vandoorne im zweiten Freien Training nicht sauber gearbeitet. Die Red-Bull-Mannschaft beeindruckte hingegen mit zwei lupenreinen Doppelstopps. Und Mercedes setzte sich in der Boxenstopp-Wertung mit einem 2,15-Sekunden-Stopps an Bottas' Auto auf P1. Auch Toro-Rosso-Pilot Brendon Hartley war mit seinem Stopp zufrieden.

- FIA denkt über Änderungen beim Boxenstopp-Prozedere nach


11:08 Uhr

Jos Verstappen von Sohn Max enttäuscht

Max Verstappen musste für sein Manöver gegen Sebastian Vettel in China heftige Kritik einstecken - im gestrigen Ticker hat Niki Lauda gegen den 20-Jährigen ausgeteilt. Ungewöhnliche Töne waren gestern Abend dann auch von Vater Jos Verstappen zu hören. In der TV-Show "Peptalk" auf dem Sender 'Ziggo' nahm der Niederländer Stellung. Er seit von seinem Sohn enttäuscht. "Es war ein Einschätzungsfehler. In manchen Situationen muss Max einfach mehr nachdenken", so Verstappen senior. Heute werde es im Hause Verstappen eine Aussprache geben. Dabei wird das Rennen noch einmal besprochen werden.

Max Verstappen  ~Max Verstappen (Red Bull) ~

10:52 Uhr

Alonso nimmt nächste Le-Mans-Hürde

Fernando Alonso hatte nach dem China-Grand-Prix keine Zeit für eine Pause. Der Spanier ist nach Paris gereist, um dort den vorgeschriebenen Rookie-Simulatortest zu absolvieren. Jeder Neuling muss einen Tag im AOTech-Simulator verbringen, um sich mit der Rennstrecke und dem Sicherheitsprozedere vertraut zu machen. Dabei werden alle Streckenposten-Positionen, die Verkehrslage, das "Slow-Zone"-Prozedere und Safety-Car-Situationen durchgespielt.

Nach der Session werden die Daten an die ACO weitergegeben, nach bestandenem Simulatortest muss der Rookie einen Testtag vor den 24 Stunden von Le Mans absolvieren. Alonso hat den gestrigen Test bestanden und hat damit die nächste Hürde Richtung Le Mans genommen! Heute sitzt er in Deutschland schon wieder im Toyota-Simulator. Sein Mammutprogramm startet mit den 6 Stunden von Spa am 5. Mai.


10:42 Uhr