GP Imola
Formel 1 Imola 2021: Das Qualifying am Samstag in der Chronologie
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen und Video-Analyse: +++ Wo Red Bull die Pole verloren hat +++ Chance für Perez am Start +++ So läuft's bei Vettel +++
So schnell kann's gehen ...
Eben die Zeit noch gestrichen, jetzt schiebt sich Hamilton mit einer 1:15.5 auf P1. Norris liegt jetzt direkt dahinter, ebenfalls mit einer 1:15.5. Ein weiteres Indiz, dass Mercedes hier noch deutlich Luft nach oben hat. Denn der Qualispeed gilt nicht unbedingt als die größte Stärke des McLaren. Die Favoriten scheinen hier alle noch mit angezogener Handbremse unterwegs zu sein. Trotzdem schön, dass das Feld so bunt gemischt ist. Aktuell fünf verschiedene Teams in den Top 5!
Verstappen kontert
Der nächste Versuch sitzt, Verstappen schiebt sich mit einer 1:15.8 vor Bottas auf P1 - aber nur kurz, denn Gasly übernimmt ebenfalls mit einer 1:15.8 die Spitze, er ist 0,005 Sekunden schneller als Max! Nichts gegen AlphaTauri, aber das zeigt, dass Mercedes und Red Bull hier noch weit vom Maximum entfernt sind. Jetzt schiebt sich Leclerc mit einer 1:15.7 nach vorne. Hamilton wurde währenddessen seine beste Zeit gestrichen, er liegt nur auf P17.
Bottas P1
Verstappen schiebt sich mit einer 1:16.2 auf P1, Bottas kontert aber sofort mit einer 1:15.9. Beide waren auf Soft unterwegs. Doppelt bitter für Verstappen: Seine Zeit war nicht nur langsamer, sie wird jetzt auch noch gestrichen - Kurve 9 natürlich. Ich habe hier längst den Überblick verloren, wie viele Runden schon gestrichen wurden. Nach der Session werden wir das aufarbeiten ...
Jedenfalls scheint die Pole heute nur über Mercedes zu führen - unabhängig von den Tracklimits.
Neuer Unterboden
Ferrari ist heute mit einem neuen Unterboden unterwegs. So schlecht scheint der nicht zu laufen, Leclerc und Sainz liegen auf P2 und P3 hinter Perez, der mit einer 1:16.6 führt. Bottas war eigentlich noch schneller, dem wurde die Zeit aber gestrichen. Und Verstappen und Hamilton haben wegen der roten Flagge noch gar keine Zeit setzen können. Die Strecke ist schon wieder freigegeben.
Rote Flagge
Drittes Training, dritte rote Flagge. Dieses Mal hat Latifi den Williams weggehauen. Ärgerlich, der Kanadier machte gestern eigentlich einen guten Eindruck. Aber so wird es natürlich nix ... Immerhin kann er den Williams zurück an die Box fahren, es fehlt "nur" der halbe Frontflügel. Die Rotphase sollte also nicht zu lange dauern.
Noch keine relevanten Zeiten
Leclerc führt auf der Strecke mit einer 1:17.3. Das ist allerdings fast zwei Sekunden langsamer als die Bestzeit gestern (1:15.5). Überhaupt haben erst acht Piloten eine Rundenzeit gesetzt. Umso voller dürfte es gleich auf der Strecke werden. Währenddessen werden weiterhin fleißig Rundenzeiten in Kurve 9 gestrichen, jetzt hat es auch die Haas-Piloten erwischt.
Marko gibt Entwarnung: Kein großes Problem
Der Österreicher hat sich im 'ORF' zum Verstappen-Defekt in FT2 geäußert. "Das Problem war relativ klein", berichtet er und erklärt: "Das haben wir dann schnell behoben. Aber damit die Ursache auch in Zukunft nicht wieder auftreten kann, gab's nachhaltige und lange Untersuchungen." Für das Qualifying gibt er sich angriffslustig.
"Wir erwarten, dass Max mit Mercedes um die Poleposition kämpfen wird [und] dass Perez einen Schritt nach vorne macht und sich hoffentlich unter den ersten Fünf im Qualifying qualifiziert", so Marko.
Wenig Betrieb
Wie immer lassen sich die Piloten am Anfang von FT3 Zeit. Kimi ist weiterhin der einzige Fahrer auf der Piste. Kein gutes Omen: Direkt seine erste Rundenzeit wird gestrichen. Kurve 9 war's wieder. Die 33. gestrichene Zeit an diesem Wochenende. Wenn sich die Quote im Qualifying fortsetzt, denn wird das nachher vor allem in Q1 verdammt chaotisch! Die Haas-Piloten gehen jetzt auch raus.
Bedingungen
Die Lufttemperatur liegt bei 11 Grad, der Asphalt bei rund 20,5. Das ist erneut deutlich kühler als in Bahrain. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt allerdings bei 0 Prozent. Auch im Qualifying nachher wird es trocken bleiben. Die Bedingungen sind also ziemlich repräsentativ. Räikkönen ist derweil der erste Fahrer, der gleich zu Beginn rausgeht. Die Uhr tickt.
ANZEIGE: Gleich geht's los mit dem Freien Training!
In zehn Minuten geht's los auf der Strecke in Imola. Wenn Du jetzt kurzentschlossen Lust hast, das Training live zu sehen, hol Dir ein Sky Ticket für unkompliziertes Livestreaming ohne Receiver! Am besten parallel dazu noch unseren eigenen Session-Ticker aufmachen, dann bist du bestens ausgestattet für die kommenden 60 Minuten!
Alles Gute!
Glückwünsche gehen raus an Romain Grosjean, der heute seinen 35. Geburtstag feiert. Heute hat der Franzose Geburtstag, morgen wartet sein IndyCar-Debüt auf ihn. Wir drücken ihm natürlich die Daumen und hoffen, dass es weniger dramatisch verläuft als sein Formel-1-Abschied ...
Gleich geht's los!
In weniger als einer halben Stunde geht es los mit FT3, und damit steigen wir jetzt hier im Ticker voll ein. Los geht es mit einer kleinen Änderung bei den Tracklimits. Die werden nämlich in Kurve 13 nicht länger überwacht. Dort darf man nun am Ausgang von Acque Minerali über die Kerbs fahren. Macht aber vermutlich keinen großen Unterschied, denn von den 32 gestrichenen Zeiten am Freitag entfielen 30 auf Kurve 9 und die anderen beiden auf Kurve 15. Und da wird weiterhin überwacht.
Heute vor 27 Jahren ...
... fand das erste Formel-1-Rennen auf dem TI Circuit in Aida unter dem ungewöhnlichen Namen Großer Preis des Pazifik statt. Das Rennen gewann Michael Schumacher, der dort auch im folgenden Jahr triumphierte. Anschließend verschwand der GP schon wieder aus dem Kalender. Dritter wurde damals Rubens Barrichello, der damit das erste Podium in der Geschichte des Jordan-Teams holte. Außerdem war es das letzte Rennen vor dem tragischen Imola-GP 1994.
Mehr außergewöhnliche Grand-Prix-Bezeichnungen gibt es in dieser Fotostrecke:
Ferrari der Geheimfavorit?
Die Scuderia machte gestern einen guten Eindruck. Charles Leclerc fuhr theoretisch sogar die schnellste Zeit des Tages. Diese wurde wegen Überschreitung der Tracklimits allerdings gestrichen. Ist man womöglich sogar Geheimfavorit im Qualifying? Carlos Sainz geht nicht davon aus und glaubt, dass es "etwas wie in Bahrain" werden wird. Die Topteams hätten sich gestern noch zurückgehalten.
"Ich denke, wenn man in Q3 alles aufdreht, dann werden Mercedes und Red Bull vor uns sein. Sie werden schneller sein. Damit rechnen wir", betont der Spanier, der davon ausgeht, dass AlphaTauri und McLaren die direkten Ferrari-Gegner um die Plätze dahinter sein werden. Gerade in Imola ist das Qualifying besonders wichtig, weil man hier nur schwer überholen kann.
Reifen der Schlüssel zum Mercedes-Turnaround?
Das deutet zumindest James Allison an, als er gefragt wird, warum es für den Weltmeister deutlich besser als noch in Bahrain läuft. "Der Schlüssel ist fast immer der gleiche: Es geht darum, dass die Reifen vorne und hinten [in der Kurve] vom Bremspunkt, über den Scheitelpunkt und bis zum Ausgang die richtige Temperatur haben", so Allison. Das scheint Mercedes in Imola zu gelingen. Ob es so auch zur Pole am Nachmittag reicht?
Hat Red Bull größere Probleme?
Fassen wir mal zusammen: Gestern rollte der RB16B von Verstappen in FT2 aus, in Bahrain hätte Perez fast nicht starten können. Dazu haben drei der vier Honda-Piloten bereits neue Motorenteile bekommen - und das noch vor dem Start des zweiten Rennens! Haben Red Bull und Honda womöglich größere Probleme mit der Zuverlässigkeit?
"Ich denke, [die Zuverlässigkeit] ist für alle Teams eine Achillesferse", grübelt Teamchef Christian Horner und erklärt, dass man in dieser Hinsicht immer "nervös" sei. "Aber mir ist es lieber, wenn es am Freitag und nicht am Sonntag passiert", sagt er im Hinblick auf das Verstappen-Problem gestern. Schauen wir mal, ob heute alles hält.


Neueste Kommentare