Spanien GP
Formel 1 Barcelona 2018: Der Samstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Vettel, Hamilton und Alonso kritisieren F1 +++ Hamilton hat "Pole gebraucht" +++ Hartley nach Crash okay +++
Wie geht es Brendon Hartley?
"Ich spüre es ein bisschen im Nacken und Rücken - der Einschlag war schon ziemlich heftig", sagt er nach seinem Crash heute Morgen im Training. "Das Chassis ist nicht beschädigt. Was beschädigt ist, kann jedenfalls ausgetauscht werden. Toro Rosso hat schon im vergangenen Jahr vom letzten Startplatz aus Punkte geholt, das können wir hoffentlich wiederholen."
Interessant: Renndirektor Charlie Whiting zeigte reges Interesse an dem Toro-Rosso-Wrack, das Hartley hinterlassen hat.

© Sutton
Quali-Comeback beim Heimrennen
Fernando Alonso ist in dieser Saison erst zum zweiten Mal in Q3 gekommen. Die letzten drei Male hatte er sich auf den unglücksplatz 13 platziert. Zwar hat er trotzdem immer punkten können, aber Startplatz acht fühlt sich für ihn deutlich besser an. Und er wie, woran es liegt: am neuen Update-Paket.
"Damit bin ich viel zufriedener", sagt er. "So hätte das Auto ja eigentlich schon in Australien aussehen sollen. Dass es da eine Verzögerung gab, hatte uns bisher Probleme bereitet. Wir konnten uns da sonntags immer rausreiten. Aber jetzt müssen wir Gas geben und jedes Wochenende besser werden."

© LAT
Expertensache
"Es ist aber Fakt, dass der Soft-Reifen dem Fahrer etwas mehr Sicherheit und etwas mehr Gefühl im Reifen gibt, weil der Reifen etwas steifer ist", sagt RTL-Experte Timo Glock. "Im letzten Sektor war der Soft-Reifen immer sehr gut, Red Bull konnte dort immer nachlegen und eine Sektorbestzeit aufstellen. Aber ich glaube, das ist auch fahrerspezifisch und jeder hat seinen Reifen gehabt, der ihm am besten gepasst hat. Bei Mercedes war es Supersoft und bei Ferrari Soft."
Gleicher Trick bei Red Bull
"In Q3 sind wir beide eine starke Runde mit Supersoft gefahren", sagt Ricciardo. "Das war aber nicht unser bevorzugter Reifen. So wie sich das Auto an diesem Wochenende anfühlte, entschied ich mich für den weichen Reifen. Damit konnte ich meine Rundenzeit um ein paar Hundertstel verbessern, aber es war nicht genug", meint er über seinen Rückstand von zwei Zehnteln zu Ferrari und zwei Tausendstel zu Verstappen. "Das ist etwas entmutigend, weil ich nicht weiß, was wir mehr hätten tun können."
"In Q3 haben wir nicht den Powermodus", erklärt Verstappen den Nachteil. "Von Kurve 1 bis durch Kurve 3 wird jetzt mit Vollgas gefahren. Das macht es für uns noch schwieriger. Von Kurve 7 bis Kurve 10 geht es auch voll, weil man Kurve 9 mit Vollgas nehmen kann. Vor allem in Q3 ist es für uns schwierig, wenn die anderen zusätzliche Leistung freigeben."

© LAT
Der Reifentrick
Warum Ferrari den letzten Run auf weichen, statt auf den vermeintlich schnelleren superweichen Reifen gefahren ist, sorgt für Verwunderung. "Der gelbe Reifen ist wahrscheinlich einen Tick schneller", erklärt aber sogar Mercedes-Boss Toto Wolff. "Man hat das bei Sebastian am Ende gesehen, auch wenn es gegen jede Logik ist. Aber da muss man ein bisschen experimentieren, das haben die Ferraris gemacht."
Warum kompliziert ...
... wenn es auch im Räikkönen-Stil geht. "Das war kein ideales Qualifying. Mercedes war einfach schneller", sagt der Viertplatzierte.

© LAT
Was war eigentlich mit Hülkenberg?
Er muss morgen von Platz 16 ins Rennen gehen. "Es gibt ein Problem mit dem Benzindruck oder im Benzinsystem generell", erklärt er. "Ohne Benzindruck verliert man natürlich auch an Motorleistung, besonderes in den schnellen Ecken. Es hatte sich schon ein wenig im Training angedeutet."
Vettel nicht verägert
"Ich war eigentlich zufrieden mit der Runde", sagt er. "Wir haben aber erwartet, dass Mercedes stark sein wird. Das Rennen wird bestimmt interessant."
Hamilton erleichtert
"Die Pole habe ich gebaucht", sagt er. "Ich hatte schon lange keine mehr". Er ist in Melbourne das letzte mal von ganz vorne gestartet. Bottas klagt darüber, wie eng es war: "Schade, dass es wegen nur vier Hundertsteln nicht geklappt hat."
Pole für Hamilton
Das Gesamtergebnis des Qualifyings kannst Du hier nachvollziehen. Und gleich gibt es die ersten Reaktionen ...
Erklärung für Force-India-Performance
"Sie haben ähnliche Probleme wie Williams", sagt Ex-Pilot und Experte Alex Wurz im 'ORF'. "In diesen mittelschnellen Kurven funktioniert die Aerodynamik nicht optimal. Das hat man beim Wintertest schon gesehen, aber natürlich nicht in diesem Ausmaß und es ist nicht so dramatisch schlecht wie bei Williams."
Freier Fall für Force India!
In Baku noch auf dem Podium, in Barcelona nicht einmal in die Top 10. Auch Gasly und Vandoorne haben es nicht aus Q2 raus geschafft. Dafür dürfte Leclerc wieder recht zufrieden mit Startplatz 14 sein. Das freut bestimmt auch Peter Sauber, der nach langer Zeit mal wieder bei seinem ehemaligen Team zu Besuch ist.

© Sutton
Hamilton klagt an
Der Weltmeister beschwert sich über Funk, wie dreckig die Strecke ist: "Da liegen so viele Steine rum - das ist gefährlich!" Es hatte dort zuvor ein Rallycross-Event stattgefunden.
Pole zwischen Ferrari und Red Bull?
Sie waren die Schnellsten in Q1. Aber zumindest im Mittelsektor hat auch Bottas noch ein Wörtchen mitzureden.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar