Ford-Motor von 1998 letzter Ausweg für Minardi?
Das unter dem Namen 'European' laufende Ford-Aggregat von 1998 könnte nächstes Jahr in die Minardis eingebaut werden
(Motorsport-Total.com) - Durch den Rückzug von Ford ist nach wie vor unklar, ob und wie Cosworth nächstes Jahr die Motorenverträge mit Jordan und Minardi einhalten kann. Doch während sich bei Jordan in Form von Toyota bereits ein rettender Silberstreif am Horizont abzeichnet, sieht es für Minardi in dieser Frage weiterhin zappenduster aus.

© Minardi
Der Ford-Motor von 1998 wurde als 'European'-V10 von Minardi eingesetzt
Dass Toyota neben Jordan ein zweites Team beliefern wird, gilt als ausgeschlossen, ebenso wie ein derartiges Engagement von Renault. Bliebe nur noch die vage Möglichkeit, dass wieder einmal Ferrari mit einem Freundschaftsdienst einspringt - oder Minardi greift auf Triebwerke zurück, die ohnehin Teamchef Paul Stoddart gehören. Das wären Motoren, die 2001 unter dem Namen 'European' von Minardi eingesetzt wurden.#w1#
Praktisch freilich sind die Motoren noch wesentlich älter, waren sie doch schon 1998 in die Stewart-Boliden eingebaut. Das Leistungsmanko würde wohl jenseits der 100 PS liegen, die praktischen Auswirkungen aber im marginalen Bereich - schließlich fährt Minardi auch so seit Jahren der Konkurrenz hoffnungslos hinterher. Peinlich für die gesamte Formel 1 wäre nur, würden die schwarzen Boliden pro Rennen sechs- bis achtmal überrundet.

