• 14.08.2008 13:00

  • von Roman Wittemeier

Fisichella vom Aufschwung überzeugt

Giancarlo Fisichella rechnet fest mit einem Aufschwung seines Teams Force India im kommenden Jahr - Vertrag für 2009 fix

(Motorsport-Total.com) - Giancarlo Fisichella ist in einer extrem ungewohnten Position. Der Italiener hat nach nunmehr elf Saisonrennen noch keinen einzigen Zähler auf dem Konto. Für den dreifachen Grand-Prix-Sieger zählt momentan allerdings weniger der Erfolg auf der Strecke, sondern vielmehr die Arbeit und Atmosphäre im jungen Team und die Aussichten auf eine gewaltige Steigerung im kommenden Jahr. Sowohl Teamkollege Adrian Sutil als auch der Italiener sollen auch 2009 bei Force India sein, beide haben einen Vertrag und das volle Vertrauen von Teambesitzer Vijay Mallya.

Titel-Bild zur News: Giancarlo Fisichella

Giancarlo Fisichella hofft mit seinem Force-India-Team auf bessere Zeiten 2009

"Ich freue mich über das, was Vijay über seine Fahrer gesagt hat", sagte Fisichella im Interview mit 'formula1.com'. "Ich glaube, Adrian und ich zeigen gute Leistungen und Teamgeist. Ich bin wirklich glücklich bei Force India. Ich habe einen Vertrag für 2009 und etwas anderes war auch nie ein Thema." Somit scheinen die Spekulationen um eine Umbesetzung bei Force India endgültig vom Tisch, denn auch Sutil-Manager Manfred Zimmermann hatte bestätigt, dass sein Schützling für 2009 fix beim indischen Team sei.#w1#

Nachdem Fisichella einen Teil der Sommerpause samt Familie auf seiner Yacht genossen hat, geht es nun an die Vorbereitung des kommenden Formel-1-Rennens in Valencia. Die Königsklasse betritt auf dem Stadtkurs in Spanien Neuland. Der Italiener nutzt im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen nicht moderne Simulationen zur Vorbereitung, sondern sieht sich Datenaufzeichnungen an, spricht mit seinen Ingenieuren und schreitet die Strecke Mitte der kommenden Woche zu Fuß ab.

"Man sollte solch eine Strecke innerhalb von zehn Runden lernen können und wir haben am Freitag ja recht viel Zeit", beschrieb Fisichella. "Das Wichtigste ist, dass man keine technischen Probleme bekommt, damit man das gesamte Programm abspulen kann und maximal viel Streckenzeit bekommt." In Valencia wird Force India erstmals sein neues Schnellschalt-Getriebe im Rennen einsetzen. "Das bringt auf eine Runde zwei Zehntelsekunden, im Rennen vielleicht pro Runde drei Zehntel", schätzte der erfahrene Pilot ein und gab im gleichen Atemzug zu, dass dies für das Schließen der Lücke nach vorn nicht ausreiche.

Die Hoffnungen des Italieners liegen in den Regeländerungen zum kommenden Jahr. Nach seiner Einschätzung könne gerade ein junges Team wie Force India davon profitieren und sich somit auch schnell einmal im Mittelfeld wieder finden. Das vom erfahrenen Technikchef Mike Gascoyne entwickelte Konzept habe er ansatzweise schon begutachten können, so Fisichella: "Zumindest genug, um an das Programm 2009 zu glauben!"