Fisichella: Die Fortschritte reichen noch nicht
Force India hat zwar auch in Barcelona wieder neue Teile dabei, doch den nächsten großen Fortschritt erwartet Giancarlo Fisichella erst in Monaco
(Motorsport-Total.com) - Giancarlo Fisichella geht realistisch in den Spanien-Grand-Prix an diesem Wochenende in Barcelona. Der Italiener weiß, dass Force India in der Qualifikation noch nicht konkurrenzfähig genug ist. Zwar hat das Team in Bahrain schon den Doppel-Diffusor eingesetzt und auch in Barcelona neue Teile dabei, doch Fisichella erklärte bei der offiziellen Pressekonferenz, dass das wohl nicht reichen wird, um im Feld weiter nach vorn zu kommen.

© xpb.cc
Giancarlo Fisichella rechnet nicht damit, dass Force India bald nach vorn kommt
Frage: "Giancarlo, du bist vielleicht davon ausgegangen, hier mit KERS zu fahren. Hättest Du darin einen Vorteil gesehen?"
Giancarlo Fisichella: "Nun, ich habe es noch nie benutzt. Wir wollten es eigentlich hier einsetzen, aber leider hat sich das Programm verzögert. Hoffentlich ist es in Deutschland soweit. Ich bin noch nie mit KERS gefahren, deshalb kann ich dazu nicht viel sagen."#w1#
Frage: "Was ist mit den Modifikationen, die ihr beim letzten Rennen hattet? Sie scheinen euch wirklich weitergeholfen zu haben."
Fisichella: "Ja, das Team hat mit dem Doppel-Diffusor gute Arbeit geleistet. Es war wirklich ein großer Schritt nach vorn. Wir machen Fortschritte, aber es reicht noch nicht, um in der Startaufstellung weiter vorn zu stehen. In den ersten beiden Stints war ich recht konkurrenzfähig und ich war, sagen wir mal so, einer der Schnellsten auf der Strecke. Aber als ich dann auf harte Reifen gewechselt habe, bekam ich Gripprobleme und ich konnte kein besseres Ergebnis holen. Wir brauchen noch einmal einen so großen Schritt nach vorn. Hier haben wir einen neuen verstellbaren Frontflügel dabei, das ist ein weiterer kleiner Fortschritt. Warten wir also mal ab, wo wir stehen."
Frage: "Habt ihr sonst noch etwas Neues dabei?"
Fisichella: "Nur ein paar Kleinigkeiten. Ich denke nicht, dass es reicht, um in der Startaufstellung weiter nach vorn zu kommen."
Frage: "Werdet ihr also wieder ein bisschen zurückliegen?"
Fisichella: "Möglicherweise. Vielleicht machen wir in Monaco einen weiteren großen Fortschritt."
Frage: "Es wird für die Teams massive Kürzungen bei den Technik-Budgets geben. Werden sich die finanziellen Rahmenbedingungen auch auf euch Fahrer auswirken? Gehst du davon aus, dass dein Gehalt wesentlich gekürzt wird? Würdest du dem zustimmen, wenn man dich darum bittet?"
Fisichella: "Nun, in den Kürzungen für das kommende Jahr sind die Fahrergehälter nicht eingeschlossen. Vielleicht wird sich für die Fahrer im kommenden Jahr etwas ändern, warten wir es ab."
Frage: "Aber denkst du, dass du eine Gehaltskürzung akzeptieren solltest?"
Fisichella: "(Lacht; Anm. d. Red.) Wenn die Kosten geringer sind, könnte man dem Fahrer viel mehr Geld zahlen."
¿pbvin|512|1518||0pb¿Frage: "Im vergangenen Jahr hat Jenson Button zu den Hinterbänklern gehört, in diesem Jahr ist er der große Titelfavorit. Bedeutet das, dass die Meisterschaft nur vom Material entschieden wird? Ist der Fahrer unwichtig?"
Fisichella: "Seit ich 1996 meine Karriere in der Formel 1 begonnen habe, war das das große Problem: Das Auto ist viel wichtiger als der Fahrer. Nehmen wir das vergangene Jahr als Beispiel: Lewis war im vergangenen Jahr Weltmeister und in diesem Jahr hat er Probleme, es in die Top 10 zu schaffen. Im vergangenen Jahr hat sich Button mit mir in den letzten Reihen herumgeschlagen und jetzt hat er drei Rennen gewonnen und führt die Weltmeisterschaft an. Das ist nicht nur in diesem Jahr so."
Frage: "Ihr geht davon aus, dass sich alle Teams Rennen für Rennen verbessern. Fernando Alonso hat sogar gesagt, dass das Kräfteverhältnis gleich bleiben wird. Haben Brawn und Button den Titel also schon gewonnen?"
Fisichella: "Bisher hat Brawn das beste Auto. Ich denke, dass sie auch hier stark sein werden. Es wird interessant sein, wie sie im Vergleich zu den anderen Teams sind, aber ich denke, dass es immer noch das schnellste Auto ist."
Frage: "Max Mosley hat kürzlich gesagt, dass er sich eine Formel 1 auch ohne Ferrari vorstellen kann. Wie siehst du das?"
Fisichella: "Ohne Ferrari wäre es nicht mehr länger die Formel 1."

