Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Ferrari vor letztem Rennen zuversichtlich
Die Scuderia Ferrari ist vor dem letzten Rennen dieser Saison optimistisch und zuversichtlich am Sonntag den Sieger zu stellen
(Motorsport-Total.com) - Obwohl das Ferrari-Team mit dem Gewinn der Fahrer- und Konstrukteursweltmeisterschaft schon im dreizehnten von siebzehn Formel-1-Läufen das Hauptziel der erfolgreichen Titelverteidigung erreichte, geht man in den letzten Grand Prix nicht ziellos. Zum einen lautet das Ziel wie immer, dass man sein Bestes geben und nach Möglichkeit den Sieg holen will, zum anderen möchte man Rubens Barrichello gerne zum Vizeweltmeistertitel verhelfen. Damit würde das Team aus Maranello eine ohnehin gute Saisonleistung noch krönen. Nach dem Ausfall des Brasilianers beim letzten Rennen, sowie David Coulthards dritten Platz in Indianapolis, stehen die Chancen für Ferrari und seine Nummer 1B aber nicht mehr sehr günstig. Barrichello müsste das Rennen gewinnen, während Coulthard nicht besser als auf Platz 5 ins Ziel kommen dürfte, denn bei Punktegleichstand würde der Schotte auf Grund seiner besseren Einzelplatzierungen Vizeweltmeister.

© OnlineSport
Michael Schumacher und Ross Brawn vertrauen auf Bridgestones Heimvorteil
Ferraris Technischer Direktor, Ross Brawn, geht von einem spannenden Wettkampf in Suzuka aus und ist insgesamt optimistisch: "Ich glaube, dass wir mit Bridgestone bei deren Heim-Grand-Prix sehr stark sein sollten. Sie kennen den Kurs einfach besser als andere. Die Strecke selbst ist eine gute Mischung aus mittelschnellen und schnellen Kurven. Dort schien Michelin zuletzt ein wenig Probleme zu haben, weshalb ich damit rechne, dass Suzuka mehr McLaren und uns liegen sollte."
Nach Michael Schumachers Test in Fiorano kamen Gerüchte auf, Ferrari könnte schon im letzten Rennen dieses Jahres einige für 2002 bestimmte Teile einsetzen. Der Deutsche dementierte dies unlängst kategorisch, da keine der getesteten Komponenten bislang den Belastungstest einer gesamten Grand-Prix-Distanz durchlaufen hat.
Der 32-Jährige Rheinländer mit Wohnsitz in der Schweiz freut sich auf Suzuka, eine Strecke die er persönlich mag: "Ich mag Suzuka und der Kurs sollte uns und unseren Reifen gut liegen. Ich denke, dass wir gut vorbereitet sind, weshalb ich auch optimistisch bin. Ohne Zweifel werde ich versuchen in Suzuka zu gewinnen. Allerdings gibt es da noch eine kleine Chance für Rubens, dem wir gerne zu Platz zwei der Fahrerweltmeisterschaft verhelfen wollen. Wir werden unser Maximum versuchen."
Rückblickend auf das letzte Rennen und Stellung beziehend zu den von der FIA für das kommende Jahr beschlossenen Regeländerungen sagte Schumacher noch: "Wir haben in Indianapolis gesehen, dass man nicht alles erreichen kann, wenn das Auto einfach nicht so ist wie man sich das wünscht. So ist der Rennsport aber nun einmal. Siege kann man nicht planen, aber man kann sein Bestes dafür geben. Die von der FIA beschlossenen Dinge sind allesamt sehr wichtig und ich heiße diese Änderungen für gut. Das alles ist ein Schritt in die richtige Richtung, was in punkto Verbesserung der Sicherheit aus Fahrersicht gesehen gut ist."

