• 09.10.2001 12:22

  • von Marcus Kollmann

Bridgestone bläst beim Heim-Grand-Prix zum Angriff

Mit neuen Reifen will der japanische Reifenhersteller die Konkurrenz in den Schatten stellen

(Motorsport-Total.com) - Der japanische Reifenhersteller Bridgestone, in dieser Saison trotz der Konkurrenz durch Michelin auch weiterhin top, will beim letzten Rennen des Jahres, welches gleichzeitig ein Heim-Grand-Prix für die Japaner ist, noch einmal so richtig auftrumpfen.

Titel-Bild zur News: Michelin und Bridgestone in der Formel 1

In Suzuka wird es den letzten Schlagabtausch zwischen Bridgestone und Michelin in dieser Saison geben

Mit zwei neuen Reifenmischungen, welche auf Grund der Streckenbesonderheiten von härterer Natur sein werden, will man die Konkurrenz noch einmal in den Schatten stellen.

"Jeder bei Bridgestone Motorsport freut sich auf die Rückkehr nach Japan, zum letzten Rennen des Jahres. Für uns ist es ein besonderes Rennen, wenngleich wir am kommenden Wochenende genauso arbeiten werden wie an all den anderen Wochenenden in dieser Saison. Wir hoffen, dass wir in Suzuka gewinnen, jedoch fühlen wir keinen zusätzlichen Druck, auch nicht weil wir vor unseren Landsleuten Leistung erbringen müssen", erklärt Hisao Suganuma, Technischer Manager von Bridgestone Motorsport.

Suganuma weiter: "Suzuka ist eine faszinierende Strecke auf der es viele Geschwindigkeitswechsel gibt. Zum Beispiel schließt sich der sehr langsamen Haarnadelkurve die mittelschnelle Spoon-Kurve an, welcher eine Gerade und dann die berühmte 130R-Linkskurve und die Schikane folgen. Darüber hinausgehend darf nicht vergessen werden, dass der Kurs über eine sehr verschleißende Streckenoberfläche verfügt, was Probleme mit der Reifenhaltbarkeit verursachen kann. Die Balance zwischen den Vorder- und Hinterreifen und das Verhältnis zwischen Verschleiß und Grip muss einfach passen. Schlüsselpunkte der Strecke sind die schnellen, bergauf führenden S-Kurven und die Spoon-Kurve. Dort müssen die Reifen auf der Vorderachse gut reagieren, die Reifen auf der Hinterachse müssen gleichzeitig eine gute Stabilität garantieren. Zusammengefasst ist es eine für die Reifen sehr harte Strecke, weshalb wir auch viel Denkarbeit vor uns haben."

"Mugello und Silverstone lassen sich noch am ehesten mit Suzuka vergleichen. Einige unserer Partner haben die Suzuka-Reifen zuletzt in Mugello getestet. Wir erwarten von unseren neuen Reifenmischungen, dass diese mehr Grip und eine bessere Traktion bieten. Daran haben wir zuletzt bei der Weiterentwicklung gearbeitet. Von unseren Erfahrungen aus der Vergangenheit her, können wir sagen, dass wir mit einer Zwei-Stopp-Strategie rechnen."