Ferrari plant Präsentation Anfang Februar

Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali bestätigt, dass der neue Bolide von Fernando Alonso und Felipe Massa in der ersten Februar-Woche vorgestellt wird

(Motorsport-Total.com) - Im Hause Ferrari hat man sich auf die Fahnen geschrieben, die offiziellen Testfahrten vor Beginn der neuen Saison allesamt mit dem Boliden für 2012 zu absolvieren. Anders als beispielsweise bei Mercedes, wo die Testarbeit zunächst mit dem Modell aus der abgelaufenen Saison aufgenommen wird, liegen die Italiener hinsichtlich einer Präsentation des neuen Fahrzeugs in der ersten Februar-Woche und damit vor den ersten Testfahrten auf Kurs.

Titel-Bild zur News: Stefano Domenicali

Stefano Domenicali will sämtliche Unwägbarkeiten im Vorfeld ausschließen

"Wir peilen die erste Februar-Woche als Ziel an", so Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali im Hinblick auf die Präsentation des neuen Boliden von Fernando Alonso und Felipe Massa. "Den genauen Tag kennen wir noch nicht, aber bis dahin sollten wir mit dem neuen Auto soweit sein." Die ersten Testfahrten im Vorfeld der Saison 2012 beginnen am 7. Februar im spanischen Jerez.

Domenicali ist überzeugt, dass der Scuderia dank einer neuen Herangehensweise ein besserer Start in die Saison gelingen wird als dies noch im Frühjahr 2011 der Fall war: "Wir haben auf dem Gebiet der Organisation einige Veränderungen vorgenommen. Bis zum Jahresbeginn werden weitere folgen. Darüberhinaus wollen wir sicherstellen, dass wir in puncto Entwicklung keine Bereiche unterschätzen."

Angesprochen auf den Ferrari für 2012 hofft Domenicali, dass dieser aerodynamisch effizienter sein wird als sein Vorgänger. "Unser Hauptproblem in diesem Jahr war, dass unser Auto nicht genügend Abtrieb produziert hat. Dank der neuen Regeln wird der Effekt des angeblasenen Diffusors künftig geringer ausfallen. Für uns kommt es daher darauf an, von Beginn an ein Auto zu haben, das sehr effizient ist und Abtrieb produziert. Unterm Strich können wir es uns nicht erlauben, beim Saisonstart große Überraschungen zu erleben."