Ferrari-Piloten über Regelkonfusion verärgert
Auch Kimi Räikkönen und Felipe Massa hat das Regelchaos der vergangenen Wochen überhaupt nicht gefallen - Forderung nach Klarheit im Fall Brawn
(Motorsport-Total.com) - Regelfragen stehen kurz vor dem Formel-1-Saisonbeginn 2009 im Fokus, wie kaum zu einem Saisonstart früherer Jahre. Die FIA wollte ein neues Punktesystem mit Betonung auf den Rennsiegen installieren, ruderte nach Protesten der FOTA jedoch wieder zurück. Gegen Brawn, Toyota und Williams läuft ein Protest wegen Diffusor und Unterboden, der zwar in erster Instanz abgelehnt wurde, aber aller Wahrscheinlichkeit nach in einem längeren Einspruchsverfahren enden wird.

© xpb.cc
Bei Kimi Räikkönen und Felipe Massa herrscht in Regelfragen Einigkeit
Mit anderen Worten: Noch ist in Melbourne kein einziger Rennkilometer zurückgelegt, aber die vielen Schlagzeilen, die die Formel 1 in den vergangenen Tagen und Wochen lieferte, verwirrten nicht nur die Fans, sondern natürlich auch die Piloten. Zum Beispiel das Ferrari-Duo Felipe Massa und Kimi Räikkönen.#w1#
So ätzte etwa der Finne auf einer Sponsorenveranstaltung in Melbourne in Richtung Regel-Behörden: "Es ist sicher nicht die beste Art und Weise, wie die Formel 1 in ihre neue Saison startet." Räikkönens Vorschlag: "Wenn man die Regeln schon ändern will, dann doch bitte im Winter, und nicht wenige Wochen vor dem Saisonstart."
Sein Teamkollege Massa stimmte dem zu: "Ich bin sehr unglücklich über das, was derzeit in der Formel 1 alles passiert. In einer Woche kommen Neuigkeiten, und eine Woche später hat sich schon wieder alles geändert." Dabei fand der Brasilianer sogar noch Gefallen an einem speziellen Vorschlag.
¿pbvin|512|1393|Formel 1|0pb¿
"Als ich das Angebot der FOTA sah, die die Differenz zwischen Platz eins und zwei erhöhen wollten, habe ich das als sehr gut für die Formel 1 empfunden. Dann wurde plötzlich eine komplett neue Geschichte aus dem Hut gezaubert, und alles war völlig durcheinander. Ganz ehrlich: Das hat doch keiner gemocht."
So ist Massas Forderung nach "klaren Regeln, damit die Dinge wieder etwas ernster genommen werden", verständlich. Das gilt speziell auch für den Fall Brawn: "Das muss unbedingt geklärt werden. Wir alle wissen nicht, ob das legal ist oder nicht. Wir müssen auf die Entscheidung der FIA warten."
Denn auch der Brasilianer erwartet die beiden Brawn-Autos als absolute Siegeskandidaten: "Wenn sie hier ein ähnliches Auto wie bei den Tests bringen, dann werden sie mit Sicherheit sehr stark sein." Massas Eindrücke der Wintertests lautet also: "Brawn ist besser als alle anderen, BMW und Ferrari kämpfen um Platz drei."

