• 19.06.2002 20:00

  • von Reinhart Linke

Ferrari mit verbesserter Aerodynamik

Das Ferrari-Team hat für den Europa-Grand-Prix die Aerodynamik am F2002 weiter verbessert und setzt einen Quali-Motor ein

(Motorsport-Total.com) - Das Ferrari-Team reist mit aerodynamischen Verbesserungen am F2002 zum Grand Prix von Europa. Nachdem das Team aus Maranello bereits beim letzten Rennen in Montreal Verbesserungen an der Aerodynamik im Gepäck hatte, will man mit den jüngsten Veränderungen vor allem die Aerodynamik im Heck des F2002 verbessern. Außerdem wird ein neuer Motor zum Einsatz kommen. Da die Zuverlässigkeit der verbesserten Komponenten aber noch nicht entgültig erprobt werden konnte, werden die neuen Teile nur im Freien Training und im Qualifying zum Einsatz kommen.

Titel-Bild zur News: Ross Brawn (Technischer Direktor)

Ross Brawn weiß: Jede kleine Änderung kann sich auf dem Nürburgring auswirken

"Der Nürburgring ist eine jener Strecken, wo sich kleine Änderungen am Chassis sehr auswirken können", weiß Technikdirektor Ross Brawn. "Also ist es eine große Herausforderung, die richtigen Einstellungen zu finden." Darüber hinaus finden die Teams in diesem Jahr eine zum Teil veränderte Streckenführung vor, da nach der Start- und Zielgeraden nicht in das 'Castrol S', sondern in die neue Mercedes-Arena eingelenkt wird, wodurch der Kurs auch um einen halben Kilometer länger geworden ist.

Dennoch hofft das Ferrari-Team, welches mit Michael Schumacher den Kanada-Grand-Prix gewann und mit Rubens Barrichello in Montreal Rang drei belegte, dass man den Vorsprung auch beim Rennen auf dem Nürburgring auf die Konkurrenten ausbauen kann. Derzeit führ Ferrari nach acht von 17 Rennen mit 86 Punkten in der Konstrukteurswertung deutlich vor BMW-Williams (54). In der Fahrerwertung hat Michael Schumacher mit 70 Punkten sogar 43 Zähler Vorsprung auf die engsten Verfolger, Ralf Schumacher und Juan-Pablo Montoya (je 27).

"Es war im letzten Jahr zur selben Zeit, als wir ein zuverlässiger Leader vor David Coulthard waren", fuhr Ross Brawn fort. "Nun hoffen wir, dass wir dies in diesem Jahr wiederholen können." Sollte Michael Schumacher mit seiner Siegesfahrt fortfahren, könnte er schon beim elften Saisonlauf am 21. Juli in Magny-Cours seinen WM-Titel verteidigen ? sofern er bis dahin alle Rennen gewinnt und die Verfolger nicht mehr als 40 Punkte bekommen.

Unterdessen hat man bei Ferrari schon längst weitere Verbesserungen in Planung. Ein weiterer großer Schritt ist für den Heim-Grand-Prix am 15. September geplant, wo auf dem High-Speed-Kurs in Monza gefahren wir. "Wir haben weitere Änderungen einschließlich eines neuen Aerodynamikpakets speziell für die Hochgeschwindigkeitsstrecke in Monza", ließ Ross Brawn schon jetzt durchblicken.