Ferrari F2005 debütiert in Bahrain
Die Entscheidung nach zwei schwachen Rennen ist gefallen: Ferrari wird beim kommenden Rennen in Bahrain mit dem neuen F2005 antreten
(Motorsport-Total.com) - Die Entscheidung ist gefallen: Ferrari wird schon in Bahrain mit dem neuen Ferrari F2005 antreten. Die Entscheidung wurde heute Morgen in Maranello nach der Analyse der Daten der Testfahrten der vergangenen drei Tage gefällt. Das Team reagiert somit auf den Fehlstart in die Saison 2005. Mit dem neuen Modell hoffe man, den Rückstand auf die Konkurrenz wieder zu verringern.

© Ferrari
Ferrari wird das Debüt des Ferrari F2005 auf Bahrain vorziehen
"Wir werden beim nächsten Rennen das neue Auto einsetzen", erklärte Rennleiter Jean Todt. "Der Test in Mugello, als beide Stammfahrer den F2005 zum ersten Mal fuhren, hat dessen Potenzial bestätigt. Wir werden zwei F2005 zur Verfügung haben, je einen für jeden Fahrer. Als Ersatzwagen steht noch ein F2004M bereit, den wir in Australien und Malaysia einsetzten."#w1#
"Die Ergebnisse der ersten beiden Rennen haben uns einen Anreiz gegeben. Zusammen mit Bridgestone haben wir entschieden, das Entwicklungsprogramm zu beschleunigen, und wir glauben, dass die Kombination der neuen Elemente - also Auto und Reifen - es uns erlauben wird, nach zwei Grands Prix in der Defensive wieder anzugreifen", fuhr der Franzose fort. "Ich muss sagen, dass ich sehr froh darüber bin, wie schnell das Team und alle Partner reagiert haben, um zu unserer wahren Stärke zurückzukehren."
Michael Schumacher und Rubens Barrichello äußerten sich zuletzt positiv über den neuen Ferrari, doch die wahre Leistungsfähigkeit wird man erst in Bahrain einschätzen können, dazu fehlte in Mugello ein ausreichender Vergleichsmaßstab. Zu hoffen bleibt für die Italiener, dass die Motorenprobleme vom Dienstag spätestens in neun Tagen aussortiert sein werden.
Zunächst war geplant, dass der neue Ferrari beim Großen Preis von Spanien am 8. Mai seine Premiere feiern sollte. Die mangelnde Leistungsfähigkeit in Australien und vor allem in Malaysia brachten diese Planungen aber zu Fall. Michael Schumacher hat nach zwei Rennen bereits 14 Punkte Rückstand auf den WM-Führenden Fernando Alonso im Renault.

