Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Ferrari blickt zurück und voraus
Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali zeigt sich mit dem Comeback der Roten im Verlauf der Saison zufrieden - Ab September volle Konzentration auf 2012
(Motorsport-Total.com) - Mit seinem Sieg beim neunten WM-Lauf in Silverstone sorgte Fernando Alonso für große Erleichterung im gesamten Ferrari-Team. Die Roten erwischten einen durchwachsenen Saisonstart. Erst beim vierten Rennen des Jahres in der Türkei fuhr Alonso erstmals auf das Podium. In den sieben folgenden WM-Läufen ließ der Spanier jedoch fünf weitere Podestplatzierungen - darunter den Sieg in Silverstone - folgen.

© xpb.cc
Ferrari will den jüngsten Aufwärtstrend in der zweiten Saisonhälfte fortführen
Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali zeigt sich rückblickend vor allem vom Kampfgeist der Scuderia beeindruckt. "Wenn ich für die bisherige Saison eine Bewertung vergeben müsste, so würde ich diese genau in der Mitte zwischen dem schrecklichen Saisonstart und dem großartigen Comeback im Anschluss daran festmachen", so der Italiener.
Für die zweite Saisonhälfte erwartet der Boss der Roten eine Fortführung des jüngsten Trends, der Alonso in den zurückliegenden vier Rennen mehr WM-Punkte einfahren sah als jeder andere Fahrer im Starterfeld. "Ich erwarte, dass wir bis zum Ende der Saison so weitermachen werden", gibt sich Domenicali im Rahmen des "Wrooom"-Sommer-Events im italienischen Madonna di Campiglio optimistisch.
Das Ziel des Teams sei ganz klar: "Wir wollen so oft wie möglich gewinnen und ein Auto haben, dass konkurrenzfähig genug ist, um an der Spitze mitzufahren." Domenicali verweist gegenüber 'Daily Telegraph' darauf, dass Ferrari in der vergangenen Saison "trotz einer sehenswerten Aufholjagd in der zweiten Saisonhälfte in puncto Performance stets hinter Red Bull zurücklag". Den aktuellen Rückstand auf das Weltmeisterteam bezeichnet der Italiener als "deutlich reduziert, wenn nicht sogar komplett egalisiert".
Ab September volle Konzentration auf 2012
In Bezug auf die Updates für den Ferrari 150° Italia habe das Team nach Aussage Domenicalis "bis Mitte Oktober alle Schritte im Voraus definiert", weshalb sich die Scuderia "ab Anfang September ausschließlich auf das nächste Jahr konzentrieren" werde, wie der Italiener offenbart.
¿pbvin|512|3944||0|1pb¿In diesem Zusammenhang erwartet der Ferrari-Teamchef in Kürze klare Bestimmungen: "Wenn sich die Technische Arbeitsgruppe am 23. August zusammensetzt, dann sollten die letzten verbleibenden Grauzonen abgesehen vom Auspuff-Umfeld geklärt werden", sagt er. Gleichzeitig räumt Domenicali ein, dass man am aktuellen Boliden entsprechend reagieren werde, sollte es die Situation erfordern.
Mit Blick auf die zurückliegenden zwei Jahre fordert der Boss vor allem eines: "Unsere Priorität liegt ganz klar darauf, einen besseren Winter zu erleben. Was ich eindeutig vermeiden möchte ist, eine weitere schwierige Winterpause wie in den vergangenen zwei Jahren. Je mehr Zeit wir im Windkanal verbringen können, desto besser."

