Faure: "Können uns stets weiter verbessern"
Der Präsident des Renault-Teams erläutert, welche Bedeutung der souveräne Erfolg seines Rennstalls für die Marke Renault besitzt
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Herr Faure, Renault ist erst zu Beginn der Saison 2002 in die Formel 1 zurückgekehrt. Heute dürfen Sie sich bereits als zweifacher Weltmeister feiern lassen. Können Sie uns verraten, welches Geheimnis hinter dieser einzigartigen Erfolgsgeschichte steckt?"
Patrick Faure: "Ich glaube nicht, dass sich diese Entwicklung auf eine simple Formel reduzieren lässt. Vielmehr ist es uns gelungen, mehrere Dinge unter einen Hut zu bringen."

© xpb.cc
Renault-Präsident Patrick Faure fordert vom Team weitere Verbesserungen
"Zum einen haben wir offensichtlich die richtige Strategie verfolgt, als wir 2000 das Team Benetton übernahmen, Flavio Briatore die Führung des Rennstalls anvertrauten und auf einen hoffnungsvollen jungen Fahrer wie Fernando Alonso setzten. Dieser Plan ist hervorragend aufgegangen."#w1#
"Auch die Integration unserer beiden Formel 1-Standorte in Enstone, wo das Chassis vorbereitet wird, und der Motoren-Schmiede in Viry funktioniert hervorragend. Wenn dann auch noch exzellente Piloten und das nötige Quäntchen Glück dazukommen, ist das komplexe Puzzle komplett."
Frage: "Seit der gelungenen WM-Entscheidung in Shanghai sind nun einige Wochen vergangen. Wie hat sich dieser Erfolg in der Zwischenzeit ausgewirkt, und wie will Renault dieses Ergebnis in den kommenden Monaten zum Wohl des Unternehmens einsetzen?"
Faure: "Die Auswirkungen können wir Tag für Tag beobachten, sie sind in der Tat enorm. Nicht zuletzt innerhalb des 'Planeten Renault' mit seinen Heerscharen von Mitarbeitern, Zulieferern, Handelspartnern und Kunden weltweit."
"Im kommenden Jahr werden wir den Titelgewinn auf vielfältige Weise nutzen. Zum Beispiel ganz traditionell in der Werbung und für die Kommunikation oder bei der Ausgestaltung der Verkaufsräume, die wir in Renault-Farben sowie mit Flaggen und Fotos schmücken."
"Andererseits kommen wir aber auch einem Anliegen unseres Vorstandsvorsitzenden Carlos Ghosn nach, der sich mittelfristig eine sportliche Palette von Serienmodellen wünscht, die dem dynamischen Image eines Formel-1-Weltmeisters entsprechen."
"Schließlich entwickeln wir eine neue Kollektion von Merchandising-Artikeln und Zubehörteilen, die den Grand-Prix-Gedanken fortträgt. Unser Erfolg in der Königsklasse des Motorsports soll dem Ansehen der Marke Renault nutzen, aber auch wirtschaftliche Früchte tragen."
Frage: "Nach einer so fantastischen Saison: Wie definieren Sie die Ziele des Renault-Teams für das Jahr 2006?"
Faure: "Wir können uns stets noch weiter verbessern. Zum Beispiel, in dem wir noch mehr Grands Prix für uns entscheiden und eine noch größere Anzahl von Podiumsplatzierungen erringen. Dies haben wir uns für das kommende Jahr auf die Fahnen geschrieben."
"Das Team arbeitet derzeit sehr hart und hochkonzentriert an der Vorbereitung auf die neue Saison. Wir wollen mindestens so konkurrenzfähig sein wie 2005, wenn nicht noch schneller. Wir können es kaum noch erwarten, im Frühjahr in Bahrain erstmalig wieder an den Start zu gehen."

