GP Steiermark
F1-Talk am Sonntag im Video: So lief das Rennen für Schumacher & Vettel!
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Der Grand Prix der Steiermark: Max Verstappen gewinnt vor Lewis Hamilton und Valtteri Bottas +++ Leclerc Fahrer des Tages +++
F1-Talk am Sonntag: Das Rennen aus deutscher Sicht!
Nach dem Rennen ist vor der Analyse! Um 20 Uhr haben meine Kollegen Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren wieder LIVE auf unserem YouTube-Kanal von Formel1.de diskutiert! Sie haben sich das Rennen in der Steiermark traditionell wieder rein aus deutscher Sicht angesehen und analysiert, was bei Sebastian Vettel und Mick Schumacher passiert ist. Du kannst Dir die Analyse on demand anschauen!
- Jetzt Kanal abonnieren & Glocke drücken!
Warum das Rennergebnis so schlecht ausgefallen ist
Warum Mick Schumacher seinen Teamkollegen so deklassiert hat und was bei Vettel schiefgelaufen ist. Plus: Was die beiden zum Rennen gesagt haben. Weitere Formel-1-Videos
Wolff: Fußball als Inspiration für Mercedes
Toto Wolff hat in seiner Medienrunde gerade erzählt, dass er das Fußballspiel Italien gegen Österreich am Samstagabend gemeinsam mit Formel-1-CEO Stefano Domenicali geschaut hat. "Stefano ist ganz schön nervös geworden", sagt der Mercedes-Teamchef.
Was er aus der Leistung der ÖFB-Elf mitnimmt: "Die haben auch nicht aufgegeben, als sie 0:2 im Rückstand lagen." Mercedes brauche jetzt genau den gleichen Kampfgeist, um diese WM noch zu drehen, sagt er.
Und bei 'ServusTV' ergänzt er: "Mein Fazit ist, dass wir genau so gekämpft haben wie die Jungs gestern und auch verloren haben. Man kann stolz sein auf die österreichische Nationalmannschaft, auf das Kämpferherz, nie aufgegeben zu haben." Mercedes stecke in einer ähnlichen Situation, meint der Wiener.
Denn: "Es sprechen 'all odds against us', alles gegen uns. Wir haben das weniger starke Paket und haben mit der Entwicklung aufgehört und müssen jetzt jeden kleinsten Milimeter finden, wo wir noch Performance haben, weil sonst fährt der WM-Zug ab."
Sainz: Hat ihm Hamilton einen Platz gekostet?
Auch der zweite Ferrari-Pilot kann zufrieden sein: Carlos Sainz hat es von Startplatz zwölf auf Rang sechs geschafft. Im Mittelfeld-Kampf war nur Lando Norris im McLaren schneller. Er sei "sehr, sehr, sehr glücklich", betont der Spanier nach dem Grand Prix. Die Wortwahl hat er sich wohl bei Leclerc abgeschaut.
"Das war ein guter Tag im Büro. Wir konnten einen sehr starken ersten Stint auf dem Medium fahren, und sind dann per Overcut fast am gesamten Mittelfeld vorbei mit wirklich guter Pace." Auf frischen harten Reifen dann ein sehr "kurioser" Moment: "Ich hatte Lando vor mir und ich wusste, ich könnte ihn bei freier Fahrt schlagen und plötzlich war ich hinter Lewis."
Der Brite hatte Schwierigkeiten auf abgefahrenen Reifen, Sainz konnte sich schließlich zurückrunden, da er viel schneller war. "Aber zu jenem Zeitpunkt war es schon zu spät, um Lando noch einzuholen." Hat ihn also der Weltmeister um einen Platz gebracht? "Es wäre zumindest ein guter Fight mit Lando geworden", glaubt Sainz.
Leclerc: "Eine meiner besten Leistungen"
Charles Leclerc musste aufgrund der Berührung mit dem AlphaTauri seinen Frontflügel tauschen, konnte sich aber noch in die Top 10 kämpfen und beendete das Rennen als "Fahrer des Tages" auf Platz sieben. "Wenn man sich die erste Runde ansieht, dann war das ein unglaubliches Rennen für uns. Wir waren unglaublich schnell", ist der Monegasse glücklich.
Aber: "Die erste Runde hat uns davon abgehalten, etwas noch viel, viel, viel Besseres heute zu erreichen. Das war eine große Chance. Die Pace war unglaublich, wohl eine meiner besten Leistungen in der Formel 1, abgesehen von der ersten Runde."
Was sagt er zu dem Zwischenfall? "Ich muss es mir erst noch einmal ansehen. Ich weiß nicht, ob Pierre ein bisschen nach links gelenkt hat, ich ein wenig nach rechts. Vielleicht beides, und dann haben wir uns berührt."
Video: Gasly/Leclerc im Zweikampf
Hier im Video kannst Du noch einmal den Zwischenfall zwischen Pierre Gasly und Charles Leclerc ansehen. Der Franzose ist daraufhin mit einem Reifenschaden ausgeschieden ...
Verstappen: Red Bull klärt Bremsproblem auf
Was hatte es mit den Bremsproblemen auf sich, von denen Verstappen während des Rennens berichtete? In der Pressekonferenz hat er soeben erklärt, dass das Pedal ein, zwei Mal durchgefallen ist. "Das war eine Art Folgeerscheinung beim Überfahren der Randsteine", klärt Horner auf.
"Das Gefühl, dass das Pedal lang wird. Es muss ein furchtbares Gefühl sein. Als er aber den Randsteinen fernblieb, hat sich das wieder gegeben. Das System hat es dann viel besser verkraftet. Es war unterm Strich kein so großes Drama."
Horner: "Bisher dominantestes Rennen"
"Das gesamte Team arbeitet derzeit hervorragend zusammen", strahlt Christian Horner am 'Sky'-Mikrofon. "Das einzige kleine Problem, das wir in diesem Rennen hatten, war der Boxenstopp bei Checo. Abgesehen davon war es ein perfekter Auftritt", ist der Teamchef zufrieden.
Verstappen habe das Rennen ausgezeichnet kontrolliert, ist er entzückt. "Wie Max das Rennen kontrolliert hat, wie er den Vorsprung ausgebaut hat: Es war unser bisher dominantestes Rennen in diesem Jahr gegen Mercedes. Das ist sehr ermutigend."
Bottas: Am Ende war es "sehr, sehr eng"
Valtteri Bottas konnte sich am Ende noch auf das Podium retten, er hat dem Druck von Sergio Perez standgehalten. "Von meinem Startplatz war das heute das Maximum. Das war gut. Es war wichtig, zwischen den beiden [Red-Bull]-Autos zu sein, um Punkte zu sammeln als Schadensbegrenzung."
Am Ende wurde es noch "sehr, sehr eng", gibt er zu. Denn Perez hat versucht, mit einem zweiten Stopp auf frischeren Reifen vorbeizufahren. "Das war das Beste, was sie versuchen konnten und es hätte fast geklappt. Aber ich bin froh, dass wir auf das Podium fahren konnten."
Pirelli: Alle Strategien im Überblick!
Pirelli zeigt uns hier noch einmal alle Strategien in dieser Grafik zusammengefasst.
Hamilton: "War unmöglich", mit Red Bull mitzuhalten
Lewis Hamilton spricht von einem "einsamen Rennen" dahinter. "Ich habe versucht, mit den Jungs mitzuhalten, aber bei dem Speed, den sie haben, [war das schwierig]." Er betont, dass Red Bull in den vergangenen Wochen große Verbesserungen geschafft habe. "Es war unmöglich, dran zu bleiben. Ich weiß nicht, wo wir all die Zeit verloren haben, aber ihr Longrun schien ein wenig besser zu sein." Vor allem auf den Geraden habe er viel Zeit verloren, erklärt Hamilton.
Was bedeutet dieses Ergebnis nun für den WM-Kampf? "Ich versuche, mir keine Sorgen zu machen. Sie sind schneller, daher kann ich nicht viel machen. Wir versuchen einfach weiterhin, den bestmöglichen Job abzuliefern jedes Wochenende."
Er weiß: "Wir müssen ein bisschen Performance finden. Ich weiß nicht, ob es der Heckflügel ist oder das Update am Motor, aber wir müssen Leistung finden."
Verstappen: Auto hat sich gut angefühlt
Was sagen die Top 3 nach diesem Rennen? Max Verstappen ist sichtlich zufrieden. Er habe von Anfang an eine gute Balance im Auto gespürt. "Das war gut, um die Reifen vom Start weg zu managen. Es hat sich daher so angefühlt, als hätte ich am Ende noch ein bisschen was auf den Reifen übrig."
Er habe einfach versucht, seine Rundenzeiten abzuspulen. "Das hat gut funktioniert." Das Momentum liegt ganz offensichtlich auf der Seite von Red Bull im Moment. "Das ist sehr positiv, aber das müssen wir nächstes Wochenende noch einmal zeigen."
WM-Stand: Verstappen baut seinen Vorsprung aus
Wir schauen auf den WM-Stand: Nach diesem Rennen steht es 156 zu 138 für Max Verstappen. Er führt demnach 18 Zähler vor Lewis Hamilton.
Dahinter liegt Sergio Perez mit 96 Punkten, vor Lando Norris (86) und Valtteri Bottas (74).
- WM-Stand Fahrer
- WM-Stand Teams
Russell: "Punkte wären großartig gewesen"
"Es ist so schade", ist George Russell enttäuscht über sein Ausscheiden. Er war soeben bei 'Ziggo Sport' am Mikro. "Racing ist niemals einfach. Es ist nie … fair ist nicht das richtige Wort. Denn man ist seines eigenen Glückes Schmied. Und heute ist es einfach schiefgelaufen."
Er wisse nun im ersten Moment gar nicht recht, was er sagen solle. "Es ist sehr schade für das ganze Team. Sie haben so hart gearbeitet." Ein Punkteergebnis heute wäre "enorm" gewesen. Es wäre möglich gewesen, glaubt Russell. "Ich war schneller als Alonso, vier oder sechs Punkte wären großartig gewesen für die Konstrukteurs-WM."
Der Ausfallsgrund? "Ein technisches Problem." Konkret ein Problem mit dem pneumatischen Druck.
R71: Verstappen gewinnt in Spielberg!
Da ist der Heimsieg! Max Verstappen gewinnt zum dritten Mal auf dem Red-Bull-Ring und vergrößert seinen WM-Vorsprung um weitere sechs Punkte. Lewis Hamilton holt sich die schnellste Rennrunde und Platz zwei. Den dritten Rang rettet Valtteri Bottas ins Ziel vor Sergio Perez.
- Rennbericht
- Ergebnis
R70: Hamilton geht an die Box!
Hamilton macht Jagd auf die schnellste Rennrunde. In 2,7 Sekunden stoppt ihn Mercedes. Da sein Abstand nach hinten so groß war, bleibt er Zweiter.
R56: Perez macht Jagd auf Bonuspunkt
Perez ist ein zweites Mal an die Box gekommen, und hat sich einen Medium-Reifen abgeholt. Er konnte damit vorerst die schnellste Rennrunde aufstellen. Und er macht jetzt Jagd auf Bottas. Ob er das Podium noch schafft?
Übrigens: Die dunklen Wolken schieben sich nun Richtung Spielberg. Red Bull und Mercedes gehen aber nicht mehr von nassen Bedingungen aus ...
R56: Hamilton genervt am Funk
Als ihm "Bono" soeben den Rückstand auf Verstappen gefunkt hat, meinte Hamilton: "Was soll ich mit dieser Informationen. Ich kann den Abstand nicht zufahren."
Aktuell fährt Verstappen einem souveränen Heimsieg entgegen, er konnte seinen Vorsprung nun schon auf über zehn Sekunden ausbauen.


Neueste Kommentare