GP Steiermark

F1-Talk am Sonntag im Video: So lief das Rennen für Schumacher & Vettel!

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Der Grand Prix der Steiermark: Max Verstappen gewinnt vor Lewis Hamilton und Valtteri Bottas +++ Leclerc Fahrer des Tages +++

15:01 Uhr

F1-Talk am Sonntag: Das Rennen aus deutscher Sicht!

Nach dem Rennen ist vor der Analyse! Um 20 Uhr haben meine Kollegen Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren wieder LIVE auf unserem YouTube-Kanal von Formel1.de diskutiert! Sie haben sich das Rennen in der Steiermark traditionell wieder rein aus deutscher Sicht angesehen und analysiert, was bei Sebastian Vettel und Mick Schumacher passiert ist. Du kannst Dir die Analyse on demand anschauen!

- Jetzt Kanal abonnieren & Glocke drücken!


Warum das Rennergebnis so schlecht ausgefallen ist

Warum Mick Schumacher seinen Teamkollegen so deklassiert hat und was bei Vettel schiefgelaufen ist. Plus: Was die beiden zum Rennen gesagt haben. Weitere Formel-1-Videos

20:29 Uhr

Horner: Mercedes bringt kein neues Teil mehr?

Was sagt der Red-Bull-Teamchef zum Entwicklungsrennen, das hinter den Kulissen stattfindet? Mercedes, so haben wir von Toto Wolff gehört, hat den Fokus bereits vollkommen auf 2022 und das neue Reglement gelegt. Wird das Red Bull also schaden, wenn man noch länger in diese Saison investiert?

"Was Mercedes macht, das ist ihre Sache. Wir fokussieren uns auf uns selbst." Und er betont: "Ich kann nicht glauben, dass sie im restlichen Jahr keine einzige neue Komponente ans Auto bringen." Natürlich ist auch Horner bewusst, dass es ein Balanceakt ist zwischen der Weiterentwicklung in diesem und dem Fokus auf das nächste Jahr.


20:22 Uhr

Horner: "Stärkste und kompletteste Leistung"

Zurück zu Red Bull. Ist man bei den Bullen eigentlich recht überrascht über die Dominanz aktuell? "Auf dieser Strecke definitiv. Ich denke, das war das erste Mal in dieser Saison, dass wir es geschafft haben, sie aus dem DRS zu drängen." Vor dem ersten Boxenstopp habe Verstappen komfortabel einen Vorsprung von vier bis fünf Sekunden herausfahren können.

"Er war gut 15 Sekunden vorne, als Lewis erneut gestoppt hat für die schnellste Runde. Also ja, das war wohl unsere bislang stärkste und kompletteste Leistung bislang in diesem Jahr." Und Horner merkt auch an: "Das ist unsere beste Serie seit 2013." Immerhin hat Red Bull die letzten vier Rennen gewonnen.


20:02 Uhr

Schumacher: "Aus vergangenen Events gelernt"

Haas-Pilot Mick Schumacher zeigt sich am 'Sky'-Mikro nach dem Rennen hingegen "recht zufrieden". Der Rookie konnte wieder einmal seinen Teamkollegen schlagen und auf P16 ins Ziel fahren. "Ich glaube, dass der zweite Satz auf jeden Fall sehr positiv war für uns. Wir hatten eine recht gute Pace, auch zu Autos um uns herum."

Das sehe "sehr vielversprechend" aus für die Zukunft, bleibt der Deutsche optimistisch. Auch mit Nikita Masepin hat er sich heute wieder ein Duell geliefert - aber "alles gut". Schumacher betont: "Wir haben alle aus den vergangenen Events gelernt und haben uns den Raum gelassen."


19:54 Uhr

Vettel: Hatte heute "kein gutes Rennen"

Bevor wir uns weiterhin dem strahlenden Siegerteam widmen, hören wir uns jetzt kurz vor unserem Livestream an, was eigentlich die deutschen Fahrer zu sagen haben. Nicht vergessen: Ab 20 Uhr sprechen Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren über Sebastian Vettel und Mick Schumacher LIVE auf YouTube!

"Ich wusste, dass ich am Ende aufgefressen werde", gibt der viermalige Weltmeister zu Protokoll. Seine Reifen waren am Ende, er konnte sich nicht mehr gegen die Attacken der Gegner, etwa von seinen beiden Ex-Teamkollegen Charles Leclerc oder Kimi Räikkönen, wehren.

Fazit: "Aus meiner Sicht war es ziemlich langweilig. Aus ihrer Sicht war es vielleicht anders, aber mir war klar, dass sie mich überholen." Und: "Wir haben heute kein gutes Rennen gehabt." Er landete am Ende nur auf Rang zwölf.


19:42 Uhr

Bottas: Mercedes hat gut auf Perez' Stopp reagiert

Der langsame Boxenstopp von Sergio Perez hat Valtteri Bottas in die Karten gespielt. Er lag auf Platz vier und jagte den Red Bull im ersten Stint, als dieser in Runde 26 an die Garage abbog. Nach dem langsamen Stopp hat Mercedes sofort reagiert und den Finnen eine Runde später ebenso reingeholt. Das sei so nicht geplant gewesen, hat er nach dem Rennen verraten.

"Wir haben gut reagiert und gestoppt, obwohl wir den Stopp nicht so früh geplant hatten. Das war gut und wir konnten ein paar Punkte mitnehmen."


19:37 Uhr

Horner: Was bei Perez' Stopp schiefgelaufen ist

Auch der Red-Bull-Teamchef ist mit der Leistung von Sergio Perez zufrieden. "Er ist ein sehr gutes Rennen gefahren. Schade, dass er Lando in der ersten Runde nicht hinter sich halten konnte. Als wir ihn dann zum Boxenstopp reingeholt haben, hätte er komfortabel vor Bottas wieder rauskommen sollen, leider gab es aber ein Problem links hinten", erklärt Christian Horner in seiner Medienrunde.

Wo lag das Problem konkret? Das neue Rad sei nicht sauber angesetzt worden, so Horner. "Das hat ihm rund zwei Sekunden gekostet. Trotz einer erstaunlichen Outlap haben wir die Position verloren." Dadurch ging Perez schließlich auf zwei Stopps.


19:28 Uhr

Perez: Zweiter Stopp war die richtige Entscheidung

"Es war so knapp", weiß auch Sergio Perez selbst. Er betont, dass die Zweistoppstrategie die richtige Entscheidung war, auch wenn er das Podium am Ende ganz knapp verpasst hat. "Wir haben aufgeholt, wir waren aber auf recht gleich alten Reifen. Es war gut, dass wir es versucht haben, aber leider hat mir der Verkehr geschadet."

Am Ende fehlte ihm eine halbe Sekunde auf das Podium. "Es ist schade, leider hatte ich heute einen langsamen Stopp." Die Red-Bull-Crew fertigte ihn nur in 4,8 Sekunden ab. "Die Jungs haben das ganze Jahr über immer unglaubliche Stopps abgeliefert, doch leider hat uns der heute viel gekostet."


19:09 Uhr

Marko: Perez' verpasstes Podium "geht aufs Team"

Der 26. Zäher, also der Bonuspunkt für die schnellste Rennrunde, ist nicht bei Red Bull geblieben, aber "bei dem Vorsprung passt das schon", merkt Helmut Marko an. Den hat sich am Ende noch Lewis Hamilton geschnappt, zuvor hatte ihn Sergio Perez inne. Der Mexikaner hat das Podium knapp verpasst, das sei aber diesmal die Schuld des Teams, meint der Steirer.

"Der dritte Platz, das geht aufs Team. Weil der erste Boxenstopp danebengegangen ist. Das ist natürlich ärgerlich, mit einer halben Sekunde zu verlieren. Aber die Aufholjagd war gigantisch", ist Marko erfreut. Genau diese Leistungen brauche Red Bull, "um vorne mit der Strategie den Nummer-1-Fahrer richtig abdecken zu können".


19:05 Uhr

Marko hatte Sorge: Vor dem Rennen zu "großmudig"?

Wechseln wir nun die Lager und kommen zu Red Bull. Helmut Marko war nach dem Rennen sichtlich erfreut. Der Steirer durfte sogar auf das Podium mit hinauf. "Ich habe dann noch die Zeiten studiert, dann hat Horner gesagt: 'Steiermark-Grand-Prix, da musst du rauf!'", schildert er lachend bei 'ServusTV'.

Die Champagner-Dusche hat der Motorsportkonsulent gut überstanden. Er analysiert wenig später: "So ein souveräner Sieg mit einer derartigen Leichtigkeit herausgefahren, das war schon angenehm. Weil zuerst, habe ich mir gedacht, vielleicht waren wir etwas großmundig, wie wir gesagt haben, wir wollen da 25 Punkte. Die sind auch gekommen", ist er erleichtert.


18:58 Uhr

Wolff: "... dann kommt irgendwann die Blase"

Lewis Hamilton haben wir heute am Teamfunk mehrfach über Blistering sprechen hören, also die Blasenbildung auf den Reifen. "Das ist einfach die Konsequenz, dass wir einfach schneller fahren müssen, um dran zu bleiben, als es geht", erklärt der Teamchef.

"Wenn man es einfach kontrollieren kann auf dem Gas, dann blisterst du weniger. Wir versuchen einfach dranzubleiben, dadurch haben wir mehr Wheelspin, weniger gute Traktion und dann kommt irgendwann mal die Blase."


18:56 Uhr

Wolff: "Heute zum ersten Mal kein starkes Paket"

Wir bleiben eben noch bei Mercedes, bevor wir uns anhören, was die Red-Bull-Führung zum fabelhaften Heimsieg zu sagen hat. Doch zuvor noch eine bemerkenswerte Aussage von Toto Wolff. Im Interview bei 'ServusTV' hat der Österreicher nämlich folgenden Satz gesagt: "Das ist heute zum ersten Mal ein Rennen gewesen in diesen sieben oder acht Jahren, wo du merkst, dein Paket ist einfach nicht stark genug."

Das Autos war okay, auch die Fahrer hätten nichts beanstandet. Mercedes habe einfach der Speed gefehlt. "Unsere Waffe, auf den Geraden heranzukommen, die haben wir im Moment nicht, die ist seit ein paar Rennen nicht mehr da. Und Downforce fehlt einfach auch."

Denn im Gegensatz zu Red Bull könne seine Mannschaft nicht mit einem derart schmalen Heckflügel fahren, sonst würden Hamilton und Bottas zu viel in den Kurven verlieren.


18:19 Uhr

Wolff: "Niemand zweifelt an Russells Qualitäten"

Nicht nur das Rennen seiner beiden Fahrer hat Wolff heute mit Spannung verfolgt, sondern auch jenes von George Russell im Williams. "Das ist natürlich super schade für Williams und für ihn." Denn der Brite lag im unterlegenen Fahrzeug mitten in den Top 10.

Ein Problem bei der Power-Unit zwang ihn allerdings zum Aufgeben. "Niemand zweifelt seinen Speed und seine Qualitäten als Fahrer an. Es ist schade für Williams, dass sie diese Punkte nicht einfahren konnten, die hätten einen großen Unterschied gemacht in der Weltmeisterschaft."


18:16 Uhr

Wolff: "Perfekter erster Stint" von Bottas

Lob gibt es vom Mercedes-Teamchef für Valtteri Bottas. Der Finne sei einen "perfekten ersten Stint" gefahren heute, meint Wolff. Wir wissen ja: Reifenmanagement war nicht immer die große Stärke des zweiten Mercedes-Fahrers, doch heute habe er die Medium-Reifen gut gemanagt, gleichzeitig sei er schnell gewesen.

"Ohne die Strafe wäre er heute mittendrin gewesen, ohne Zweifel", glaubt Wolff. Generell mussten seine beiden Fahrer aber mit stumpfen Waffen kämpfen. Deshalb sei nicht mehr drin gewesen.


18:10 Uhr

Keine Updates bei Mercedes: Wolff bleibt hart

Hamilton hat in der Pressekonferenz vorhin noch etwas Interessantes angemerkt: Er wolle zwar die Grundsatzentscheidungen seines Teams nicht infrage stellen, den Fokus in der Entwicklung bereits jetzt komplett auf 2022 zu legen, doch wirklich erfreut scheint er darüber nicht zu sein. Sollte der W12 im aktuellen Zustand keine Updates mehr bekommen, dann werde es mit jedem Rennen schwieriger, glaubt der Weltmeister.

"Das ist eine sehr, sehr knifflige Entscheidung", gibt Toto Wolff zu. Manche Teams werden wohl noch Updates bringen, auch Red Bull habe am Donnerstag und Freitag "Trucks mit neuen Teilen" nach Spielberg geschickt. "Das ist eine Strategie, und eine die erfolgreich zu sein scheint, denn heute waren sie einfach in einer eigenen Liga."

Er stellt auch klar: "Eine Meisterschaft wird nicht entschieden dadurch, dass man neue Aero-Teile bringt."


17:57 Uhr

Kurve 4: Darum war Hamilton im Kies

In Runde 26 musste Lewis Hamilton einen Schreckmoment verdauen: Er kam in Kurve 4 weit raus und berührte mit den linken Rädern das Kiesbett. Wie kam es zu dieser Unachtsamkeit? "Ich habe einfach alles aus dem Auto herausgeholt, alles gegeben und jedes Stück Straße ausgenutzt, um mit Max' Zeiten mitzuhalten."

"Aber das war nicht möglich", merkt er an.


17:52 Uhr

Hamilton: "Noch etwas Saft aus dem Auto quetschen"

Die Pressekonferenz mit den Top 3 heute ist mittlerweile zu Ende gegangen. Lewis Hamilton hat darin eben noch ausführlicher über die Schwächen von Mercedes gesprochen. Er stellt neidlos fest: "[Red Bull] war heute viel zu schnell für uns. Ich wusste, dass wir auf einer Runde hinter ihnen sein würden. Und auf den Longruns gab es einen Paceunterschied von einer Viertelsekunde."

Diese Zeitdifferenz hat er schon gestern nach dem Qualifying angemerkt, wie Du heute zu Beginn hier im Liveticker lesen konntest. "Wir haben alles gegeben, aber sie haben in den vergangenen Rennen einige gute Fortschritte gemacht. Der Speed auf den Geraden hat deutlich zugenommen. Wir wissen nicht, ob das vom Flügel kommt, wie Max sagt, oder vom Motor. Aber wie dem auch sei: Sie waren heute zu schnell."

Viel könne Mercedes nun bis zum nächsten Rennen am kommenden Sonntag in Österreich nicht ändern. "Mal schauen, ob wir noch etwas Saft aus dem Auto quetschen können."