GP Steiermark

F1-Talk am Sonntag im Video: So lief das Rennen für Schumacher & Vettel!

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Der Grand Prix der Steiermark: Max Verstappen gewinnt vor Lewis Hamilton und Valtteri Bottas +++ Leclerc Fahrer des Tages +++

15:01 Uhr

F1-Talk am Sonntag: Das Rennen aus deutscher Sicht!

Nach dem Rennen ist vor der Analyse! Um 20 Uhr haben meine Kollegen Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren wieder LIVE auf unserem YouTube-Kanal von Formel1.de diskutiert! Sie haben sich das Rennen in der Steiermark traditionell wieder rein aus deutscher Sicht angesehen und analysiert, was bei Sebastian Vettel und Mick Schumacher passiert ist. Du kannst Dir die Analyse on demand anschauen!

- Jetzt Kanal abonnieren & Glocke drücken!


Warum das Rennergebnis so schlecht ausgefallen ist

Warum Mick Schumacher seinen Teamkollegen so deklassiert hat und was bei Vettel schiefgelaufen ist. Plus: Was die beiden zum Rennen gesagt haben. Weitere Formel-1-Videos

14:06 Uhr

[ANZEIGE:] Den Steiermark-GP LIVE sehen!

Bald geht die Action in Spielberg los. Um 15 Uhr startet der achte Saisonlauf der Formel 1. Und Du kannst den Grand Prix LIVE verfolgen!

- Wenn Du jetzt kurzentschlossen Lust hast, es live zu sehen, hol Dir ein Sky Ticket für unkompliziertes Livestreaming ohne Receiver!


14:00 Uhr

Alpine: Alonso gibt dem Auto nie die Schuld

Der Alpine-Manager hat außerdem über die Form von Fernando Alonso gesprochen. Der Spanier hat es zum insgesamt fünften Mal in diesem Jahr ins Q3 geschafft, zum vierten Mal landete er auf P9. Dank der Strafe für Yuki Tsunoda wird er vom achten Startplatz ins Rennen gehen.

"Man sieht gerade in den letzten paar Rennen, dass es bei ihm einen schönen Aufschwung gibt. Er fühlt sich mit dem Auto wohl, er lernt seine Grenzen und seine Stärken kennen. Und er hat Spaß an der Sache", freut sich Permane. Alonso habe das Qualifying genossen und sei "übersprudelnd" vor Freude zurück in die Garage gekommen.

Und das nach einem durchwachsenen Saisonstart. "Es gab ein paar Schwierigkeiten, und anstatt irgendwelche Wutanfälle oder Wutausbrüche oder sonst etwas zu haben, hat er einfach auf sich selbst geschaut. Er gab nicht ein einziges Mal dem Auto oder dem Team die Schuld. Er sagte: Es liegt an mir." Und das habe der Altmeister auch getan, so Permane. "Ich glaube nicht, dass er diesen Prozess schon abgeschlossen hat."


13:48 Uhr

Permane: Alpine wird neue Richtlinie helfen

Alpine-Sportdirektor Alan Permane ist davon überzeugt, dass die neue Technische Richtlinie seinem Team helfen werde. Denn Alpine verfüge über keinerlei automatisierte Systeme. "Sollten manche Teams wirklich Sensoren einsetzen, um die Autos automatisch freizugeben und die menschliche Reaktionszeit auszuschalten, dann werden sie zweifellos langsamer [werden durch die Richtlinie]. Und das wird uns helfen, ganz ehrlich."

Ob das allerdings der richtige Weg ist, das sei schwierig zu beurteilen. Ferrari-Manager Laurent Mekies hat sich bereits vor Tagen über die Art und Weise beschwert, wie die FIA mit Technischen Richtlinien neuerdings versucht, geltendes Reglement durchzusetzen und zu präzisieren - über die Köpfe der Teams hinweg, so der Vorwurf.

Dem kann Permane etwas abgewinnen. "Ich habe gelesen, dass […] er sich wünscht, dass sie zunächst mit uns darüber reden würden, das kann ich ein bisschen nachvollziehen."


13:33 Uhr

Vasseur: Mehr Richtlinien als Pressemitteilungen!

Apropos Reifen - die FIA hat sich mit einer neuen Technische Richtlinie Ärger von manchen Teams eingehandelt. Denn ab dem Grand Prix von Ungarn sollen die Boxenstopps aus Sicherheitsgründen verlangsamt werden. Alfa-Romeo-Teamboss Frederic Vasseur kritisiert die Regelhüter dafür.

Das sei "nicht der richtige Weg" von der FIA, einige Dinge via Technischer Richtlinie zu managen. Vor allem kritisiert er den Zeitpunkt, denn im Winter hätten alle Teams genügend Zeit zum Vorbereiten gehabt. Nun müsse jede Mannschaft zwischen den Rennen in Silverstone und Budapest neue Lösungen finden. "Ich bin nicht sicher, ob das ein guter Schritt vorwärts ist für die Sicherheit."

Nachsatz: "Jetzt kriegen wir montagmorgens mehr Technische Richtlinien als Pressemitteilungen."


13:16 Uhr

Pirelli: Das ist die schnellste Strategie

Wir wechseln zurück zur Vorschau auf den Grand Prix der Steiermark. Pirelli hat heute bereits eine Auflistung aller Reifen veröffentlicht, die jeder Pilot für das Rennen noch zur Verfügung hat. Im Gegensatz zu Mercedes hat etwa Verstappen noch einen frischen Medium in der Garage.

Außerdem hat der Reifenhersteller errechnet, welche Strategie die Fahrer heute am schnellsten ins Ziel bringt: Soft-Medium. Die Top 3 (Hamilton, Bottas und Verstappen) haben sich gestern allerdings auf Medium in Q2 qualifiziert, sie starten also auf dem härteren Pneu und werden danach wohl auf Hard wechseln.


13:12 Uhr


13:07 Uhr

Vettel: "Ja, ich werde grün wählen"

Für Aufsehen, aber ganz anderer Art, hat am Rande des Wochenendes Sebastian Vettel gesorgt. Der Heppenheimer hat dem Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel' ein viel beachtetes Interview gegeben, und darin unter anderem über Umweltschutz und Klimapolitik gesprochen.

Und er hat verraten: "Ja, ich werde grün wählen."

- Die ganze Story dazu lesen!


12:59 Uhr

Hamilton-Vertrag: "Jetzt geht es in die heiße Phase"

Nun zu einem ganz anderen Thema, das an diesem Wochenende aufgekommen ist. Lewis Hamilton hat am Donnerstag verraten, dass er bereits Verhandlungen mit Mercedes über einen neuen Vertrag ab dem kommenden Jahr begonnen habe.

Viel mehr wollten die beteiligten Parteien dazu bislang aber nicht verraten. Im Interview mit der 'Bild am Sonntag' hat nun Mercedes-Teamchef Toto Wolff angemerkt: "Wenn ich sagen würde, der Vertrag ist schon unterschrieben, wäre das nicht korrekt. Aber über den Status von Sondierungsgesprächen sind wir hinaus."

Nachsatz: "Jetzt geht es in die heiße Phase."


12:55 Uhr

Haas schenkt Masepin einen "Masespin"

Humor kann man sich nicht kaufen, heißt es so schön. Das Haas-Team hat reichlich davon, wie wir heute wieder sehen. Denn Teamchef Günther Steiner hat seinem Rookie ein kleines Geschenk überreicht. Ein "Masespin*" für Nikita Masepin. Köstlich!

* Den Spitznamen haben ihm Kritiker verpasst, nachdem er sich an seinen ersten Rennwochenenden auffallend oft gedreht hat.


12:50 Uhr

BWT: Pinker Aston Martin würde mehr auffallen

Der österreichische Konzern BWT tritt an diesem Rennwochenende als Hauptsponsor in Spielberg auf. Die Marke ist aber bereits durch das Sponsoring bei vormals Racing Point, nun Aston Martin, in der Formel 1 bekannt. Allerdings "blutet" BWT-Boss Andreas Weißenbacher das Herz, wie er gegenüber 'Speedweek' erklärt, denn die Boliden sind nun nicht mehr rosa, sondern grün.

"Wäre der Aston Martin pink, hätte auch Titelsponsor Cognizant mehr Freude, weil der Wiedererkennungswert viel höher wäre. Geschäftlich gesehen war es falsch, historisch ist das britische Renngrün für viele sicher verständlich, für mich nicht", kritisiert Weißenbacher die Entscheidung von Teambesitzer Lawrence Stroll. Denn Aston Martin falle im TV nicht mehr auf. Er werde alles daransetzen, dass "die pinke Farbe auch in der Formel 1 erhalten bleibt".


12:31 Uhr

Steiermark-GP: So wird das Wetter!

Wo bleibt der Regen? Das fragen wir uns schon seit Freitag, denn eigentlich wurden für das gesamte Wochenende Regenschauer und Gewitter vorausgesagt. Doch wie so oft, spielte der Wettergott bislang nicht mit.

Auch für das Rennen um 15 Uhr ist die Regenwahrscheinlichkeit nun bereits gesunken. Steffen Dietz, ein erfahrener Meteorologe, der schon für die Formel 1 gearbeitet hat, geht von aktuell 30 bis 40 Prozent aus.

- Zum Wetterbericht!


12:23 Uhr

Steiermark-GP: Die wichtigsten Links!

Noch mehr tolle Bilder findest Du in unserer Galerie zum Grand Prix der Steiermark. Außerdem hier die wichtigsten Links für Dich:

- Startaufstellung

- Ergebnis Qualifying

- Qualifying- & Rennduelle 2021

Mein Kollege Stefan Ehlen wird die Action des Rennens LIVE in unserem Session-Ticker abbilden!


Fotos: F1: Grand Prix der Steiermark (Spielberg) 2021



12:18 Uhr

F1-Technik: Die Heckflügel im Vergleich

Wir haben Lewis Hamilton soeben über den Power-Vorteil von Red Bull auf den Geraden sprechen hören. Max Verstappen wurde gestern darauf in der Pressekonferenz nach dem Qualifying angesprochen, und der Niederländer konterte: "Ja, wir sind schnell, aber schaut euch mal unseren Heckflügel an."

Na dann machen wir das doch gleich mal. Hier der schmalere Heckflügel von Red Bull im Vergleich zur Mercedes-Variante!

 ~~

12:10 Uhr

Bottas: Was ist von Startplatz fünf möglich?

Valtteri Bottas hat seinen Teamkollegen im Qualifying um 0,032 Sekunden geschlagen. Er stellte im Quali-Duell gegen Hamilton damit auf 5:3. Doch das alles bringt dem Finnen reichlich wenig, denn aufgrund seines kuriosen Drehers in der Boxengasse wird er von Startplatz fünf ins Rennen gehen.

Das werde nicht einfach, weiß er. Denn im Mittelsektor, in den schnellen Kurven und in den beiden letzten Ecken sei es schwierig, den anderen dicht zu folgen. Das ist aber wichtig, will man den Gegner in den folgenden DRS-Zone überholen. "Wenn man die Pace und richtige Strategie hat, dann kann man natürlich aufholen - das ist unser Ziel."


11:55 Uhr

Verstappen: Es wird wieder "sehr eng" werden

Und Max Verstappen? Was rechnet sich der WM-Führende heute beim Red-Bull-Heimspiel aus? "Es scheint, als sind wir auf dem Longrun wieder recht eng beieinander", glaubt auch der Niederländer. Doch die Daten stammen vom Freitag, heute könnte die Geschichte schon wieder ganz anders aussehen.

"Ich erwarte, dass es wieder sehr eng sein wird. Hoffentlich wird das wieder ein aufregendes Rennen."


11:50 Uhr

Hamilton: Red Bull am Freitag im Longrun schneller

Wie schätzen die WM-Kontrahenten ihre Ausgangslage vor dem Grand Prix heute ein? Lewis Hamilton geht von einem "harten Kampf" gegen Red Bull aus. Denn: "Sie waren das ganze Wochenende über im Vorteil." Die Analyse der Mercedes-Ingenieure am Freitagabend habe ergeben, dass Max Verstappen und Sergio Perez im Longrun die Nase vorne haben.

"Die Analyse ergab, dass sie auf der Longrun-Pace eine Viertelsekunde Vorsprung haben. Ich hoffe, dass wir diese Lücke durch unsere Arbeit geschlossen haben." Vor allem auf den Geraden sei der Red Bull wie schon in Frankreich wieder sehr stark, da könne er nur "schwer mithalten". Dennoch ist Hamilton sehr stolz auf sein Team, dass weiterhin pushe und nichts unversucht lasse.