GP Österreich

F1-Talk am Freitag im Video: So lief der Trainingstag in Österreich!

Der Formel-1-Freitag in der Videoanalyse: +++ Wie Vettels Teamchef Bilanz zieht +++ Warum Verstappen trotz Mercedes-Bestzeit Favorit ist +++ Wie das Wetter wird +++

10:38 Uhr

Servus!

Es ist angerichtet! Heute Freitag starten wir in das dritte Rennwochenende des Triple-Headers, wieder gastiert die Formel 1 in Österreich. Maria Reyer darf Dich begrüßen, herzlich willkommen!

Was uns heutet erwartet: Um 11:30 Uhr startet das erste Freie Training in Spielberg, um 15:00 Uhr das zweite Freie Training. Die beiden Trainings kannst Du bei meinem Kollegen Stefan Ehlen live im Session-Ticker verfolgen! In unserem TV-Guide haben wir außerdem alle TV-Sendezeite zusammengefasst!

Bevor wir starten noch ein Hinweis: Du kannst uns via Kontaktformular oder auch auf Twitter (mit dem Hashtag "#FragMST") Fragen und Anregungen zusenden. Du findest uns außerdem auf Facebook, Instagram und YouTube!


10:45 Uhr

Aston Martin: Was Vettel so besonders macht

Wir beginnen heute mit Aston Martin. Teamchef Otmar Szafnauer hat nach acht Saisonrennen eine erste Zwischenbilanz gezogen, wie sich die Arbeit im Team dank Sebastian Vettel verändert hat. Der neue Mitarbeiter hat dafür gesorgt, dass die Mannschaft nun deutlich länger arbeitet …

"Die Debriefs sind nun viel detaillierter, und dadurch auch definitiv länger", erklärt der Teamchef. Denn die Aufarbeitung gestalte sich mit dem viermaligen Weltmeister deutlich präziser. "Seine Erinnerung an eine einzelne Runde ist ziemlich bemerkenswert. Er erinnert sich an jedes kleine Detail in jeder Kurve", ist Szafnauer begeistert.

Vettel habe bislang die detailliertesten Schilderungen geliefert, die der Teamchef jemals von einem Fahrer gehört habe.


10:47 Uhr

Spielberg: Wie wird das Wetter?

Mein Kollege Stefan Ehlen hat sich heute bereits angesehen, wie die Wetterprognose für dieses Rennwochenende aussieht. Er hat in Erfahrung gebracht, dass es zwar kühler wird als erwartet. Allerdings lässt der Regen wie schon am vergangenen Wochenende auf sich warten, und wird wohl erst in der Nacht auf Montag über die Rennstrecke ziehen ...

- Zum Wetterbericht!


11:00 Uhr

Alpine-Nachwuchspilot gibt sein Debüt

Im ersten Freien Training werden heute gleich drei Freitagsfahrer zum Einsatz kommen: Roy Nissany darf wieder im Williams Platz nehmen, Callum Ilott im Alfa Romeo und zum ersten Mal Guanyu Zhou im Alpine! Der Chinese feiert also sein Debüt heute.

Er ist zwar bereits mit dem 2018er-Renault unterwegs gewesen, auch beim Abu-Dhabi-Test. Aber an einem Rennwochenende im aktuellen Boliden fahren zu dürfen, das sei "immer ganz besonders", meint Zhou im Gespräch mit meinem Kollegen Adam Cooper.

"Ich freue mich einfach darauf, die Unterschiede zwischen dem RS18 und dem aktuellen Formel-1-Auto kennenzulernen." Er möchte heute alles Schritt für Schritt angehen und sich so schnell wie möglich anpassen. Eine Aufgabe des Nachwuchspiloten wird sein, die neuen Hinterreifen von Pirelli zu testen.


11:20 Uhr

Zhou: "Wird mein letztes Jahr in der Formel 2"

Zhou ist übrigens aktuell Führender in der Formel-2-Meisterschaft. Wie sieht seine Zukunft aus? Da Esteban Ocons Vertrag um weitere drei Jahre verlängert wurde und wohl auch Fernando Alonso noch länger fahren wird, scheint die Tür bei Alpine auf längere Zeit geschlossen zu sein für den Chinesen.

"Ich mache mir keine Sorgen. Zunächst muss ich in diesem Jahr in der Formel 2 gut abschneiden und alle beeindrucken. Sollte ich die Meisterschaft gewinnen, oder in den Top 3 landen, dann werden sich Chancen auftun." Er hofft, dass er seinen großen Traum, Formel-1-Pilot zu werden, bald erreichen könne.

Er merkt an: "Das wird wohl mein letztes Jahr in der Formel 2, da bin ich recht sicher. In diesem Jahr möchte ich die Meisterschaft gewinnen." Und stellt klar: "Mein Platz wird in der Formel 1 sein."


11:32 Uhr

Brawn: Darum kein Sprintrennen in Österreich

Bevor das erste Freie Training gleich beginnt, noch zu einem anderen Thema: Sprint-Qualifying. Sportchef Ross Brawn hat erklärt, dass noch keine Entscheidung über das dritte Sprintrennen in dieser Saison gefallen ist. Die ersten beiden werden in Silverstone und Monza stattfinden.

Als dritter Austragungsort wurde immer wieder Interlagos, Brasilien, ins Spiel gebracht. Offiziell bestätigt wurde das allerdings nicht. Aufgrund der Pandemie-Situation könnte das Rennen aber wackeln, weshalb Austin, USA, ein weiteres Rennen austragen und ein Sprintrennen beim Doppelpack gefahren werden könnte.

Übrigens: Auch in Österreich wäre Red Bull gerne ein Sprintrennen gefahren, das war aber nicht möglich. Brawn erklärt: "Wir mussten zum Beispiel ein neues Zeitmesssystem kreieren, weil wir kein System hatten, das für einen Sprint konfiguriert war. Wir mussten neue Grafiken für die TV-Übertragung erstellen. Wir hatten also eine ganze Menge Arbeit damit zu tun. Wir hätten für Österreich einfach nicht bereit sein können."


11:35 Uhr

FT1 Österreich: Es geht los!

Das erste Freie Training hat begonnen. Die Bedingungen aktuell: Es ist ein wenig bewölkt, die Temperaturen liegen bei 32 Grad Celsius (Strecke) und 18 Grad Celsius (Luft). Die Regenwahrscheinlichkeit wurde von der FOM mit 40 Prozent beziffert.

- Das erste Training LIVE im Session-Ticker verfolgen!


11:44 Uhr

FT1 Österreich: Stroll mit neuem Helmdesign

Lance Stroll ist an diesem Wochenende mit einem speziellen Helmdesign unterwegs, inspiriert von einem Sponsor des Teams.


11:48 Uhr

FT1 Österreich: Stroll fliegt ab

Kaum sprechen wir von Lance Stroll, schon unternimmt der Kanadier einen Ausflug in die Botanik. Er kam am Kurvenausgang von Kurve 6 zu weit raus über die Randsteine auf das Kies und drehte sich daher durch die Wiese im Infield.


11:50 Uhr

FT1 Österreich: Räikkönen schimpft über Masepin

Im letzten Sektor wurde es kurz eng zwischen Kimi Räikkönen und Nikita Masepin. Der "Iceman" war schnell unterwegs, der Russe wollte hingegen gerade an die Box abbiegen. "Idiot", funkte der Finne aufgebracht und streckte den Mittelfinger aus ...


11:53 Uhr

FT1 Österreich: Neue Reifen im Einsatz

Auf der Strecke sind aktuell manche Piloten auf unmarkierten Pneus unterwegs. Das sind die neuen Reifen, die Pirelli an diesem Freitag testen lässt. Mit einer robusteren, steiferen Seitenwand reagiert der Hersteller auf die Schäden in Baku.

Sollte das Feedback heute Abend positiv ausfallen, werden die neuen Reifen schon ab dem Rennen in Silverstone zum Einsatz kommen.


11:59 Uhr

AlphaTauri: Tost begrüßt neue Reifen

AlphaTauri-Teamchef Franz Tost war vorhin im 'ORF' am Mikrofon und hat über die neuen Reifen gesprochen. Er meint: "Fürs Erste interessiert uns einmal, wie sich dieser Reifen verhält. Er ist etwas härter auf der Seitenwand. Allerdings können wir 2 psi weniger Reifendruck verwenden, daher erwarte ich mir nicht so große Unterschiede, was das Fahrverhalten und die Reaktion des Reifens betrifft."

Was erwartet sich Pirelli von den heutigen Tests? "Pirelli will einfach ein Feedback haben, wie sich die Fahrer mit dem Reifen fühlen und wie sich das Fahrzeug verhält." Tost persönlich findet die Reaktion von Pirelli auf die Reifenschäden gut. "Ich hoffe, dass das Problem gelöst ist. Ich sehe da überhaupt keinen Nachteil."


12:05 Uhr

FT1 Österreich: Stroll dreht sich in Kurve 10

Wieder ist Lance Stroll auf Abwegen unterwegs. In Kurve 10 bricht plötzlich das Heck des Aston Martin aus, der Kanadier dreht sich weg und beschwert sich über die Reifen. Er kann wenig später umdrehen und weiterfahren.


12:09 Uhr

FT1 Österreich: Masepin ärgert Hamilton

Nach Kimi Räikkönen hat Nikita Masepin nun auch den Ärger von Lewis Hamilton auf sich gezogen. In Kurve 3 war der Russe langsam unterwegs, der Mercedes ging innen vorbei - da wurde es kurz mal knapp. "Das war eng", funkt Masepin. Hamilton beschwert sich per Handgeste ...


12:32 Uhr

AlphaTauri mit zu viel Flügel unterwegs

AlphaTauri-Teamchef Franz Tost war noch einmal eben im 'ORF' zugeschaltet. Was sagen seine Piloten zu den neuen Reifen? "Die Fahrer sind eigentlich recht zufrieden mit den Reifen. Was sich bis jetzt herauskristallisiert hat, ist, dass die Vorderreifen mit unserer Abstimmung und Frontflügel-Einstellung gut funktioniert haben."

Das Team sei sogar mit ein wenig zu viel Frontflügel gefahren, verrät Tost. Denn im dritten Sektor ab Kurve 7 habe es "Übersteuerungstendenzen" gegeben mit einem plötzlich ausbrechenden Heck. "Aber ich denke, dass das weniger mit den Reifen zu tun hat." Im zweiten Training wird sein Team noch einen Longrun auf dem neuen Reifen abspulen.


12:36 Uhr

FT1 Österreich: Verstappen holt sich Bestzeit

In 1:05.143 Minuten schafft Max Verstappen die Bestzeit im ersten Freien Training. Er war um knapp drei Zehntelsekunden schneller als das Ferrari-Duo Charles Leclerc und Carlos Sainz.

Mercedes liegt auf P4 (Bottas) und P7 (Hamilton). Dem Briten fehlt über eine halbe Sekunde auf die Bestzeit. Sergio Perez hat sich dahinter auf P8 einsortiert. Sebastian Vettel wird 15. (+1,3), Mick Schumacher 17. (+1,4).

- Trainingsbericht

- Ergebnis FT1


12:55 Uhr

Marko über Duell mit Mercedes: "... dann wird's eng"

Bevor das erste Freie Training begonnen hat, war Helmut Marko im 'ORF' zum Interview geladen. Der Steirer wurde natürlich auf die neuen Reifen angesprochen, die heute getestet werden. Wie werden sich die Pneus auf das Kräfteverhältnis auswirken? "Das werden wir sehen, wir wissen es nicht."

Marko merkte aber auch an: "Wenn die Tendenz gleich bleibt, dann wäre es sogar ein größerer Vorteil für uns, weil der weichere Reifen noch empfindlicher ist." Da der Red Bull am vergangenen Wochenende besser mit den Reifen zurechtgekommen ist, rechnet er sich auch für dieses Wochenende gute Chancen aus.

Mercedes dürfe man aber keinesfalls abschreiben, so der Tenor. Das zweite Wochenende in Folge auf derselben Strecke könnte Lewis Hamilton und Co. entgegenkommen. "Ich nehme an, dass Mercedes schneller zu einem guten, effizienten Set-up kommen wird, als es beim ersten Mal der Fall war. Und wenn sie dann noch irgendeine Kleinigkeit finden, dann wird's eng. Eigentlich wie es die ganze Saison schon war."


12:57 Uhr

Spielberg: Die Pressekonferenz der Teamchefs

Um 13 Uhr startet bald die Pressekonferenz der Teamchefs in Spielberg. Diesmal mit dabei sind:

Günther Steiner (Haas)
Jost Capito (Williams)

Franz Tost (AlphaTauri)
Toyoharu Tanabe (Honda)


Fotos: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2021, Freitag



13:03 Uhr

Williams: Neue Motorenteile für Russell

Nach seinem bitteren Ausfall am vergangenen Sonntag hat Williams einige Teile am Mercedes-Antrieb ausgetauscht: Der Brite erhält einen neuen Verbrennungsmotor (ICE), einen neuen Turbo und eine neue MGU-H.

Damit steht er beim dritten ICE, dritten Turbo und der dritten MGU-H-Einheit. Jede neue Komponente würde also bereits zu einer Strafe führen.


13:05 Uhr

McLaren: Update am Unterboden

McLaren-Teamchef Andreas Seidl hat es heute in seiner Medienrunde vor dem ersten Training bereits angekündigt: Sein Team fährt mit einem kleinen Update am Unterboden in Spielberg. Hier sehen wir die Änderungen.


13:09 Uhr

FT1 Österreich: Tsunoda im Kiesbett

Yuki Tsunoda hat es vorhin im ersten Freien Training ein wenig übertrieben, er ließ sich in Kurve 4 ein wenig zu weit raustragen und kam aufs Kies. Er konnte einen Unfall aber noch verhindern.


13:18 Uhr

Steiner: Tauschen Chassis oft unter den Fahrern

Günther Steiner hat soeben mehrere Fragen über das Chassis von Nikita Masepin beantworten müssen. Wir haben bereits gestern darüber berichtet, dass sich der Russe beschwert hat darüber, dass sein Auto ein wenig schwerer sei als jenes von Mick Schumacher.

Steiner bestätigt, dass das Chassis von Masepin ein wenig schwerer ist. Das habe mit der Verteilung des Gewichts zu tun. Da alle Chassis aus dem Vorjahr übernommen wurden, sind die Autos nicht komplett neu. Durch manche Reparaturen im Vorjahr mag eines ein wenig schwerer sein als das andere.

Steiner betont aber auch: "Wir tauschen die Chassis ziemlich oft." Daher wisse er gar nicht, welcher Fahrer schon welches Chassis hatte. Der Haas-Teamchef merkt aber an, dass alle Piloten wohl schon mit allen Chassis gefahren seien.


13:51 Uhr

Tost: Ausfall von Gasly war "ein Schock"

Mittlerweile haben AlphaTauri-Teamchef Franz Tost und Honda-Boss Toyoharu Tanabe in der Pressekonferenz Platz genommen. Der Tiroler erklärt, dass der Ausfall von Pierre Gasly im ersten Österreich-Rennen "ein Schock" gewesen ist. Die linke Hinterradaufhängung sei zu stark beschädigt gewesen, daher konnte der Franzose nicht mehr weiterfahren.

"Das war ein Schock, weil wir sehr konkurrenzfähig waren. Er hätte auf P5 oder P6 landen können." Charles Leclerc habe die Berührung nicht mit Absicht herbeigeführt, betont er aber auch. Es sei ein Rennunfall gewesen. Aber auch Tost gibt zu, dass er ein wenig überrascht war, dass der Vorfall nicht untersucht wurde von der FIA.

Für das zweite Rennen zeigt er sich "optimistisch". Die niedrigeren Temperaturen könnten AlphaTauri entgegenkommen. Denn die Rennpace am vergangenen Sonntag sei zu langsam gewesen.


13:58 Uhr

Honda: "Wir sind nicht die Nummer 1"

Honda-Boss Toyoharu Tanabe stellte soeben ein paar Spekulationen über die Leistung des Motors richtig. Unter anderem wurde er gefragt, ob Honda tatsächlich 15 PS gefunden habe mit der zweiten Power-Unit. "Ich wäre sehr glücklich, wäre das richtig. Es stimmt aber nicht."

Denn laut Reglement ist keine Weiterentwicklung möglich. Die zweite Power-Unit, die Honda in Frankreich eingebaut hat, sei von derselben Spec wie schon die erste. "Die aktuelle Verbesserung ist das Ergebnis harter Arbeit", erklärt der Japaner.

Die Ingenieure würden nun mehr aus dem Potenzial des Motors herausholen. Allerdings hält er auch fest: "Wir sind nicht die Nummer 1." Honda arbeite weiterhin hart daran, die Hardware effizienter zu verwenden.


14:02 Uhr

Honda bleibt dabei: Ausstieg mit Ende des Jahres

Bei dieser positiven Entwicklung und dem Blick auf den WM-Stand muss man sich auch fragen, ob Honda die Entscheidung über den Ausstieg aus der Formel 1 bereut? Tanabe-san gibt heute sogar zu: "Persönlich, ja."

Aber die Entscheidung der Führung in Sakura stehe ganz abgesehen vom Ergebnis am Ende der Saison fest. Das werde nicht mehr geändert. "Das bedeutet, die Formel 1 zu verlassen."


14:04 Uhr

Motorengipfel in Spielberg: Auch VW sitzt am Tisch

Apropos Motoren: Am Samstagnachmittag wird sich in Österreich eine hochkarätige Runde zu einem Meeting einfinden. Und es geht um nichts Geringeres als die Zukunft der Formel 1, konkret die neue Motorenformel ab 2025. Am Tisch in der Steiermark sitzen daher die Geschäftsführer aller aktiven Hersteller, John Elkann (Ferrari), Luca de Meo (Alpine), Ole Källenius (Mercedes). Auch Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz ist eingeladen.

Aber auch die VW-Gruppe wird anwesend sein. Audi-Chef Markus Duesmann und Porsche-Chef Oliver Blume werden erwartet. Die Hoffnung von Formel-1-Boss Stefano Domenicali besteht darin, neue Hersteller 2025 anzulocken, mit einer attraktiven Motorenformel. Daher wird das Treffen morgen mit großer Spannung erwartet.

Die Debatte wird sich vor allem darum drehen, welche Balance zwischen Verbrenner und Hybrid sinnvoll sein wird und welche Rolle nachhaltige Kraftstoffe spielen werden. Ex-Porsche-Mann Andreas Seidl weiß: "Letztendlich denke ich, dass es einfach wichtig ist, dass das nächste Reglement für die Power-Unit technologisch relevant sein muss."


14:05 Uhr

FT1 Österreich: Masepin ärgert Hamilton

In diesem Video ist die heikle Szene zwischen Nikita Masepin und Lewis Hamilton in Kurve 3 noch einmal gut zu sehen ...


14:53 Uhr

[ANZEIGE:] Die Formel 1 live auf Sky erleben!

Gleich geht's los mit dem zweiten Freien Training in Spielberg. Wenn Du jetzt kurzentschlossen Lust hast, es live zu sehen, dann habe ich genau das Richtige für Dich!

- Hol Dir ein Sky Ticket für unkompliziertes Livestreaming ohne Receiver!


15:00 Uhr

Tost: Entwicklung von Tsunoda "sehr gut"

Noch ein Nachtrag zur Pressekonferenz der Teamchefs. Denn Franz Tost hat vorhin die Leistung von Rookie Yuki Tsunoda bewertet. Der Japaner "verbessert sich sehr gut", betonte der Österreicher. Der Lernprozess zeige "absolut" in die richtige Richtung, so Tost.

"Ich sage immer, ein junger Fahrer braucht drei Jahre, um diese komplexe Formel 1 zu verstehen." Denn der Sport wurde viel komplizierter, merkte der Teamchef an. "Ich bin sehr glücklich mit Yuki. Er hat einen fantastischen Grundspeed und verbessert sich Tag für Tag."

Nachsatz: "Ich bin recht optimistisch, dass wir eine gute zweite Saisonhälfte sehen werden und dass Yuki in Zukunft erfolgreich sein wird."


15:03 Uhr

FT2 Österreich: Es geht los!

Das zweite Freie Training hat begonnen. Die Bedingungen: 31,2 Grad Celsius Strecken- und 19,4 Grad Lufttemperatur. Die Regenwahrscheinlichkeit ist auf 60 Prozent angestiegen.

- Jetzt das zweite Training LIVE im Session-Ticker verfolgen!


15:12 Uhr

Mercedes: "Wesentlich besser" als vor einer Woche

Mercedes-Teamchef Toto Wolff war im 'ORF' am Mikro und hat vor dem zweiten Training über die Performance von Lewis Hamilton und Valtteri Bottas am Vormittag gesprochen. Sein Fazit? "Tadellos." Die erste Session sei "wesentlich besser" gewesen als in der Vorwoche. "Ich bin mal vorsichtig optimistisch, aber wir werden die Welt nicht an einem einzigen Tag erobern."

Spielen die weicheren Reifenmischungen an diesem Wochenende Red Bull in die Karten? "Ich glaube, dass man mit dem Set-up dagegenhalten kann. Sie sind auf der Stoppuhr immer noch schneller, aber Qualifying und Rennen sind dann doch zwei unterschiedliche Dinge."

Im zweiten Training werde Mercedes nun vor allem für Sonntag arbeiten, so Wolff. "Wir haben im Qualifying dieses kleine Defizit, das man vielleicht wegmachen kann, aber vielleicht auch nicht. Aber im Rennen haben wir immer ein gutes Auto gehabt - bis auf letzten Sonntag. Das haben wir jetzt analysiert und schauen, dass wir es diese Woche besser machen."


15:18 Uhr

FT2 Österreich: Stau in der letzten Kurve

Zu Beginn des zweiten Trainings ist bereits viel los auf der Strecke, in den letzten beiden Kurven hat sich soeben auch ein kleiner Stau gebildet ...

Neueste Kommentare