Erfolg auf der ganzen Linie für Ferrari
Beide Ferraris starten morgen aus der ersten Reihe ? und ernstzunehmende Konkurrenz ist weit und breit keine in Sicht
(Motorsport-Total.com) - Ferrari konnte heute im entscheidenden Qualifying nahtlos an die gestrige Performance anknüpfen, was die Stars der Truppe aus Maranello bei der Premiere des F2003-GA erwartungsgemäß in die erste Startreihe spülte. Für das morgige Rennen ist weit und breit keine Konkurrenz in Sicht.

© xpb.cc
Auf diese Aussicht muss sich morgen wohl die Konkurrenz einstellen...
"Ich bin", freute sich Michael Schumacher über seine dritte Pole in dieser Saison, "zum ersten Mal mit diesem Auto auf dieser Strecke gefahren, daher war es nicht einfach, beim Setup die richtige Richtung zu finden, aber das heutige Resultat zeigt, dass wir es hinbekommen haben." Dennoch müsse man auf dem Boden bleiben und alles immer wieder überprüfen, "denn auch wenn wir schon drei Monate mit dem F2003-GA testen, ist es doch ein neues Auto."
"Meine Runde war nicht perfekt, die Linie stimmte in der neunten und elften Kurve nicht", ging er anschließend auf sein Qualifying ein. "Rubens war sehr schnell, also dachte ich, es würde vielleicht nicht reichen, aber ich bin vor ihm. Uns war immer klar, dass wir hier eine Chance auf die Pole haben würden, denn auf dieser Strecke hat die Leistungsfähigkeit der Autos Gewicht und der F2003-GA ist eben schneller als sein Vorgänger."
Auch von Barrichello keine perfekte Runde
Barrichello, der heute den ersten Startplatz nur um 0,258 Sekunden verpasste, fand, dass das Auto "sehr gut" funktioniert hat: "Wir konnten die Balance verbessern. Es war keine großartige Runde von mir, aber Platz eins und zwei sind mit dem neuen Auto ein guter Anfang. Das Qualifying ist immer ein Kompromiss zwischen dem Limit und ein bisschen Vorsicht, denn wenn man einmal die Linie verpasst, erwischt man schnell einmal einen schmutzigen Asphaltfleck."
"Für das Rennen", fuhr er fort, "haben wir eine gute Strategie, wenngleich man wegen der neuen Qualifying-Regeln versuchen muss, der Taktik der Konkurrenz auf die Spur zu kommen, damit man sich einen Eindruck davon verschaffen kann, wie es laufen wird. Morgen muss man damit rechnen, dass die Strecke abseits der Ideallinie immer schmutziger wird, also sollte es ein interessanter Nachmittag werden."
Realistisch betrachtet ist allerdings weit und breit keine Konkurrenz für Ferrari in Sicht: Die beiden Renaults haben wohl trotz ihres Rückstands etwas weniger Benzin im Tank, Button und Panis sind keine ernsthaften Gegner und die McLaren- und Williams-Piloten müssten sich selbst bei einem Boxenstopp weniger erst einmal nach vorne arbeiten. Denkbar ist also, dass es morgen zu einer Solofahrt für Ferrari kommt.
Brawn und Todt bleiben vorerst zurückhaltend
Ross Brawn ist diesbezüglich aber skeptisch: "Wir wissen nicht, wie viel Benzin die Konkurrenz an Bord hat, daher ist es dieses Jahr sehr schwierig, das Qualifying richtig einzuschätzen. Abgesehen davon sind wir natürlich zufrieden und optimistisch. Bridgestone hatte hier einen neuen Reifen dabei, aber wir fahren mit der bewährten Mischung, die schon beim Test in März eingesetzt wurde, weil wir uns damit für das Rennen mehr versprechen."
Für Teamchef Jean Todt war es ein "aufregendes" Qualifying und er freute sich über die erste Startreihe ganz in Rot, "was natürlich der ideale Weg ist, um ein Rennen in Angriff zu nehmen." Aber auch beim Franzosen war keine Euphorie zu vernehmen: "Wir müssen noch bis morgen warten, weil wir ja keine Ahnung haben, mit wie viel Benzin unsere Rivalen gefahren sind. Wir erwarten ein sehr hartes Rennen, in dem wie immer Zuverlässigkeit und Strategie eine große Rolle spielen werden."
Erfreut unterstrich er noch einmal, dass der F2003-GA sein Potenzial "auch an einem Grand-Prix-Wochenende von Beginn an" unter Beweis gestellt hat, und vergaß anschließend auch nicht auf den üblichen PR-Hinweis für die Zulieferer: "Die Unterstützung unserer Partner ist hier sehr wichtig, vor allem die von Bridgestone und Shell. Wir verwenden hier ja erstmals ein neues Benzin, welches speziell für den 052-Motor entwickelt wurde."

