Barcelona: Qualifying-Triumph für Ferrari

Michael Schumacher und Rubens Barrichello bescherten dem F2003-GA ein perfektes Debüt ? beide Renaults in zweiter Reihe

(Motorsport-Total.com) - Mit dem erwarteten Ergebnis ist das heutige Qualifying in Barcelona zu Ende gegangen: Michael Schumacher sicherte sich mit dem neuen Ferrari F2003-GA die Pole vor seinem Teamkollegen Rubens Barrichello und den starken Renault-Piloten.

Titel-Bild zur News: Schumacher und Barrichello

Totaler Triumph in Rot: Schumacher und Barrichello starten aus Reihe eins

Der Weltmeister ging nach seiner gestrigen Bestzeit als Letzter auf die Strecke und hatte damit die besten Bedingungen, die er optimal ausschöpfte. Im ersten Sektor lag er noch hinter dem zu dem Zeitpunkt führenden Barrichello zurück, doch mit einer anschließend recht guten Fahrt im wie auf Schienen liegenden Ferrari holte er sich zwei Zehntel Vorsprung heraus. Ganz fehlerfrei war die Runde aber nicht ? speziell in Kurve neun ließ er etwas Zeit liegen.

Barrichello kam auf den guten zweiten Platz und vervollständigte damit den totalen Triumph des F2003-GA bei seiner Premiere. Den Erwartungen gerecht wurden aber auch die Renault-Piloten, die in Barcelona wohl die zweitstärkste Kraft sind und dies heute mit den Plätzen drei und vier bestätigten. Das interne Stallduell entschied Fernando Alonso um fast vier Zehntel für sich, was die vielen Fans zu Begeisterungsstürmen bewegte.

Überraschend ist die Besetzung der dritten Startreihe: Jenson Button (BAR-Honda) bestätigte mit einer sauberen Runde seinen fünften Platz von gestern und ließ damit seinen Teamkollegen Villeneuve (11.) ebenso klar hinter sich wie der morgen neben ihm startende Olivier Panis (Toyota), der dem enttäuschenden da Matta (13.) rund acht Zehntel abnahm. Stark auch Sauber-Pilot Frentzen auf Platz zehn, nachdem es in den Freien Trainings noch düster ausgesehen hatte.

Ralf Schumacher (7.) sammelte zwar über die gesamte Runde 1,244 Sekunden Rückstand auf, darf aber dennoch zufrieden sein, weil er gegen Montoya (9.) wieder einmal deutlich besser aussah. Damit war BMW-Williams im selben Bereich wie David Coulthard zu finden, der das deutsch-kolumbianische "Sandwich" splittete. Aus der Boxengasse starten muss hingegen Räikkönen: Der WM-Leader verlor das Heck seines McLaren nach anständiger erster Zwischenzeit und brach die Runde ab.

In der zweiten Hälfte des Feldes kam es diesmal ebenfalls zu einigen Überraschungen: Mark Webber beispielsweise gewann das Jaguar-Stallduell erneut klar, landete aber nur auf dem zwölften Startplatz und verfehlte damit sein Ziel. Nick Heidfeld (Sauber-Petronas) wurde knapp vor Ralf Firman (Jordan-Ford), der ausnahmsweise eine gute Runde hinbekam, 14. Volle 3,2 Sekunden büßte Fisichella (17.) ein ? aber wahrscheinlich mit viel Benzin an Bord.