Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
BMW-Williams hatte sich mehr erwartet
Die Startplätze sieben und neun waren nicht das, was sich das BMW-Williams-Team in Barcelona ausgerechnet hatte
(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Spanien auf dem Circuit de Catalunya ist keine leichte Aufgabe für das BMW-Williams-Team. Dies spiegelt auch das Ergebnis des abschließenden Qualifyings wider: Ralf Schumacher wird von Startplatz sieben zum fünften WM-Lauf antreten, Teamkollege Juan Pablo Montoya von Position neun. Der Deutsche hatte 1,244 Sekunden Rückstand auf die Konkurrenz, beim Kolumbianer waren es derer 1,615.

© xpb.cc
Ralf Schumacher wirkte nicht wirklich zufrieden...
Ralf Schumacher: "Das Qualifying war natürlich nicht zufrieden stellend, weil wir zu weit weg sind von der Spitze. Auch wenn ich glaube, dass wir mit unserer Strategie im Rennen ganz gut liegen werden, muss man realistisch sagen, dass wir uns nach den jüngsten Tests hier in Barcelona mehr ausgerechnet hatten. Ich hoffe, dass wir zum Rennen die passende Balance haben und möglichst viele Punkte mitnehmen."
Juan-Pablo Montoya: "Wir erleben ein schwieriges Wochenende. Ich denke, mittlerweile haben wir Lösungen für die Fahrzeugabstimmung gefunden. Mein Auto lag im zweiten Qualifying nicht wirklich gut, war aber besser beherrschbar. Kurz vor dem Warm Up wurde mir gesagt, dass ich wegen eines Problems mit der Benzinpumpe ins T-Car wechseln müsse. Das hat es mir nicht leichter gemacht. Auf jeden Fall starten wir von bescheidenen Positionen, aber wir müssen das Beste daraus machen."
Sam Michael, Chefingenieur: "Natürlich hätten wir gerne bessere Startplätze. Wir haben das Wochenende bisher damit verbracht, nach der richtigen Balance für unsere Autos zu suchen. Zum abschließenden Qualifying haben wir Fortschritte gemacht. Nun müssen wir unsere Strategie für das Rennen optimieren und hoffen auf einen guten Grand Prix."
Mario Theissen, BMW-Motorsportdirektor: "Nach den Bestzeiten von Ralf beim Barcelona-Test Ende März und im freien Training am Freitag waren unsere beiden Fahrer heute mit dem Setup ihrer Autos nicht ganz zufrieden. Was die Zeiten bzw. Startplätze wert sind, wird sich am Sonntag bei den Tankstopps zeigen. Wir gehen davon aus, dass wir im Rennen unterschiedliche Strategien sehen werden."
"Juan ist ins Ersatzauto gewechselt, weil wir vor dem Warm-Up eine Fehlfunktion an der Benzinpumpe festgestellt haben. Damit hätten wir das heutige Warm-Up und das Abschlussqualifying zwar noch bestreiten können und die Pumpe vor dem Rennen wechseln dürfen. Aber es erschien uns einfacher, das T-Car einzusetzen, zumal es an diesem Wochenende ohnehin auf Juan abgestimmt ist."

