• 07.07.2005 17:31

  • von Marco Helgert

Einige Änderungen bei Red Bull Racing

David Coulthard wird Red Bull Racing treu bleiben - keine Fahrerrotation in der kommenden Saison und vielleicht ein Interimsbolide im Herbst

(Motorsport-Total.com) - Eine Konstante für das kommende Jahr bei Red Bull Racing ist bereits gesichert: David Coulthard wird dem Rennstall treu bleiben, ein Vertrag wurde am Dienstag unterzeichnet. Der Schotte - für seinen Optimismus nicht unbekannt - freut sich bereits auf die Saison 2006. Das neue Chassis und vor allem die Ferrari-Motoren sollen für einen großen Fortschritt sorgen.

Titel-Bild zur News: David Coulthard und Christian Horner

David Coulthard und Christian Horner erklärten ihre Pläne für 2006

Selbst zu einem Siegerteam könnte sich Red Bull Racing mausern. "Das liegt durchaus im Bereich des Möglichen", so "DC" auf einer eigens wegen der Vertragsverlängerung angesetzten Pressekonferenz. "Es war schon in diesem Jahr möglich, auf das Podest zu fahren, auf anderen Kursen wiederum holten wir mit Glück Punkte. Ich denke nicht, dass das Team im nächsten Jahr sofort an Siege glauben wird, aber natürlich sind sie möglich."#w1#

Dass er bereits so früh über seine Zukunft Bescheid weiß, habe zudem den Vorteil, dass der RB2 direkt auf ihn zugeschnitten werden kann. Mit dem RB1 war dies nicht möglich, denn Coulthard dockte erst im Dezember beim Team an. "Da die Testzeit beschränkt ist, hoffe ich, dass ich einen Einfluss auf die Ingenieure haben werde", erklärte er. "Man kann nicht zum Jahresende die Ärmel hochkrempeln und die Fahrer nicht als integrativen Bestandteil des Autos ansehen."

Wer 2006 an der Seite des Schotten fahren wird, ist noch unbekannt. Ein Szenario wie in diesem Jahr, also ein Rotationswechsel zwischen Christian Klien und Vitantonio Liuzzi, wird es aber nicht mehr geben. Somit wird zumindest einer der beiden Nachwuchsfahrer von Red Bull ohne Stammcockpit dastehen.

Zwei feste Stammfahrer in der Saison 2006

"Das erste Jahr war prinzipiell ein Lernjahr, und David war der perfekte Maßstab für die Rookies", so Teamchef Christian Horner. "Christian hat sich in einer Saison gut entwickelt und Tonio stieß hinzu und ließ sein Talent aufflackern. Wir werden den Rest des Jahres nutzen, um ihre Leistungen einzuschätzen. Wenn wir dann am Jahresende alle Fakten vor uns haben, werden wir entscheiden, wer neben David fährt."

"Rotieren werden wir nicht mehr", fuhr er fort. Doch 2005 könnte dies erneut der Fall sein. "Tonio wird wahrscheinlich noch einmal eine Gelegenheit bekommen, aber Christian sitzt garantiert bis einschließlich Ungarn im Auto." Danach werde man entscheiden, ob es zu einem weiteren Tausch für die verbleibenden Rennen kommen wird.

Noch nicht entschieden ist das Vorgehen für die Saison 2006 auf der Technikseite. Der Zeitplan sieht vor, dass der RB2 im Januar 2006 erstmals auf der Strecke fahren soll. Doch durch die tief greifenden Änderungen für das kommende Jahr - vor allem mit den V8-Triebwerken - könnte auch ein Interimsbolide zum Einsatz kommen. "Wir schauen uns das derzeitig an", so Horner, entschieden sei aber noch nichts. "Das Team arbeitet momentan ohne Unterlass und der Motor lief auch schon auf dem Prüfstand."