Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Droht BMW-Williams der Absturz auf Platz vier?
Momentan liegt das BMW-Williams-Team nur auf Rang vier in der Konstrukteurs-WM ? und die Gefahr, dort zu bleiben, besteht
(Motorsport-Total.com) - Ganz so katastrophal wie von vielen prophezeit ist der Saisonauftakt für das BMW-Williams-Team nicht ausgefallen, aber das Ziel, den Abstand zu Ferrari weiter zu verringern, konnte nicht erreicht werden. Im Gegenteil: Momentan liegt die Truppe sogar nur auf dem vierten Platz in der Konstrukteurs-WM ? und dort könnte man unter Umständen festgenagelt bleiben.

© xpb.cc
Williams im Ferrari-Sandwich – 2003 ein bisher recht seltenes Bild...
Ralf Schumacher und Juan-Pablo Montoya haben in vier Rennen zusammen 23 Punkte gesammelt, liegen damit aber drei Zähler hinter Renault und neun hinter Ferrari. McLaren-Mercedes (51) liegt sowieso nicht mehr in der Reichweite des anglo-deutschen Teams. Weil der neue "Silberpfeil" ebenso erst debütieren wird wie der neue Ferrari, muss sich BMW-Williams wohl mit der Situation anfreunden, gegen Renault um Platz drei kämpfen zu müssen.
"Ich glaube, es gibt diese Gefahr", beantwortete BMW-Sportchef Gerhard Berger die Frage von 'Sport1', ob man eventuell hinter Renault zurückfallen könnte. "Renault hat ein unglaublich starkes Chassis und mit Fernando Alonso einen sehr, sehr starken Fahrer. Wenn die auch noch Motorleistung finden, werden sie in Zukunft ein ernsthafter Gegner." Schon diese Woche in Silverstone testen die Franzosen ja ein verbessertes Triebwerk ? und BMW-Williams muss zittern.
Fakt ist, dass man auch nicht auf den Reifenkrieg spekulieren kann, weil alle direkten Konkurrenten ebenfalls mit Michelin-Pneus unterwegs sind. Also muss der FW25 verbessert werden. In Brasilien kamen erstmals ein neuer Frontflügel und eine neue Hinterradaufhängung zum Einsatz und in den nächsten Rennen sollen aerodynamische Modifikationen folgen. Außerdem hat BMW angekündigt, man werde die Zuverlässigkeitstests mit dem Motor jetzt vermehrt in Performancesuche umwandeln.
Beim Wiedereinstieg in die Formel 1 hat sich BMW als Ziel gesetzt, innerhalb von fünf Jahren den WM-Titel zu holen. 2000 gelang auf Anhieb der dritte Platz im Markenpokal, 2001 holte man die ersten Siege, 2002 wurde es im Schatten der Ferrari-Dominanz sogar Rang zwei. Daher war es nur logisch, dass man letzten Herbst insgeheim schon auf die Weltmeisterschaft geschielt hat ? doch davon kann nun überhaupt keine Rede mehr sein. Platz vier wäre das schlechteste Abschneiden für BMW seit dem Comeback.

