Frentzen schließt weiteren Wechsel nicht aus
Heinz-Harald Frentzen schließt nicht aus, vor dem Ende seiner Karriere noch für ein anderes Team als Sauber anzutreten
(Motorsport-Total.com) - Obwohl im Winter vieles darauf hingedeutet hat, dass Heinz-Harald Frentzen seine Karriere bei Sauber ausklingen lassen möchte, kann er sich nun scheinbar einen weiteren Teamwechsel vorstellen, um eventuell noch einmal ganz oben auf dem Podium stehen zu dürfen.

© xpb.cc
Heinz-Harald Frentzen denkt noch nicht an den Rücktritt aus der Formel 1
Der Mönchengladbacher hat seinen Teamkollegen Nick Heidfeld bisher recht gut im Griff und ist ihm zumindest ebenbürtig, was ihm eventuell noch einmal die Tür zu einem guten Rennstall aufstoßen könnte. Zwar ist es unwahrscheinlich, dass Ferrari, McLaren-Mercedes, BMW-Williams oder Renault anklopfen werden, aber ihm werden schon seit Jahren Kontakte zu Toyota nachgesagt und auch bei BAR-Honda könnte ein Cockpit frei werden.
Für derartige Spekulationen ist es freilich noch viel zu früh, weil das Transferkarussell noch nicht angelaufen ist und auch Frentzen selbst seine Fühler noch nicht ausgestreckt hat, aber zumindest stellte er am vergangenen Wochenende in Imola klar, dass er keineswegs plant, seine Karriere schon jetzt abzuschreiben. Vielmehr will er sich mit seinen 36 Jahren noch einmal von seiner Zuckerseite präsentieren.
"Ich bin natürlich sehr glücklich darüber, wieder in dem Team fahren zu können, bei dem ich meine Formel-1-Karriere begonnen habe", erklärte Frentzen. Gleichzeitig glaubt er aber, noch "ein paar Jahre" übrig zu haben: "Es gibt für mich noch einiges zu erreichen, wobei ich das nicht unbedingt als offene Rechnung betrachte." Sein größter Erfolg blieb ja bisher der Vize-WM-Titel 1997 bei Williams-Renault, außerdem gewann er drei Einzelrennen.
Ein Thema wäre Frentzen sicher für das geplante deutsche Formel-1-Team des Geschäftsmannes Oliver Behring, dem allerdings in Fachkreisen nur äußerst geringe Chancen eingeräumt werden. Behring plant zwar angeblich, mit zwei Autos in Melbourne 2004 am Start zu sein, bisher konnte er aber keine konkreten Pläne präsentieren. Vertraglich aber spricht nichts dagegen, Frentzen zu verpflichten, weil er nur bis Ende 2003 an Sauber gebunden ist.

