Sauber testet verbesserte Aerodynamik

Weil der C22 zuverlässig, aber nicht schnell genug ist, hat Sauber gestern in Mugello neue Aero-Teile aus der Pipeline geholt

(Motorsport-Total.com) - Der Grand Prix von San Marino hat die Tendenz der drei Überseerennen bestätigt, wonach der neue Sauber C22 zwar zuverlässig, jedoch nicht schnell genug ist. Heinz-Harald Frentzen und Nick Heidfeld sind trotz des neuen Punktesystems vom vorderen ins hintere Mittelfeld abgerutscht.

Titel-Bild zur News: Heinz-Harald Frentzen

Heinz-Harald Frentzen testet bis Donnerstag im italienischen Mugello

Nun will man den Anschluss an die Performances der letzten beiden Jahre aber wieder schaffen, weshalb diese Woche in Mugello erstmals jene Teile getestet werden, die nach dem Saisonauftakt in Melbourne entwickelt wurden. Heinz-Harald Frentzen, der morgen an Nick Heidfeld übergeben wird, drehte damit mehr als 50 Runden, blieb aber von der Zeit her deutlich zurück und konnte nicht einmal mit den Toyotas mithalten.

Jacky Eeckelaert, bei den Schweizern für die Koordination aller Testfahrten verantwortlich, gab am Abend folgendes Statement ab: "Unser Testprogramm hat das Ausprobieren neuer aerodynamischer Teile und das Arbeiten mit Reifendaten umfasst. Die Aero-Teile, die bisher hauptsächlich im Windkanal getestet worden sind, müssen jetzt verifiziert werden. Außerdem haben wir Aero-Tests mit den Abtriebs-Einstellungen schon für nächstes Rennen getestet."

Hinzu kommt noch ein Reifenprogramm, welches der Bestätigung der schon zuvor getroffenen Entscheidung für eine Mischung diente. Trotzdem war Eeckelaert nicht restlos glücklich: "Ein Motorschaden am Morgen hat uns zurückgeworfen und wir konnten erst mittags wieder weitermachen. Wir werden aber hart daran arbeiten, die verlorene Zeit morgen wieder aufzuholen."