Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Paddock live
Der Freitag im Re-Live: Warum die FIA die Mercedes-Revision abgewiesen hat
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Keine nachträgliche Strafe für Verstappen +++ Protestiert Red Bull gegen Mercedes? +++ Tagesbestzeit für Bottas in Katar +++
Horner: Zeigt den Druck auf Mercedes
Der Red-Bull-Teamchef erklärt, dass die aktuellen Spannungen mit Mercedes auf den sportlichen Druck zurückgehen, dem der Serienweltmeister aktuell ausgesetzt ist. "Das hatten sie seit sieben Jahren nicht", sagt er bei 'Sky' und ergänzt: "Darum ist Toto so nervös. Darum flucht er vor laufender Kamera."
"Darum wirft er mit dem F-Wort um sich - und das ist fantastisch", findet Horner, denn: "Wir setzen sie unter Druck. Das wollte der Sport unbedingt sehen." In der Tat kann man zumindest nicht abstreiten, dass der WM-Kampf in diesem Jahr unglaublich unterhaltsam ist. Über Langeweile kann sich 2021 keiner beschweren!
Gasly: Bester Freitag des Jahres
Wenig überraschend, dass dieses Fazit nach P2 kommt. "Es war ein sehr guter Freitag - der beste der bisherigen Saison, würde ich sagen", so Gasly, der berichtet: "Im Auto fühlt es sich gar nicht so leicht an, aber die Rundenzeiten sehen wirklich gut aus. Ich denke, bei der Balance können wir uns für morgen sogar noch verbessern. Wir werden versuchen, am Abend daran zu arbeiten."
Gleichzeitig weiß er aber auch, dass er P2 morgen wohl nicht halten kann. "Unser Ziel ist es natürlich in der Startaufstellung so weit vorne wie möglich zu sein. Aber wir sind natürlich realistisch. Momentan sehen wir konkurrenzfähig aus. Also hoffen wir, im Quali wieder vorne bei McLaren und Ferrari dabei zu sein", so der Franzose.
Norris: Guter Start ins Wochenende
P5 heute für ihn. Ein Zeichen dafür, dass es für McLaren mal wieder ein besseres Wochenende wird? "Es war ein ganz ordentlicher Tag. Wir haben bei der Balance definitiv auf dem richtigen Fuß angefangen", zeigt er sich zufrieden und gesteht: "Wir hatten erwartet, hier ein paar Probleme mehr zu haben - einfach nur wegen der Art der Strecke." Daher sei es ein besserer Start als erwartet gewesen.
Weniger gut lief es für Ricciardo mit P14. Der Australier erklärt, man habe in FT2 "ein bisschen gezockt" und gesteht: "Es hat nicht ganz funktioniert und wir sind etwas weiter weg, als ich dachte." Positiv sei natürlich, dass der Teamkollege so weit vorne steht. "Lando war vorne dabei, also können wir [sein Set-up] vielleicht einfach kopieren. Es ist in Ordnung", so Ricciardo.
#FragMST
Marco hat eine interessante Frage zur Reifensituation. Tatsächlich ist das aber nicht möglich, denn in den sportlichen Regeln heißt es dazu in Artikel 24.4.c):
"Tyres will only be deemed to have been used once the car’s timing transponder has shown that it has left the pit lane."
Heißt: Ein Reifensatz zählt erst dann als verwendet, sobald man damit die Boxengasse verlassen hat. Das wäre in diesem Szenario aber nicht gegeben, weil die Ziellinie bereits vor dem Ende der Boxengasse kommt.
Verstappen: Noch zu früh für Prognose
"Es ist noch etwas zu früh, um das zu sagen", erklärt der Niederländer auf Nachfrage, ob er in Katar um Pole und Sieg kämpfen könne. "Schauen wir morgen mal. Es gibt noch immer viele Dinge, die wir uns ansehen müssen, weil alles so neu ist", erklärt er. Heute sei es daher vor allem darum gegangen, die Strecke kennenzulernen. "Es war wichtig, zu verstehen, wie das Auto reagiert", erklärt er.
Die Strecke an sich mache ihm übrigens Spaß. Trotzdem könne er noch nicht sagen, ob es am Sonntag ein aufregendes Rennen wird. "Mit diesen Autos ist das Folgen sehr schwer", erinnert er. Zumindest auf einer Runde sei der Kurs aus Fahrersicht aber gut.
Mercedes: Lassen uns von Red Bull nichts vorschreiben!
Zur Erinnerung: Red Bull hat einen Protest angekündigt, falls man an diesem Wochenende wieder eine bestimmte Eigenschaft am Mercedes-Flügel sehen sollte. Bei Mercedes zeigt man sich davon aber unbeeindruckt. Shovlin stellt bei 'Sky' klar, man werde sich von Red Bull nicht vorschreiben lassen, welchen Flügel man einsetze.
"Wir schauen uns an, [welcher Flügel hier] am schnellsten ist und bauen ihn aus Auto. Wir werden keine Ratschläge von einem anderen Team annehmen", betont Shovlin. Ob man den gleichen Flügel wie zuletzt in Brasilien am Auto hat, das will er allerdings nicht verraten.
Bottas: "Idealer Start", aber Bestzeit nicht viel wert
Kommen wir mal wieder zu den sportlichen Aspekten des Tages. Der Tagesschnellste erklärt: "Es war ein gutes Training - aber eben nur ein Training. Wir haben versucht, so viel wie möglich zu lernen. Die Pace scheint in Ordnung zu sein. Aber es ist schwierig, Rückschlüsse zu ziehen." Denn übermäßig relevant schienen die Zeiten eher nicht zu sein.
Mit der eigenen Performance ist der Finne aber zufrieden. "Der Tag hat beim Set-up gut begonnen. Die Balance war im ersten Run ziemlich gut, und wir mussten für FT2 nur Kleinigkeiten ändern. Ich würde sagen, es war ein idealer Start in ein Wochenende auf einer neuen Strecke", zeigt sich Bottas zufrieden. Trotzdem gebe es noch immer Luft nach oben.
Denn in nur zwei Sessions könne man noch nicht den ganzen Speed finden.
Horner: "Sehr, sehr klare Beweise"
Und weiter geht's: Jetzt ist Horner wieder bei 'Sky' und erklärt, dass Mercedes eine "clevere Lösung" beim Heckflügel gefunden habe. Dafür gebe es "sehr, sehr klare Beweise", sagt er. "Die Frage ist, ob die legal ist", so Horner. Das müsse die FIA beurteilen. "Das ist ihr Job", erinnert er. Und da vertraue man der FIA auch. So richtig in die Karten, welchen Trick man denn nun vermutet, lässt er sich aber weiterhin nicht blicken.
Hamilton: Keine Meinung zum Verstappen-Urteil
Der Weltmeister wird gefragt, wie er die Entscheidung der Stewards bewertet. Er erinnert daran, dass er nicht in die ganze Sache involviert gewesen sei. Das war eine Angelegenheit des Teams. Er habe daher keine Meinung dazu. Auch über ein weiteres Duell auf der Strecke mit Verstappen will er erst einmal noch nicht nachdenken. Er habe heute Rückstand gehabt und darum müsse er sich kümmern.
"Ich weiß gar nicht, wie groß der Rückstand ist. Aber ich liege zurück. Ich bin definitiv nicht nah dran", so Hamilton nach P4 heute.
Shovlin: Keine Ahnung, was Horner meint ...
Der Konter von Mercedes lässt nicht lange auf sich warten. Bei 'Sky' spricht gerade Andrew Shovlin und reagiert auf die Vorwürfe von Horner. Der hatte von "Spuren" am Heckflügel bei Mercedes gesprochen, die die Theorie der Bullen belegen sollen. Shovlin wundert sich und erklärt, man habe den Flügel selbst untersucht und es gebe keinerlei Spuren. Es bleibt also spannend ...
Vasseur: Pourchaire wäre "zu riskant" gewesen
Wie versprochen wollen wir unter anderem noch verpasste Stimmen aus der PK nachreichen. Unter anderem hat dort Alfa-Romeo-Teamchef Frederic Vasseur erklärt, warum man Sauber-Junior Theo Pourchaire nicht das Cockpit an der Seite von Bottas gegeben hat. "Er hatte eine fantastische Saison in der Formel 2" lobt er.
"Aber wir dürfen nicht vergessen, dass er vor 18 Monaten noch in der Formel 4 war", sagt Vasseur und erklärt: "Das Auto ist so komplex und wir haben nur sechs Testtage vor der Saison." Daher sei es "zu riskant" gewesen, Pourchaire jetzt schon in die Königsklasse zu holen. Er solle lieber noch ein Jahr in der Formel 2 bleiben.
Im nächsten Jahr soll Pourchaire dann mehrere FT1-Trainings fahren und so besser auf die Formel 1 vorbereitet werden. In der Formel 2 liegt er zwei Wochenenden vor Schluss der Saison 2021 auf dem fünften Gesamtrang.
FT2: Feierabend!
Das war's, das zweite Training ist durch. Die Bestzeit geht an Bottas vor Gasly, Verstappen und Hamilton. Eher unwahrscheinlich, dass wir diese Reihenfolge auch morgen im Qualifying sehen ... Hier im Ticker geht es gleich weiter mit den Stimmen zum Freitag und weiteren spannenden Aussagen aus dem Paddock. Vorher aber wie gewohnt die Übersicht:
Bericht FT2
Ergebnis FT2
Gesamtergebnis Freitag
FT2: Leclerc zu schnell
Nicht auf der Strecke, da liegt er nur auf P13. Dafür wurde er in der Boxengasse mit 81,6 km/h geblitzt. Erlaubt sind lediglich 80. Macht eine Geldstrafe in Höhe von 200 Euro. Auf der Strecke laufen jetzt wie erwartet die Longruns. Verstappen hat sich vorher noch auf P3 vor Hamilton geschoben, aber das war's dann auch.
FT2: Verkehr und Tracklimits
Das Geschehen auf der Strecke ist eine Mischung aus Verstößen gegen die Tracklimits und Fahrern, die sich gegenseitig im Weg stehen. Bottas hat derweil noch einmal nachgelegt und dieses Mal zählt seine 1:23.1. Damit dürfte die Tagesbestzeit an ihn gehen, denn das war es jetzt vermutlich mit den schnellen Runden. Überraschung: Gasly liegt dahinter auf P2 - vor Hamilton und Verstappen.
FT2: Problem bei Verstappen?
Der Niederländer hat aktuell erst sieben Runden und damit die wenigsten Umläufe aller Fahrer absolviert. Er steht aktuell an der Box. Offenbar ein Problem mit dem Heckflügel - mal wieder. Nicht nur bei Mercedes steht dieser Bereich unter Beobachtung. Bottas wurde übrigens eben seine neue Bestzeit von 1:23.1 wegen Tracklimits gestrichen. Er bleibt mit 1:23.3 aber trotzdem weiterhin auf P1.
Wir erwarten jetzt noch einmal schnelle Runden auf Soft, bevor dann die Longruns beginnen.
FT2: Schneller als in FT1
Wenig überraschend: In FT2 sind wir schneller als am Vormittag unterwegs. Bottas führt mit einer 1:23.3 und ist damit vier Zehntel schneller als Verstappen in FT1. Und dabei hat er hier lediglich die Medium-Reifen verwendet. Es ist also weiterhin noch viel Luft nach oben. Die Zeiten sind aber sowieso schwer zu vergleichen, weil sich eben auch die Tracklimits verändert haben.
Aktuell haben wir auf jeden Fall eine Mercedes-Doppelführung vor beiden Red Bulls.


Neueste Kommentare