Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Dennis: "Wir müssen strategisch fahren"
Ron Dennis und Norbert Haug über die Fehler in der Qualifikation und die Strategie im Kampf um den Fahrertitel für Lewis Hamilton
(Motorsport-Total.com) - Bei McLaren-Mercedes musste man nach dem gestrigen Qualifying in Singapur zunächst einmal kräftig durchatmen. Um den Hauch von einer Zehntelsekunde war Superstar Lewis Hamilton am Ausscheiden im zweiten Qualifikations-Segment vorbei geschrammt. Seltsames Timing, Verkehr auf der Strecke, kleine Zwischenfälle und ein Fahrfehler des Briten hatten Spannung in das Zeittraining gebracht. Letztlich konnte sich Hamilton als Zweiter qualifizieren und die Welt der britischen Mannschaft war damit wieder halbwegs in Ordnung. Doch es bleiben einige Fragezeichen.

© xpb.cc
Lewis Hamilton fährt in Singapur nur bedingt voll auf Sieg
Machen Hamilton und sein Team unter Druck zu viele Fehler? Auch in Monza war in der Qualifikation vieles falsch gelaufen, eine schlechte Startposition die Folge. In Singapur drohte sich dies zu wiederholen. "Er hat keinen Fehler gemacht", betonte Teamchef Ron Dennis trotz des Rutschers von Hamilton zu Beginn seiner Zeitenjagd in Q2. "Er hat zwar ein kleines Problem in der ersten Kurve gehabt, aber das war nicht so schlimm, denn er hatte ohnehin Benzin für zwei Runden. Ich werte das nicht als fehlerhafte Runde, weil er die Runde dann sowieso wegen gelber Flaggen abbrechen musste."#w1#
Die gesamte Führungsriege stellt sich hinter den Titelkandidaten: "Natürlich waren wir kurz davor, aus der Qualifikation frühzeitig auszuscheiden, aber so ist der Motorsport eben. Manchmal läuft alles gut, manchmal aber eben nicht. Es ist aber keinesfalls so, dass da ein Druck ist, mit welchem wir vielleicht nicht umgehen können. Es haben uns auf unserem Weg durch die Qualifikation immer wieder Autos aufgehalten, was uns mindestens pro Runde drei Zehntelsekunden gekostet hat. Das ist einfach Fakt. Es ist nicht so, dass wir unter Paranoia leiden und meinen, dass uns alle nur etwas Böses wollen."
Die zweite Startposition sei zwar nicht die optimale Ausgangsposition beim Rennen auf den Straßen Singapurs, doch müsse man aus solchen Konstellationen das Beste herausholen, erklärte Dennis weiter: "Bei uns ist Geduld gefragt. Wir gehen davon aus, dass mindestens ein oder zwei der kommenden Rennen im Nassen stattfinden werden. Unser Job ist es nun, einfach irgendwie auf der Strecke zu bleiben. Natürlich wollen wir in diesem Rennen gewinnen, aber unsere Situation ist nun einmal so, dass wir zum Beispiel hier auch mit dem zweiten Rang zufrieden sein müssten. Wir müssen strategisch fahren, keine Frage."
Auch Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug weist eine erhöhte Fehlerquote der Mannschaft ins Reich der Fabeln: "Wir hatten in diesem Jahr mindestens sechs oder sieben Rennen mit besonderen Umständen und Lewis hat vier davon gewonnen - manche sogar deutlich. In Monaco war es Lewis, in Silverstone war er es mit bemerkenswertem Vorsprung, er hat es in Hockenheim geschafft und in Spa. Natürlich ist Druck vorhanden, aber Lewis kann damit umgehen. Er hat das früher schon bewiesen und er wird das wieder tun."
"Natürlich haben wir gestern nicht eine 100-prozentige Leistung gezeigt, wir können das bestimmt besser", gab Haug zu. Er fügte allerdings an: "Wenn man in der ersten Reihe steht, hat man eine gute Position, vor allem wenn man mal nicht 100 Prozent abrufen konnte. Wenn man nicht zehn Punkte holen kann, dann muss man sich eben wenigstens acht holen. Er ist seit 31 Rennen in der Formel 1 und niemand hat in dieser Zeit so viele Punkte geholt wie er."

