Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Massa oder Hamilton: Wer ist leichter?
Während Ferrari behauptet, nicht naiv auf die Pole-Position losgegangen zu sein, rechnen die Silberpfeile damit, im ersten Stint länger fahren zu können
(Motorsport-Total.com/Premiere) - Kleine Mathematikstunde mit 'Motorsport-Total.com': Felipe Massa war im heutigen Qualifying in Singapur um 0,664 Sekunden schneller als Lewis Hamilton. Zehn Kilogramm Benzin mehr an Bord kosten pro Runde ungefähr drei bis vier Zehntelsekunden. Das heißt, Massa müsste theoretisch um etwa 20 Kilogramm leichter betankt sein als der gegnerische Silberpfeil.

© xpb.cc
Felipe Massa und Lewis Hamilton gelten in Singapur als Favoriten auf den Sieg
Mit 20 Kilogramm Benzin kann man wiederum etwa sechs Runden fahren. Nicht in diese Rechnung einkalkuliert sind freilich Faktoren wie eine unterschiedliche Performance des Fahrers oder des Autos während der heutigen schnellsten Runde. Hamilton hat eigenen Angaben nach nicht alles optimal erwischt, Massa hingegen schon. Trotzdem liegt der Verdacht nahe, dass der Polesetter morgen etwas früher an die Tankstelle fahren muss.#w1#
Wann müssen die Sieganwärter tanken?
"Mal sehen, wer morgen zuerst an die Box kommen muss", erklärte McLaren-Teamchef Ron Dennis. "Die Strecke ist nicht einfach, sondern sehr, sehr knifflig. Da kann eine Menge passieren - und Punkte gibt es bekanntlich nur für das Rennen. Es gibt hier einen Anreiz, sehr leicht zu fahren, aber wir haben das nicht getan. Wir haben eine sehr gute Pace und morgen werden wir sehen, wer die beste Strategie hat."
Auch Mercedes-Sportchef Norbert Haug wunderte sich über den großen Zeitabstand, "auch wenn ich nicht vermessen genug bin, um anzunehmen, dass Massa um sechs Runden weniger fahren wird als wir. Das wäre schon ein bisschen arg wenig. Vielleicht fahren wir zwei, drei Runden länger als Massa", so der Deutsche, der aber weiß, dass Hamilton so oder so dranbleiben muss: "Wenn Massa wegfährt, sieht es anders aus, aber das wollen wir nicht hoffen."
Trotz der heutigen Niederlage also große Zuversicht im McLaren-Mercedes-Lager - aber Ferrari steht dieser Zuversicht in nichts nach: "Wir glauben, dass wir die richtige Strategie haben", sagte Massa-Renningenieur Rob Smedley. "Wir haben jedenfalls nichts Dummes angestellt, nur um die Pole-Position zu holen. Felipe hat es einfach fantastisch auf die Reihe bekommen. Das war eine wirklich, wirklich gute Runde von ihm!"
Ferrari glaubt an gute Rennpace
Die Roten hätten eigenen Angaben nach nicht damit gerechnet, dermaßen schnell zu sein, haben aber ungeachtet dessen ein sehr gutes Gefühl für das Rennen: "Da sind wir sehr gut aufgestellt", so Smedley. "Wir sind gestern einige gute Longruns gefahren und die Temperaturen werden ähnlich sein wie heute Nacht. Wir waren etwas schneller als unsere schärfsten Rivalen. Mit der Pole-Position und unserer guten Rennpace wird das schon klappen."
Smedley ist auch klar, dass es "kein leichtes Rennen" wird: "Die Zuverlässigkeit wird wegen der hohen Temperaturen eine große Rolle spielen." Da schrillen gedanklich einige Alarmglocken - zu lebendig sind die Erinnerungen an die Motorschäden von Massa in Budapest und von Kimi Räikkönen in Valencia. Die Konkurrenz von McLaren-Mercedes hat bekanntlich für Heikki Kovalainen den Motorenjoker gezogen und das V8-Aggregat gewechselt.
Was bleibt, ist die Freude über Superqualifyer Massa: "Er ist auf eine gezeitete Runde einfach brillant, nicht war? Ich glaube, es gibt momentan nur sehr wenige Fahrer, die ihm das Wasser reichen können", schwärmte Smedley. "Er hat heute alles absolut perfekt gemacht und nicht einmal eine Hundertstelsekunde liegen gelassen, würde ich sagen. Beide WM-Anwärter stehen unter viel Druck, aber Felipe war heute besser!"

