Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Dennis: Ferrari für Reifenkrise selbst verantwortlich
Ron Dennis und Niki Lauda sind übereinstimmend der Meinung, dass die Krise bei Bridgestone für Ferrari absehbar hätte sein müssen
(Motorsport-Total.com) - Ferrari hat mit dem F2005 eines der besten Rennautos der Formel 1, doch aufgrund der eklatanten Reifenschwäche von Bridgestone spielt Michael Schumacher in der Weltmeisterschaft derzeit trotzdem nur eine Statistenrolle. Als Entschuldigung will die Konkurrenz die Bridgestone-Krise jedoch nicht gelten lassen, weil man diese hätte vorhersehen müssen.

© xpb.cc
Die Bridgestones sind der Hauptgrund für Ferraris derzeitige schwere Krise
Dieser Ansicht ist zumindest McLaren-Mercedes-Teamchef Ron Dennis: "Ferrari hat Probleme, die Reifen sind das größte Problem", sagte er der 'Sun'. "Diese Situation haben sie sich aber selbst zuzuschreiben. Ferrari hat Bridgestone in eine Position gezwungen, in der sie nur noch Reifen für sie entwickeln. Daher sind die anderen Teams zu Michelin gegangen, wo sie gemeinsam an der Konkurrenzfähigkeit der Reifen arbeiten. Ferrari sollte sich daran erinnern, wenn sie wieder einmal katastrophale Reifen haben."#w1#
Dennis spielt damit auf den bevorzugten Status Ferraris an, als Bridgestone noch fast alle Top-Teams belieferte. Damals ließen die Verantwortlichen in Maranello ihre Kontakte spielen, um einen Exklusivstatus herauszuhandeln, durch den mehr und mehr Konkurrenten von Bridgestone zu Michelin abgewandert sind. Was anfangs wegen zunehmender Exklusivität noch als Vorteil für Ferrari betrachtet werden konnte, mündet nun in ein schweres Entwicklungshandicap im Reifensektor.
Ex-Weltmeister Niki Lauda kann Dennis' Argumentation daher durchaus etwas abgewinnen: "Bridgestone hat mit Ferrari nur ein Top-Team unter Vertrag, kann deswegen nicht auf so hohem Niveau wie Michelin entwickeln. Unglaublich, war diese Situation für Bridgestone doch absehbar. Sie hätten frühzeitig gegensteuern müssen. Ein Leichtsinnsfehler, unter dem Ferrari jetzt leidet. Ich behaupte sogar, dass der Ferrari noch immer das schnellste Auto ist. Sie brauchen nur gute Reifen", erklärte er der 'Bild'-Zeitung.

