Ferrari-Reifenschäden offenbar geklärt
Bridgestone hat die Untersuchung der schadhaften Reifen aus Spanien abgeschlossen - demnach lag ein Strukturschaden in der Karkasse vor
(Motorsport-Total.com) - Gleich zwei Reifenschäden rissen Michael Schumacher in Spanien aus dem Rennen. Zunächst gab der hintere linke Reifen nach. Nach einem Wechsel des Pneus an der Box war wenig später auch der linke Vorderreifen defekt. Ohne Chance auf Punkte steuerte Schumacher die Box an und gab auf. Bridgestone-Techniker untersuchten den Reifen noch vor Ort, konnten aber keine Ursachen finden.

© Bridgestone Motorsport
Die Gründe für Schumachers Reifenschäden wurden offenbar gefunden
"Ich kann jedoch sagen, dass sich der Reifenverschleiß am Hinterreifen in akzeptablen Grenzen bewegte", erklärte Hisao Suganuma, der Technische Manager von Bridgestone, nach dem Rennen. Die defekten Reifen traten daraufhin die Rückreise nach Japan an, um im Werk intensiver unter die Lupe genommen zu werden.#w1#
Dabei hat man den Grund nun offenbar gefunden: Wie die 'auto, motor und sport' berichtet, sei eine Strukturschwäche der Karkasse der Auslöser für den Schaden am Hinterreifen. Demnach sei der Luftdruck während der Safety-Car-Phase zu Beginn des Rennens abgefallen und hätte sich in der Folgezeit nicht wieder voll aufgebaut.
Das ständige Fahren mit einem Luftdruck unter dem Idealwert habe dann die Struktur des Reifens beschädigt, bis dieser nachgab. Der Schaden am Vorderreifen hingegen sei auf äußere Einwirkungen zurückzuführen. So habe ein Fremdkörper, den Schumacher auf der Strecke mit diesem Reifen überfuhr, den Schaden verursacht.

