• 12.05.2005 19:05

  • von Marco Helgert

Le Castellet: Toyota-Duo am schnellsten

Die Toyota-Testfahrer Olivier Panis und Ricardo Zonta waren am zweiten Testtag in Le Castellet am schnellsten unterwegs

(Motorsport-Total.com) - Nicht nur bei den Rennen können die Boliden von Toyota überzeugen, auch bei den Testfahrten sorgen die Toyota-Fahrer immer wieder für Spitzenzeiten. Am zweiten Testtag in Le Castellet setzten sich beide Testfahrer des Teams aus Köln-Marsdorf an die Spitze der Zeitenwertung. Olivier Panis umrundete den Kurs in 1:04.877 Minuten und drehte 112 Runden. Damit war er schneller als am Vortag, doch auf die schnellste Zeit von gestern fehlten fast 0,8 Sekunden. Auf Platz zwei klassierte sich nach 120 Runden Ricardo Zonta (+0,238 Sekunden).

Titel-Bild zur News: Olivier Panis

Olivier Panis setzte sich in Le Castellet an die Spitze der Zeitenliste

Kimi Räikkönen, der Schnellste des Vortags, fuhr die drittschnellste Zeit: 0,253 Sekunden langsamer als Panis. Der Finne konnte jedoch nur 75 Runden abspulen. Teamkollege Juan-Pablo Montoya, der heute das Cockpit von Alexander Wurz übernahm, musste sich nach nur 53 Runden und 0,564 Sekunden Rückstand mit Rang sieben begnügen - blieb zur Mittagszeit jedoch mit einem Defekt an seinem Auto liegen.#w1#

Auf den Rängen drei und vier fanden sich beide Renault-Testfahrer wieder, allerdings in umgekehrter Reihenfolge: Heikki Kovalainen (+0,266/196 Runden) vor Franck Montagny (+0,459/132 Runden). Für Red Bull Racing waren wieder David Coulthard (+0,483/155 Runden) und Vitantonio Liuzzi (+1,393/95 Runden) aktiv.

Bei Sauber übernahm Jacques Villeneuve das Cockpit von Felipe Massa. Der Kanadier spulte 114 Runden ab und landete mit einem Rückstand von 1,767 Sekunden am Ende der Zeitenliste. Für den morgigen Tag werden die Testfahrten auf eine andere Streckenvariante verlegt, damit sich die Teams auf die Rennen in Montreal und Indianapolis vorbereiten können. Dann wird auch das BAR-Honda-Team wieder fahren, die heute pausierten. Eine Vorbereitung auf den Monaco-Grand-Prix ist wegen der Rennsperre nicht nötig.