• 02.10.2006 09:03

  • von Sonja Becker

Das Spiel mit dem Fuchs und dem Hasen...

'F1Total.com'-Experte Hans-Joachim Stuck glaubt, dass die Weltmeisterschaft noch offen ist, sieht Fernando Alonso aber unter enormem Druck

(Motorsport-Total.com) - Genauso falsch, wie es nach Montréal war, Fernando Alonso bereits als Weltmeister zu feiern, genauso falsch wäre es jetzt, Michael Schumacher in Japan und Brasilien einen problemlosen Spaziergang zum Titel vorherzusagen. Das weiß auch 'F1Total.com'-Experte Hans-Joachim Stuck, der mit seinen Prognosen vorsichtig geworden ist.

Titel-Bild zur News: Hans-Joachim Stuck

Hans-Joachim Stuck sieht Michael Schumacher im WM-Rennen leicht vorne

"Die Weltmeisterschaft ist wieder offen", analysierte er nach dem gestrigen Grand Prix von China für unsere Kollegen von 'Eurosport', "denn zwischen Schumacher und Alonso herrscht Gleichstand. Das hätten vor wenigen Monaten nicht einmal die Experten gedacht. Da kann man mal wieder sehen, wie man sich irren kann. Die WM ist erst zu Ende, wenn das letzte Rennen vorüber ist."#w1#

Seiner Meinung nach hat die Entscheidung, die vorderen Intermediates bei Alonso beim ersten Boxenstopp auszuwechseln, den Spanier den Sieg gekostet. Später patzte Renault auch beim zweiten Boxenstopp. Stuck: "Bei Renault hat man wieder einmal gemerkt, dass auch nur Menschen am Werk sind, die ab und zu Fehler machen."

Nun gerät Alonso seiner Meinung nach in eine prekäre Situation: "Wer den Spanier in der Pressekonferenz gesehen und miterlebt hat, wie nervös er mit seinen Fingern herumgespielt hat, der erkennt, unter welchem Megadruck Alonso steht. Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht, ob er damit umgehen kann", so der 72-fache Grand-Prix-Teilnehmer.

"Es ist halt immer besser, wenn man der Fuchs und nicht der Hase ist", fügte Stuck an. Doch genau diese Rollen haben sich ja gestern verteilt: Schumacher liegt durch seinen Sieg in der Weltmeisterschaft erstmals in diesem Jahr in Führung, Alonso ist zwar gleichauf, hat aber nur sechs Siege auf seinem Konto - und wird daher von der FIA nur noch auf Platz zwei geführt...