Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
BMW Sauber F1 Team vor Japan optimistisch
Die Fahrer freuen sich schon auf die Strecke, das BMW Sauber F1 Team möchte das Pech von Shanghai rasch vergessen - Vorfreude auf Suzuka
(Motorsport-Total.com) - Die Asienreise geht weiter: Am kommenden Sonntag, dem 8. Oktober, steht der womöglich vorläufig letzte Einsatz auf einer der grandiosesten Formel-1-Rennstrecken auf dem Programm. Das BMW Sauber F1 Team freut sich auf den 17. von 18 Läufen zur Formel-1-Weltmeisterschaft 2006 auf dem anspruchsvollen 'Suzuka International Racing Course'.

© xpb.cc
Diese Ansicht will das BMW Sauber F1 Team in Japan der Konkurrenz zeigen
Nick Heidfeld: "Ich freue mich tierisch auf Suzuka. Das ist unter den Formel-1-Kursen meine Lieblingsstrecke. Diesmal schwingt auch ein bisschen Wehmut mit, weil wir dort nach 2006 vielleicht nicht mehr fahren, wenn Fuji als Austragungsort für den Grand Prix von Japan neu in den Rennkalender kommt, aber ich habe Hoffnung, dass es dann vielleicht zwei Rennen in Japan geben wird. Es wäre schade um diese sehr anspruchsvolle Strecke. Die größte Besonderheit sind die so genannten 'Esses', eine Abfolge von schnell zu durchfahrenden Kurven auf der Rückseite der Boxenanlage. Das sind fünf Kurven hintereinander. Sie haben einen sehr schönen Fluss und machen unheimlich viel Spaß, wenn man sie richtig erwischt. Wenn man allerdings die erste Kurve versaut, verfolgt einen das bis zur letzten in diesem Abschnitt."#w1#
Heidfeld freut sich auf japanische Restaurants
"Ich werde schon am Montag nach dem Grand Prix von China nach Tokio fliegen und dort einen Freund besuchen. Tokio ist beeindruckend, und ich freue mich auch schon auf das japanische Essen. Wir denken da ja immer zuerst an Sushi. Das ist auch lecker, aber die japanische Küche hat noch viel mehr zu bieten."
Robert Kubica: "Ich war erst einmaI in Japan. Das war 2000 bei der Kart-WM in Motegi; die Rennstrecke von Suzuka kenne ich also nicht. Sie macht aber einen sehr guten Eindruck, ich habe sie mir früher auch mal im Computerspiel angeschaut. Sie scheint sehr anspruchsvoll zu sein. Es muss Spaß machen, dort zu fahren, und entsprechend freue ich mich sehr auf den Grand Prix von Japan. Leider hatte ich nie die Gelegenheit, dort mit einem anderen Auto zu fahren, aber jetzt mit einem Formel 1 wird das sicher eine tolle Erfahrung."
Sebastian Vettel: "Nach China steht für uns Europäer gleich das nächste exotische Land auf dem Programm. Sprache und Lebensweise sind uns überwiegend fremd. Ich freue mich wahnsinnig, auch mit nach Japan kommen zu können. Für mich ist das auch das Land der Erfinder von allen möglichen elektronischen Spielzeugen. Ich bin auf der Rennstrecke bisher nur im Videospiel gefahren und denke, Suzuka ist eine beeindruckende Strecke, vor allem die 'Esses'. Es wird schwierig sein, dort am Anfang die richtige Linie und die Bremspunkte zu finden. Ich stelle mir die Strecke so toll wie Spa vor, wenn nicht besser."
Auch Theissen trauert Suzuka nach
Mario Theissen (BMW Motorsport Direktor): "Die Zukunft von Suzuka als Grand-Prix-Austragungsort ist offen. 2006 wird vielleicht unser letzter Besuch auf dieser Strecke. Das wäre schade, denn sie ist eine der fahrerisch anspruchsvollsten und steht bei den Fahrern und Fans entsprechend hoch im Kurs. Auch für die Motoreningenieure ist der Kurs eine harte Nuss: In der ultraschnellen 130R-Kurve treten Querbeschleunigungen von bis zu 6 G auf, bei denen die Ölversorgung nicht abreißen darf. Nach China bedeutet der Grand Prix von Japan für die BMW Group binnen acht Tagen einen weiteren Auftritt auf einem wichtigen asiatischen Markt."
Willy Rampf (Technischer Direktor): "Ein gut ausbalanciertes Auto ist in Suzuka ein Muss. Besonders die 'Esses' im ersten Sektor sind entscheidend. Das Fahrzeug muss schnell und präzise die Richtung wechseln können, jegliches Handlingproblem kostet Zeit. Wegen der vielen Kurven greift Suzuka die Reifen an, das kann die Rennstrategie beeinflussen. Die Kurvendichte ist eine der höchsten der gesamten Saison. Typisch sind auch die geringen Auslaufzonen, die bei kleinen Fahrfehlern das Rennende bedeuten können. Suzuka ist fahrerisch eine der anspruchsvollsten Strecken."

